Grundbuchverordnung (211.432.1) 
                
                
            INHALT
Grundbuchverordnung (GBV)
- Grundbuchverordnung (GBV)
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Kapitel: Gegenstand und Begriffe
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Begriffe
 - Art. 3 Gleichwertigkeit der Formen
 - 2. Kapitel: Behörden, Amtssprache und Eröffnung von Entscheiden
 - Art. 4 Grundbuchämter
 - Art. 5 Amtssprache
 - Art. 6 Oberaufsicht des Bundes
 - Art. 7 Eröffnung von Beschwerdeentscheiden
 - 3. Kapitel: Führung und Inhalt des Grundbuchs ¹²
 - Art. 8 Führung des Grundbuchs
 - Art. 9 Gliederung des Hauptbuchblatts
 - Art. 10 Tagebuch
 - Art. 11 Eigentümerregister des Papiergrundbuchs ¹³
 - Art. 12 Gläubigerregister des Papiergrundbuchs ¹⁴
 - Art. 12 a ¹⁵ Personenidentifikationsregister des informatisierten Grundbuchs
 - Art. 13 Weitere Hilfsregister ¹⁶
 - Art. 14 Verfügbarkeit der Grundbuchdaten
 - Art. 15 Meldung von Systemänderungen
 - 4. Kapitel: Aufnahme, Identifikation, Darstellung und Beschreibung von Grundstücken
 - Art. 16 Örtliche Zuständigkeit
 - Art. 17 Aufnahme von Grundstücken in das Grundbuch
 - Art. 18 Bezeichnung der Grundstücke
 - Art. 19 Eidgenössische Grundstücksidentifikation
 - Art. 20 Grundstücksbeschreibung
 - Art. 21 ¹⁷ Darstellung von Grundstücken im Plan für das Grundbuch
 - Art. 22 Aufnahme von selbstständigen und dauernden Rechten und Bergwerken
 - Art. 23 Aufnahme von Miteigentumsanteilen
 - 4 a . Kapitel: ²⁰ Identifikation von natürlichen Personen mit Rechten an Grundstücken durch Zuordnung der AHV-Nummer
 - Art. 23 a Personenidentifikationsregister
 - Art. 23 b Datenquellen
 - Art. 23 c Zuordnung der AHV-Nummer im Bearbeitungsverfahren
 - Art. 23 d Periodische Überprüfung
 - Art. 23 e Technische Einzelheiten
 - 5. Kapitel: Übertragung und Schliessung eines Hauptbuchblatts
 - Art. 24 Übertragung im Papiergrundbuch
 - Art. 25 Schliessung eines Hauptbuchblatts
 - 6. Kapitel: Öffentlichkeit des Grundbuchs
 - Art. 26 Öffentlich zugängliche Daten des Hauptbuchs
 - Art. 27 Elektronischer Zugang ²⁵
 - Art. 28 ²⁸ Erweiterter elektronischer Zugang: Zugriffsberechtigung
 - Art. 29 ³⁶ Erweiterter elektronischer Zugang: Modalitäten
 - Art. 30 ³⁷ Erweiterter elektronischer Zugang: Protokollierung, Entzug der Zugriffsberechtigung bei Missbrauch
 - Art. 30 a ³⁸ Statistische Datenerhebung
 - Art. 31 Inhalt von Auszügen aus dem Grundbuch
 - Art. 32 ⁴⁰ Erstellung von amtlichen Auszügen
 - Art. 33 Nichtbeglaubigte Kopien und Ausdrucke
 - Art. 34 Elektronische Veröffentlichung der Handänderungen
 - 6 a . Kapitel: ⁴² Landesweite Grundstücksuche der berechtigten Behörden
 - Art. 34 a Grundsatz
 - Art. 34 b Dienst für landesweite Grundstücksuche
 - Art. 34 c Zugang des Grundstücksuchdienstes zu den rechtswirksamen Daten des Hauptbuchs und zu den Daten des Personenidentifikationsregisters sowie Übermittlung von Daten an den Suchindex
 - Art. 34 d Zugriff der berechtigten Behörden im Allgemeinen
 - Art. 34 e Zulässige Suchkriterien und Umfang der Suchresultate
 - Art. 34 f Protokollierung der Abfragen durch den Grundstücksuchdienst
 - Art. 34 g Zugriffskontrolle durch die Kantone, Auskunftsrechte der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer
 - Art. 34 h Entzug der Zugriffsberechtigung
 - Art. 34 i Gebühren
 - 7. Kapitel: Datensicherheit und Aufbewahrungspflicht
 - Art. 35 Datensicherheit
 - Art. 36 Aufbewahrung des Papiergrundbuchs und der Hilfsregister
 - Art. 37 Aufbewahrung von Belegen auf Papier
 - 2. Titel: Geschäftsverkehr mit dem Grundbuchamt
 - 1. Kapitel: Begriff
 - Art. 38
 - 2. Kapitel: Elektronischer Geschäftsverkehr
 - Art. 39 Zulässigkeit von elektronischen Eingaben und anwendbares Recht
 - Art. 40 Übermittlung
 - Art. 41 Datenformate und Mustervorlagen
 - Art. 42 Gemischte Eingaben an das Grundbuchamt
 - Art. 43 Zeitpunkt des Eingangs
 - Art. 44 Zustellungen durch das Grundbuchamt
 - Art. 45 Zeitpunkt der Zustellung
 - 3. Titel: Eintragung, Änderung und Löschung
 - 1. Kapitel: Anmeldung
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 46 Anmeldungsprinzip
 - Art. 47 Inhalt der Anmeldung
 - Art. 48 Form
 - Art. 49 Anmeldung durch eine zur Vertretung berechtigte Person
 - Art. 50 Anmeldung durch den Willensvollstrecker oder die Willensvollstreckerin
 - Art. 51 Anmeldungsbelege
 - 2. Abschnitt: Anmeldung von unmittelbaren gesetzlichen Pfandrechten
 - Art. 52
 - 3. Abschnitt: Anmeldung von Anmerkungen
 - Art. 53 Befugnis zur Anmeldung im Allgemeinen
 - Art. 54 Privatrechtliche Rechtsverhältnisse
 - Art. 55 b undesrechtliche Verfügungsbeschränkungen
 - Art. 56 Grundbuchsperre
 - Art. 57 Bäuerliches Bodenrecht
 - Art. 58 Trustverhältnis
 - Art. 59 Enteignungsentschädigung
 - Art. 60 Änderungen der Landesgrenze
 - Art. 61 Gesetzliche Wegrechte
 - 2. Kapitel: Rechtsgrundausweise
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 62 Belege für Rechtsgrundausweise
 - Art. 63 Ausländische öffentliche Urkunden und Beglaubigungen
 - 2. Abschnitt: Eigentum
 - Art. 64 Erwerb durch Eintragung
 - Art. 65 Erwerb vor Eintragung
 - Art. 66 Erwerb und Umwandlung nach dem Fusionsgesetz
 - Art. 67 Erwerb im Zusammenhang mit einem Trust
 - Art. 68 Aufteilungsplan bei Stockwerkeigentum
 - Art. 69 Eintragung von Stockwerkeigentum vor Erstellung des Gebäudes
 - 3. Abschnitt: Dienstbarkeiten, Grundlasten und ähnliche Rechte
 - Art. 70 Dienstbarkeiten und Grundlasten
 - Art. 71 Rechte an Wasserrechten und Bergwerken
 - 4. Abschnitt: Pfandrechte
 - Art. 72 Eintragung eines Pfandrechts
 - Art. 73 Umwandlung von Pfandrechten
 - Art. 74 Vereinfachte Umwandlung eines Papier-Schuldbriefs in einen Register-Schuldbrief
 - Art. 75 Pfandrechte bei Bodenverbesserungen
 - Art. 76 Gesetzliche Grundpfandrechte
 - 5. Abschnitt: Vormerkungen und Anmerkungen
 - Art. 77 Vormerkungen im Allgemeinen
 - Art. 78 Vormerkung persönlicher Rechte
 - Art. 79 Verfügungsbeschränkungen
 - Art. 80 Anmerkungen
 - 3. Kapitel: Eintragungsverfahren
 - Art. 81 Behandlung der Anmeldung
 - Art. 82 Hinweis auf hängige Anmeldungen beim Papiergrundbuch
 - Art. 83 Allgemeine Prüfungspflicht des Grundbuchamts
 - Art. 84 Prüfung der Verfügungsberechtigung
 - Art. 85 Prüfung bei Anmeldung durch eine Behörde
 - Art. 86 Beglaubigung von Unterschriften
 - Art. 87 Mangelhafte Anträge
 - Art. 88 Aussetzen des Eintragungsverfahrens
 - 4. Kapitel: Eintragung in das Hauptbuch
 - 1. Abschnitt: Grundsätze und Verfahren
 - Art. 89 Grundsätze
 - Art. 90 Bezeichnung von Personen
 - Art. 91 Bearbeitungsverfahren
 - Art. 92 Reihenfolge der Eintragung, Rangverhältnisse der Einträge
 - Art. 93 Bescheinigung der Eintragung
 - 2. Abschnitt: Eigentum
 - Art. 94 Inhalt des Eintrags
 - Art. 95 Unselbstständiges Grundeigentum
 - Art. 96 Mit- und Gesamteigentum
 - Art. 97 Stockwerkeigentum
 - 3. Abschnitt: Dienstbarkeiten und Grundlasten
 - Art. 98 Dienstbarkeiten
 - Art. 99 Dienstbarkeiten auf Kollektivblättern
 - Art. 100 Grundlasten
 - 4. Abschnitt: Pfandrechte
 - Art. 101 Inhalt des Eintrags
 - Art. 102 Bemerkungen zu den Grundpfandeinträgen im Papiergrundbuch
 - Art. 103 Eintragungen ohne Grundbuchwirkung
 - Art. 104 Register-Schuldbrief: Gläubiger oder Gläubigerin, Nutzniessung und Pfändung
 - Art. 105 Vertretungsberechtigte Person bei Schuldbrief und Anleihensobligationen
 - Art. 106 Nebenvereinbarungen, Abzahlungen
 - Art. 107 Umwandlung eines Schuldbriefs
 - Art. 108 Vereinfachte Umwandlung eines Papier-Schuldbriefs
 - Art. 109 Grundpfandrechte auf Kollektivblättern
 - Art. 110 Gesamtpfandrechte
 - Art. 111 Gesamtpfandrechte auf Grundstücken verschiedener Eigentümer und Eigentümerinnen
 - Art. 112 Gesamtpfandrechte bei nachträglicher Belastung weiterer Grundstücke
 - Art. 113 Eintragung von Teilpfandrechten
 - Art. 114 Gesetzlicher Übergang der Gläubigerrechte einer Teilforderung
 - Art. 115 Verteilung der Pfandbelastung bei Veräusserung eines von mehreren insgesamt verpfändeten Grundstücken
 - Art. 116 Grundpfandrechte und Grundlasten auf Miteigentumsanteilen
 - Art. 117 Vorbehaltener Vorgang und leere Pfandstelle
 - Art. 118 Gesetzliche Grundpfandrechte
 - Art. 119 Grundpfandrechte für Bodenverbesserungen
 - Art. 120 Bauhandwerkerpfandrechte und gesetzliche Pfandrechte bei Baurecht
 - Art. 121 Anleihensobligationen
 - Art. 122 Rangänderungen
 - 5. Abschnitt: Vormerkungen, Anmerkungen und Bemerkungen
 - Art. 123 Vormerkungen
 - Art. 124 Vormerkung vorläufiger Eintragungen
 - Art. 125 Anmerkungen
 - Art. 126 Anmerkung von Projektmutationen mit aufgeschobener Vermarkung
 - Art. 127 Anmerkung eines gesetzlichen Wegrechts
 - Art. 128 Anmerkung eines Trustverhältnisses
 - Art. 129 Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
 - Art. 130 Bemerkungen
 - 5. Kapitel: Änderung und Löschung
 - Art. 131 Voraussetzungen
 - Art. 132 Vorgehen
 - Art. 133 Löschungen und Änderungen im Papiergrundbuch
 - Art. 134 Löschung von Grundpfandrechten
 - Art. 135 Änderung von Pfandrechtseinträgen
 - Art. 136 Löschung einer Anmerkung auf Antrag
 - Art. 137 Löschung der Anmerkung eines Trustverhältnisses
 - Art. 138 Löschung einer Anmerkung von Amtes wegen
 - Art. 139 Löschung von Bemerkungen
 - 6. Kapitel: Berichtigungen
 - Art. 140 Pflicht zur Berichtigung
 - Art. 141 Berichtigung von blossen Schreibfehlern
 - Art. 142 Berichtigung von sinnverändernden Fehlern
 - Art. 143 Berichtigungen im Papiergrundbuch
 - 4. Titel: Ausstellung, Änderung und Entkräftung von Pfandtiteln
 - 1. Kapitel: Ausstellung des Pfandtitels
 - Art. 144 Inhalt des Pfandtitels
 - Art. 145 Ausstellung der Titel bei Gesamtpfandrechten und Teilpfandrechten
 - Art. 146 Ausstellung eines Titels bei Pfandvermehrung
 - Art. 147 Ausstellung der Pfandtitel bei Grundstücken in mehreren Grundbuchkreisen
 - Art. 148 Aushändigung der Pfandtitel
 - Art. 149 Auszüge für Grundpfandverschreibungen und Register-Schuldbriefe
 - 2. Kapitel: Änderung und Entkräftung des Pfandtitels
 - Art. 150 Änderung des Pfandtitels
 - Art. 151 Änderung des Pfandtitels von Amtes wegen
 - Art. 152 Entkräftung von Pfandtiteln
 - 5. Titel: Teilung und Vereinigung von Grundstücken
 - 1. Kapitel: Teilung von Grundstücken
 - Art. 153 Eröffnung neuer Hauptbuchblätter
 - Art. 154 Bereinigung der Dienstbarkeiten
 - Art. 155 Bereinigung der Grundpfandrechte
 - Art. 156 Bereinigung der Grundlasten
 - Art. 157 Bereinigung von Vormerkungen und Anmerkungen
 - 2. Kapitel: Vereinigung von Grundstücken
 - Art. 158
 - 6. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 159 Vorprüfungsverfahren für die Grundbuchführung mittels Informatik
 - Art. 160 Ermächtigung
 - Art. 160 a ⁷⁸ Austausch, vollständige Erneuerung und wesentliche Änderungen am System
 - Art. 161 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 162 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 163 Bestehende Schuldbriefe
 - Art. 164 Bestehende öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
 - Art. 164 a ⁸⁰ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 10. Dezember 2021: Zuordnung der AHV-Nummern bereits im Hauptbuch eingetragener Personen
 - Art. 164 b ⁸² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 10. Dezember 2021: Zugang des Grundstücksuchdienstes zu den rechtswirksamen Daten des Hauptbuchs und Übermittlung von Daten an den Suchindex
 - Art. 164 c ⁸³ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 10. Dezember 2021: Gebühren
 - Art. 164 d ⁸⁴ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 10. Dezember 2021: Fristverlängerungen bei Austausch oder vollständiger Erneuerung des Systems
 - Art. 165 Inkrafttreten
 - Anhang
 - Änderung bisherigen Rechts