Schulordnung (410.110) 
                
                
            INHALT
Schulordnung
- Schulordnung
 - 2009.
 - 1. Schulpflicht
 - §1.
 - §2.
 - §3.
 - 2. Anmeldung
 - §4. Alle Anmeldungen von Schülern sind durch ihre Eltern an die
 - §4.
 - §5.
 - §6.
 - §7. Schulpflichtige Kinder, die auf Beginn oder während des Schul-
 - §7.
 - §8.
 - 3. Aufnahme
 - §9.
 - § 10.
 - § 11.
 - § 11.
 - 4. Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die Schulen
 - § 12. Bei der Bildung der Klassen derjenigen Schulanstalten, die in
 - § 12.
 - § 13.
 - § 14.
 - § 14.
 - 5. Zeugnisse
 - § 15.
 - § 16.
 - § 17.
 - 6. Austritt und Entlassung
 - § 18.
 - § 19.
 - § 20.
 - § 21.
 - § 22.
 - § 23.
 - 1. Schulbesuch und Beurlaubung
 - § 24.
 - § 25. Als Versäumnis gilt die Abwesenheit während mindestens einer
 - § 26. Als Verspätung gilt es, wenn die Schülerin oder der Schüler
 - § 27.
 - § 28.
 - § 29.
 - § 30.
 - § 31.
 - § 32.
 - § 33.
 - 2. Bestimmungen für die Stufen 12. bis 14. Schuljahr
 - § 33a.
 - 3. Dispensation (Befreiung vom Besuch einzelner Fächer)
 - § 34. Über die Befreiung vom Besuch einzelner Unterrichtsfächer
 - § 35.
 - § 36.
 - § 37.
 - 4. Kurse und Anlässe ausserhalb des regulären Unterrichts
 - § 38.
 - § 39.
 - § 40.
 - § 41.
 - § 42.
 - 5. Ferien
 - § 43. Die im Schulgesetz vorgesehenen Ferien werden für jedes Jahr
 - § 44.
 - 1. Ordnung in der Schule
 - § 45.
 - § 46. Der Schulbetrieb und die Ordnung in den Pausen wird durch
 - § 46.
 - § 46a.
 - § 47.
 - § 48.
 - 2. Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler
 - § 49.
 - §50.
 - § 51.
 - § 52.
 - § 53.
 - § 54.
 - 3. Hausaufgaben
 - § 55.
 - § 56.
 - 4. Massnahmen
 - § 57.
 - § 58. Gegen fehlbare Schüler können folgende Massnahmen ergrif-
 - § 58.
 - § 59.
 - § 60.
 - § 61. Die Eltern besprechen Schulprobleme ihrer Kinder zunächst
 - § 61.
 - § 62.
 - § 63.
 - § 64.
 - § 64.
 - § 65.
 - § 66.
 - § 67.
 - § 68.
 - § 69.
 - § 70.
 - § 71.