Gesetz über Beurkundung und Beglaubigung (III B/3/1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über Beurkundung und Beglaubigung
- Gesetz über Beurkundung und Beglaubigung
 - Art. 1 Grundsatz
 - Art. 2 Begriff
 - Art. 3 Eignungsprüfung
 - Art. 4 Urkundspersonen
 - Art. 5 Zuständigkeit
 - Art. 6 Ermittlungspflicht
 - Art. 7 Sorgfaltspflicht
 - Art. 8 Wahrheitspflicht
 - Art. 9 Pflicht zur Verschwiegenheit
 - Art. 10 Form der Urkunde
 - Art. 11 Nichtigkeit
 - Art. 12 Aufbewahrungspflicht
 - Art. 13 Inhalt und Erstellung der Urkunde
 - Art. 14 Beurkundungsvorgang im Allgemeinen
 - Art. 15 Beurkundungsvorgang bei einseitig verpflichtenden Verträgen
 - Art. 16 Beurkundung ohne Unterschrift oder mit blinder Partei
 - Art. 17 Verfahren mit tauber, stummer oder taubstummer Partei
 - Art. 18 Übersetzungsverfahren
 - Art. 19 Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 20 Inhalt und Erstellung der Urkunde
 - Art. 21 Gesellschaftsrechtliche Feststellungen im Besonderen
 - Art. 23 Begriff
 - Art. 24 Zuständigkeit
 - Art. 25 Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen
 - Art. 26 Beglaubigung einer Unterschrift oder eines Handzeichens
 - Art. 27 Andere Beglaubigungen
 - Art. 28 Form
 - Art. 29 Aufsicht
 - Art. 30 Beurkundungs- und Beglaubigungspflicht
 - Art. 31 Ausstand
 - Art. 32 Haftung
 - Art. 33 Landrätliche Verordnung
 - Art. 34 Disziplinarmassnahmen
 - Art. 35 Unerlaubte Titelverwendung
 - Art. 36 Aufhebung geltenden Rechts
 - Art. 37 Inkrafttreten
 - Art. 38 Übergangsbestimmungen