Kantonale Gewässerschutzverordnung (783.200) 
                
                
            INHALT
Kantonale Gewässerschutzverordnung
- Kantonale Gewässerschutzverordnung
 - § 1 1. Regionaler Entwässerungsplan (REP)
 - § 2 2. Generelle Entwässerungspläne (GEP)
 - § 3 1. Ökologische Aufwertung der Fliessgewässer
 - § 4 2. Einleitung und Versickerung von Abwasser
 - § 4: Abs. 1 und 2 in der Fassung des RRB vom 23. 3. 2010 (wirksam seit 9. 4. 2010); Abs. 2a eingefügt durch denselben RRB; Abs. 3–5 in der
 - § 5 3. Bauliche Massnahmen in und an Gewässern
 - § 6 1. Bewilligungs- und Meldepflicht
 - 1998.
 - § 7
 - § 8 3. Revisionsarbeiten
 - § 6 Abs. 3: Jetzt: Bau- und Gastgewerbeinspektorat.
 - § 7 aufgehoben durch RRB vom 23. 3. 2010 (wirksam seit 9. 4. 2010).
 - § 8 samt Titel in der Fassung des RRB vom 23. 3. 2010 (wirksam seit 9. 4. 2010).
 - § 9 1. Bewilligungspflicht
 - § 10 2. Kanalisationsbegehren
 - § 11 3. Voraussetzungen der Bewilligung
 - § 12 4. Zuständigkeit
 - § 13 5. Gültigkeit
 - § 9 Abs. 1 in der Fassung von § 3 Ziff. 91 der ZuständigkeitsV vom 9. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009, publiziert am 18. 3. 2009, SG
 - 153.110).
 - § 12 Abs. 3 beigefügt durch § 3 Ziff. 91 der ZuständigkeitsV vom 9. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009, publiziert am 18. 3. 2009, SG 153.110).
 - § 14 1. Zugelassene Unternehmen
 - § 15 2. Überwachung
 - § 16 3. Kontrollschacht
 - § 17 4. Grundstückentwässerung
 - § 18 5. Inbetriebnahme der Abwasseranlagen
 - § 19 6. Unterhaltspflicht
 - § 20 1. Öffentliche Kanalisationen
 - § 21 2. Private Kanalisationen
 - § 22
 - § 23
 - § 24 1. Gebührenpflicht
 - § 25 2. Ermittlung der Wassermengen
 - § 26 3. Ermittlung der versiegelten Flächen
 - § 27 4. Meldepflicht
 - § 28 5. Beginn der Gebührenpflicht
 - § 29 1. Amt für Umwelt und Energie
 - § 29a
 - 2. Tiefbauamt
 - § 25 Abs. 4 in der Fassung von § 3 Ziff. 91 der ZuständigkeitsV vom 9. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009, publiziert am 18. 3. 2009, SG
 - 153.110).
 - § 26 in der Fassung des RRB vom 17. 12. 2002 (wirksam seit 22. 12. 2002).
 - § 29a eingefügt durch § 3 Ziff. 91 der ZuständigkeitsV vom 9. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1. 2009, publiziert am 18. 3. 2009, SG 153.110).
 - § 30 3. Gemeinden
 - § 31 3. Rheinschifffahrtsdirektion
 - § 32 1. Alarmierung
 - § 33 2. Gewässerschutz-Pikettdienst
 - § 34 3. Zwangsmassnahmen
 - § 30 Abs. 5 (beigefügt durch RRB vom 7. 11. 2006) aufgehoben durch § 3 Ziff. 91 der ZuständigkeitsV vom 9. 12. 2008 (wirksam seit 1. 1.
 - § 35
 - § 35a
 - § 36 1. Änderung des Kanalisationsreglements Dreispitz
 - § 37 2. Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 36: Diese Änderungen werden hier nicht abgedruckt.
 - 1. Das Kanalisationsbegehren muss mindestens Aufschluss geben über:
 - 2. Für Anlagen zur Vorbehandlung von Abwasser, das den Anforderungen an die Einleitung in die
 - 3. Mit dem Kanalisationsbegehren müssen folgende Pläne eingereicht werden:
 - 4. Für kleinere Neuanlagen und Umbauten können Pläne im Massstab 1 : 50 eingereicht werden.
 - 5. Sämtliche Pläne müssen den Massstab, den Strassennamen, die Hausnummer sowie die Unterschrif-
 - 6. Die Richtigkeit des Situationsplanes und die zur Berechnung der Kanalisationsbeiträge massgeben-