Hafenordnung für die Rheinhäfen beider Basel (421.13) 
                
                
            INHALT
Hafenordnung für die Rheinhäfen beider Basel
- Hafenordnung für die Rheinhäfen beider Basel
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Hafengebiet im Kanton Basel-Stadt
 - § 3 Hafengebiet im Kanton Basel-Landschaft
 - § 4 Rheinschiffahrtsamt
 - § 5 Aufgaben und Befugnisse
 - § 6 Hafenverwaltung SBB
 - § 7 Zollverwaltung
 - § 8 Hafenabgaben
 - § 9 Erhebung der Hafenabgaben
 - § 10 Umschlagsanlagen ausserhalb des Hafengebietes
 - § 11 Weitere Gebühren
 - § 12 Verkehrsstatistik Auskunftspflicht
 - § 13 Ordnung und Sicherheit im Hafengebiet
 - § 14 Ordnung in den Betrieben
 - § 15 Umweltschutz
 - § 16 Feuer- und Explosionsschutz
 - § 17 Schäden, Hindernisse und Unfälle
 - § 18 Warenverkauf und Hausieren
 - § 19 Kontrolle des Schiffsverkehrs
 - § 20 Regelung des Schiffsverkehrs
 - § 21 Bewilligung zum Einlaufen und Anlegen
 - § 22 Beschränkung der Hafenbenützung
 - § 23 Liegevorschriften
 - § 24 Festmachen, Landgänge, Verholen
 - § 25 Bewachen der Schiffe
 - § 26 Laden und Löschen
 - § 27 Bunkern
 - § 28 Gebrauch der Schiffsschrauben
 - § 29 Lagerschiffe
 - § 30 Personen- und Kleinschiffahrt
 - § 31 Anwendungsbereich
 - § 32 Meldepflicht
 - § 33 Liege- und Umschlagsplätze
 - § 34 Belegen der Umschlagsstellen
 - § 35 Allgemeine Vorschriften für den Umschlag
 - § 36 Besondere Vorschriften für den Umschlag
 - § 37 Pflichten der Umschlagsfirma beim Umschlag
 - § 38 Schiffsanschlüsse
 - § 39 Feuer- und Rauchverbot auf Tankschiffen
 - § 40 Gasfreimachen von Tankschiffen
 - § 41 Reparaturen von Tankschiffen
 - § 42 Verschiedene Gefahrenklassen
 - § 43 Öffnungszeiten für Lastwagenverkehr
 - § 44 Fahrgeschwindigkeiten und Parkieren
 - § 45 Umschlag von Gütern
 - § 46 Zugelassene Transporte
 - § 47 Gleisbezeichnung und -benützung; Anschlussgleis
 - § 48 Rangierdienst
 - § 49 Verzeigung
 - § 50 Änderung der Anhänge
 - § 51 Inkrafttreten; Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 6. 16 Z i ffe r 1 der Rhei nschi ffa hr t pol i z ei v er or dnung z u v er hal t en.