Gesetz betreffend die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung des Kanton... (153.100) 
                
                
            INHALT
Gesetz betreffend die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt
- Gesetz betreffend die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt
 - 1. Abschnitt: Regierungsrat
 - § 1 Stellung
 - § 2 Funktionen
 - § 3 Regierungstätigkeit
 - § 3 Abs. 3 (beigefügt durch GRB vom 10. 1. 2001) aufgehoben durch GRB vom 20. 1. 2005 (wirksam seit 1. 7. 2005; Kommissionsbericht
 - § 3a Bericht zur strategischen Planung des Regierungsrates
 - § 4 Leitung der Öffentlichen Dienste
 - § 5 Mitwirkung an der Rechtssetzung
 - § 6 Verwaltungshandlungen
 - § 7 Verwaltungsrechtspflege
 - § 8
 - § 9 Delegationen
 - § 10 Regierungspräsidentin / Regierungspräsident
 - § 3a Titel in der Fassung des GRB vom 7. 1. 2009 (wirksam seit 17. 5. 2009; Ratschlag Nr. 07.2054.01 , Kommissionsbericht Nr. 07.2054.02 ).
 - § 3a Abs. 1 in der Fassung von Abschn. VI. Ziff. 2 des Finanzhaushaltgesetzes vom 14. 3. 2012 (wirksam seit 1. 4. 2012, SG 610.100; Ge -
 - § 3a Abs. 2 in der Fassung des GRB vom 7. 1. 2009 (wirksam seit 17. 5. 2009; Ratschlag Nr. 07.2054.01 , Kommissionsbericht Nr. 07.2054.02 ).
 - § 8 in der Fassung von § 52 Ziff. 2 des Informations- und Datenschutzgesetzes vom 9. 6. 2010 (wirksam seit 1. 1. 2012; Geschäftsnr. 08.0637 ).
 - § 10 Titel in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 11 Aufgaben des Regierungspräsidenten im einzelnen
 - § 12
 - § 13 Präsidialverfügung
 - § 15 Vorbereitung und Leitung der Sitzungen
 - § 10 Abs. 3 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 12 samt Titel in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. ).
 - § 16 Andere Teilnehmer der Sitzungen
 - § 17 Beschlussfähigkeit
 - § 18 Stimmabgabe
 - § 19 Mehrheit
 - § 20 Protokoll
 - § 21 Unterzeichnung und Veröffentlichung der Beschlüsse
 - § 22 Geschäftsordnung
 - § 19 Abs. 2 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 20 Abs. 2 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 23 Zugehörigkeit zu den eidgenössischen Räten
 - § 24 Ausstand
 - § 25
 - 2. Abschnitt: Verwaltungseinheiten
 - § 26
 - § 27
 - § 28 Bekanntmachungen
 - § 25 in der Fassung von § 32 des Lohngesetzes vom 18. 1. 1995 (wirksam seit 1. 7. 1995).
 - § 26 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag 08.1209.01 ).
 - § 27 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag 08.1209.01 ).
 - § 29 Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 30 Departementsleitung
 - § 31 Leitungsaufgaben im Einzelnen
 - § 32 Linienorganisation
 - § 33 Stabsstellen
 - § 29 Abs. 3 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 31 lit. e in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 31 lit. f in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag 08.1209.01 ).
 - § 32 Titel in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 32 Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 32 Abs. 3 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 33 Abs. 3 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 34 Kommissionen
 - 3. Abschnitt: Zusammenarbeit innerhalb der Öffentlichen Dienste
 - § 35 Grundsatz der Selbstkoordination
 - § 36 Koordinierende Stellen
 - § 37 Förderung der interdepartementalen Koordination durch den Regierungspräsidenten
 - 4. Abschnitt: Verfügung und Rekurs
 - § 38 Verfügungsbefugnis und Verfahren
 - § 34: Bezüglich der Ausrichtung von Sitzungsgeldern vgl. Weisung betreffend Ausrichtung von Sitzungsgeldern vom 5. 2. 2002 (SG 153.115).
 - § 34 Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 10. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009; Ratschlag Nr. 08.1209.01 ).
 - § 38a
 - § 39 Form und Inhalt von Verfügungen
 - § 40 Vollstreckbarkeit
 - § 41 Grundsatz der Anfechtbarkeit, Rekursinstanzen
 - § 42
 - § 43 Vorbehalt des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege
 - § 38a eingefügt durch Abschn. II Ziff. 1 des GRB vom 14. 10. 2009 (wirksam seit 29. 11. 2009; Ratschlag Nr. 08.2094.01 ).
 - § 41 Abs. 2 in der Fassung von Abschn. II Ziff. 4 des GRB vom 13. 3. 2013 (wirksam seit 28. 4. 2013; Geschäftsnr. 12.1046 ).
 - § 42 in der Fassung von Abschn. II des GRB vom 20. 11. 1996 (Änderung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes, wirksam seit 1. 2. 1997).
 - § 43: Jetziger Titel: Gesetz über die Verfassungs- und Verwaltungsrechtspflege (VRPG).
 - § 44 Legitimation
 - § 45 Rekursgründe
 - § 46 Frist und Inhalt des Rekurses
 - § 47 Aufschiebende Wirkung
 - § 48 Verfahren
 - § 49 Rekursentscheid
 - § 50 Rekurs wegen Rechtsverweigerung oder Rechtsverzögerung
 - § 51 Aufsichtsrechtliche Anzeige
 - § 52 Fristwahrung bei Eingaben an kantonale Verwaltungsbehörden
 - § 52a
 - 5. Abschnitt: Abänderung anderer Gesetze, Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 53 Änderung anderer Gesetze
 - § 54 Anpassung weiterer Gesetzesvorschriften
 - § 55 Aufhebung des bisherigen Rechts
 - § 55: Die nachfolgend aufgeführten Erlasse sind auf Gesetzesstufe aufgehoben; vgl. dazu aber § 2 der V betreffend Organisation und Kompeten -
 - 12. Februar 1914,
 - 10. Januar 1901,
 - § 56 Organisationsrechtliche Befugnisse des Regierungsrates und bestehende Gesetze
 - § 57 Hängige Verwaltungs- und Rekursverfahren
 - § 58 Inkrafttreten