Verfassung des Kantons Schaffhausen (131.223) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Schaffhausen
- Verfassung des Kantons Schaffhausen
 - 1 Allgemeine Grundsätze
 - Staatsform, Souveränität
 - Art. 1
 - Demokratische Grundordnung
 - Art. 2
 - Bund, andere Kantone, Ausland
 - Art. 3
 - Kantonsgebiet, Gemeinden
 - Art. 4
 - Bürgerrecht
 - Art. 5
 - Verantwortung und Pflichten
 - Art. 6
 - Rechtsstaatlichkeit, Treu und Glauben
 - Art. 7
 - Gewaltenteilung
 - Art. 8
 - Nachhaltigkeit
 - Art. 9
 - 2 Grundrechte, Sozialziele
 - 2.1 Grundrechte
 - Menschenwürde
 - Art. 10
 - Rechtsgleichheit
 - Art. 11
 - Freiheitsrechte
 - Art. 12
 - Recht auf Hilfe in Notlagen
 - Art. 13
 - Schutz der Kinder und Jugendlichen
 - Art. 14
 - Recht auf Schulbildung
 - Art. 15
 - Opferhilfe
 - Art. 16
 - Rechtsweggarantie
 - Art. 17
 - Verfahrensgarantien
 - Art. 18
 - Petitionsrecht
 - Art. 19
 - Geltung der Grundrechte
 - Art. 20
 - Schranken der Grundrechte
 - Art. 21
 - 2.2 Sozialziele
 - Sozialziele
 - Art. 22
 - 3 Volksrechte
 - 3.1 Stimm- und Wahlrecht
 - Stimm- und Wahlrecht
 - Art. 23
 - 3.2 Wahlen
 - Volkswahlen
 - Art. 24
 - Wahlverfahren
 - Art. 25
 - Abberufung
 - Art. 26
 - 3.3 Volksinitiative
 - Gegenstand, Form
 - Art. 27
 - Verfahren
 - Art. 28
 - Behandlung
 - Art. 29
 - Gegenvorschlag
 - Art. 30
 - 3.4 Volksmotion
 - Volksmotion
 - Art. 31
 - 3.5 Volksabstimmungen
 - Obligatorische Volksabstimmung
 - Art. 32
 - Fakultative Volksabstimmung
 - Art. 33
 - Dringlichkeitsrecht
 - Art. 34
 - Teil- und Variantenabstimmung
 - Art. 35
 - 3.6 Mitwirkungsrechte
 - Vernehmlassungen
 - Art. 36
 - Politische Parteien
 - Art. 37
 - Art. 37 a ⁴
 - 4 Behörden
 - 4.1 Grundsätze
 - Gesetzmässigkeitsgrundsatz
 - Art. 38
 - Tätigkeitsgrundsätze
 - Art. 39
 - Wählbarkeit
 - Art. 40
 - Amtsdauer
 - Art. 41
 - Unvereinbare Ämter
 - Art. 42
 - Persönliche Unvereinbarkeit
 - Art. 43 ⁷
 - Verpflichtung auf Verfassung und Gesetz
 - Art. 44
 - Ausstand
 - Art. 45
 - Dienstverhältnis
 - Art. 46
 - Öffentlichkeit, Information
 - Art. 47
 - Verantwortlichkeit
 - Art. 48
 - 4.2 Aufgabenübertragung
 - Aufgabenübertragung zwischen Behörden
 - Art. 49
 - Vorbehalt des Gesetzes
 - Art. 50
 - Beizug Privater
 - Art. 51
 - 4.3 Kantonsrat
 - Stellung, Zusammensetzung
 - Art. 52
 - Rechtsetzung
 - Art. 53
 - Planung
 - Art. 54
 - Aufsicht, Wirksamkeitsprüfung
 - Art. 55
 - Finanzbefugnisse
 - Art. 56
 - Weitere Befugnisse und Aufgaben
 - Art. 57
 - Aufträge an den Regierungsrat, Grundsatzbeschlüsse
 - Art. 58
 - Stellung der Ratsmitglieder
 - Art. 59
 - 4.4 Regierungsrat
 - Stellung, Zusammensetzung
 - Art. 60
 - Unvereinbarkeit
 - Art. 61
 - Stellung im Kantonsrat
 - Art. 62
 - Planung, Koordination
 - Art. 63
 - Leitung der Verwaltung
 - Art. 64
 - Rechtsetzung
 - Art. 65
 - Finanzbefugnisse
 - Art. 66
 - Weitere Befugnisse und Aufgaben
 - Art. 67
 - Ausserordentliche Lagen
 - Art. 68
 - 4.5 Kantonale Verwaltung
 - Aufbau, Organisation
 - Art. 69
 - Übertragung von Entscheidungsbefugnissen
 - Art. 70
 - 4.6 Rechtspflegebehörden
 - Aufgabe, Stellung
 - Art. 71
 - Gerichtsorganisation, Verfahrensrecht
 - Art. 72
 - Wahlen
 - Art. 73
 - Rechtsbeistand, Rechtsauskunft
 - Art. 74
 - Art. 75 ¹⁴
 - Strafverfolgungsbehörden
 - Art. 76
 - Kantonsgericht
 - Art. 77
 - Obergericht
 - Art. 78
 - 5 Öffentliche Aufgaben
 - 5.1 Allgemeines
 - Grundsätze
 - Art. 79
 - 5.2 Öffentlicher Friede und Sicherheit
 - Öffentlicher Friede und Sicherheit
 - Art. 80
 - 5.3 Lebensraum
 - Umwelt, Naturschutz
 - Art. 81
 - Raumplanung
 - Art. 82
 - Verkehr
 - Art. 83
 - Wasser, Energie, Entsorgung
 - Art. 84
 - 5.4 Soziales
 - Grundsatz
 - Art. 85
 - Arbeit
 - Art. 86
 - Gesundheit
 - Art. 87
 - 5.5 Bildung
 - Ziele
 - Art. 88
 - Auftrag
 - Art. 89
 - Zusammenarbeit
 - Art. 90
 - 5.6 Kultur, Heimatschutz, Freizeit
 - Kultur, Heimatschutz
 - Art. 91
 - Freizeitgestaltung
 - Art. 92
 - 5.7 Wirtschaft
 - Grundsatz
 - Art. 93
 - Kantonalbank
 - Art. 94
 - Regalrechte
 - Art. 95
 - 6 Finanzordnung
 - Allgemeines
 - Art. 96
 - Sicherstellung des Haushaltgleichgewichts
 - Art. 97
 - Mittelbeschaffung
 - Art. 98
 - Grundsätze der Besteuerung
 - Art. 99
 - Finanzausgleich
 - Art. 100
 - Finanzkontrolle
 - Art. 101
 - 7 Gemeinden
 - Allgemeines
 - Art. 102
 - Gemeindeverfassung
 - Art. 103
 - Bestand, Neubildung
 - Art. 104
 - Gemeindeautonomie
 - Art. 105
 - Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden
 - Art. 106
 - Zusammenarbeit mit dem Kanton
 - Art. 107
 - 8 Kirchen und Religionsgemeinschaften
 - Öffentlich-rechtliche Anerkennung
 - Art. 108
 - Selbständigkeit
 - Art. 109
 - Mitgliedschaft
 - Art. 110
 - Kirchgemeinden
 - Art. 111
 - Kirchensteuer, Finanzen
 - Art. 112
 - Rechtsschutz
 - Art. 113
 - 9 Revision der Kantonsverfassung
 - Grundsatz
 - Art. 114
 - Teilrevision
 - Art. 115
 - Totalrevision
 - Art. 116
 - 10 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - In-Kraft-Treten
 - Art. 117
 - Aufhebung des bisherigen Rechts
 - Art. 118
 - Beschränkte Weitergeltung des bisherigen Rechts
 - Art. 119
 - Erlass neuen Rechts
 - Art. 120
 - Behörden, Beamtinnen und Beamte
 - Art. 121
 - Volksrechte
 - Art. 122
 - Veröffentlichung
 - Art. 123
 - Sachregister