Verfassung des Kantons Graubünden (131.226) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Graubünden
- Verfassung des Kantons Graubünden
 - I. Allgemeine Bestimmungen und Grundsätze des staatlichen Handelns
 - Der Kanton Graubünden
 - Art. 1
 - Verhältnis zum Bund, zu den Kantonen und zum Ausland
 - Art. 2
 - Sprachen
 - Art. 3
 - Gewaltenteilung und Gewaltenhemmung
 - Art. 4
 - Rechtsstaat
 - Art. 5
 - Individuelle und gesellschaftliche Verantwortung
 - Art. 6
 - II. Grundrechte und Sozialziele
 - Grundrechte und Sozialziele
 - Art. 7
 - Verfahrensgarantien und Rechtsschutz
 - Art. 8
 - III. Politische Rechte
 - 1. Allgemeines
 - Stimm- und Wahlrecht
 - Art. 9
 - Wahl- und Abstimmungsgrundsätze
 - Art. 10
 - Wahlbefugnisse
 - Art. 11
 - 2. Volksinitiative
 - Gegenstand
 - Art. 12
 - Form
 - Art. 13
 - Ungültigkeit
 - Art. 14
 - Verfahren
 - Art. 15
 - 3. Referendum
 - Obligatorisches Referendum
 - Art. 16
 - Fakultatives Referendum
 - Art. 17
 - Dringlichkeitsrecht
 - Art. 18
 - Grundsatzfragen und Varianten
 - Art. 19
 - 4. Politische Parteien
 - Stellung
 - Art. 20
 - IV. Behörden und Gerichte
 - 1. Allgemeines
 - Wählbarkeit
 - Art. 21
 - Unvereinbarkeiten
 - Art. 22
 - Amtsdauer
 - Art. 23
 - Immunität
 - Art. 24
 - Information
 - Art. 25
 - Staatshaftung
 - Art. 26
 - 2. Der Grosse Rat
 - A. Organisation
 - Zusammensetzung und Wahl
 - Art. 27
 - Stellung der Ratsmitglieder
 - Art. 28
 - Öffentlichkeit der Sitzungen
 - Art. 29
 - B. Aufgaben
 - Grundsatz
 - Art. 30
 - Gesetzgebung
 - Art. 31
 - Weitere Rechtsetzungskompetenzen
 - Art. 32
 - Aufsicht und Oberaufsicht
 - Art. 33
 - Planung
 - Art. 34
 - Finanzen
 - Art. 35
 - Wahlen
 - Art. 36
 - Begnadigung
 - Art. 37
 - 3. Die Regierung
 - A. Organisation
 - Zusammensetzung
 - Art. 38
 - Wahl
 - Art. 39
 - Präsidium
 - Art. 40
 - Nebenbeschäftigung und Interessenvertretung
 - Art. 41
 - B. Aufgaben
 - Regierungsaufgaben
 - Art. 42
 - Leitung der Verwaltung
 - Art. 43
 - Mitwirkung im Grossen Rat
 - Art. 44
 - Rechtsetzung
 - Art. 45
 - Finanzen
 - Art. 46
 - Weitere Aufgaben
 - Art. 47
 - Ausserordentliche Lagen
 - Art. 48
 - C. Verwaltung
 - Departemente und Standeskanzlei
 - Art. 49
 - Andere Träger öffentlicher Aufgaben
 - Art. 50
 - 4. Gerichte
 - Unabhängigkeit und Unparteilichkeit
 - Art. 51
 - Finanzen, Mitwirkung im Grossen Rat und Rechtsetzung
 - Art. 51 a ¹⁸
 - Justizaufsicht
 - Art. 52
 - Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen
 - Art. 53
 - Zivil- und Strafgerichtsbarkeit
 - Art. 54
 - Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
 - Art. 55
 - Weitere richterliche sowie aussergerichtliche Behörden
 - Art. 56
 - 5. Ausübung von Mitwirkungsrechten im Bund
 - Ständerat
 - Art. 57
 - Kantonsreferendum
 - Art. 58
 - Standesinitiative
 - Art. 59
 - V. Gliederung des Kantons
 - 1. Gemeinden und interkommunale Zusammenarbeit
 - A. Gemeindearten
 - Politische Gemeinden
 - Art. 60
 - Bürgergemeinden
 - Art. 61
 - B. Interkommunale Zusammenarbeit und Zusammenschluss
 - Interkommunale Zusammenarbeit
 - Art. 62
 - Zusammenschluss
 - Art. 63
 - Förderung von interkommunaler Zusammenarbeit und Zusammenschluss
 - Art. 64
 - C. Stellung und Organisation
 - Gemeindeautonomie
 - Art. 65
 - Organe
 - Art. 66
 - Aufsicht
 - Art. 67
 - 2. Regionen ²⁴
 - A. Einteilung des Kantonsgebietes
 - Regionen
 - Art. 68 ²⁵
 - Art. 69 ²⁶
 - B. Rechtsstellung und Aufgaben
 - Art. 70 ²⁷
 - Regionen
 - Art. 71 ²⁸
 - Art. 72 ²⁹
 - C. Organisation und Aufsicht
 - Art. 73 ³⁰
 - Aufsicht
 - Art. 74 ³¹
 - VI. Öffentliche Aufgaben
 - 1. Allgemeines
 - Grundsätze
 - Art. 75
 - Zuständigkeit und Zusammenarbeit
 - Art. 76
 - Dezentrale Aufgabenerfüllung
 - Art. 77
 - Aufgabenüberprüfung
 - Art. 78
 - 2. Gewährleistung der öffentlichen Ordnung
 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit
 - Art. 79
 - 3. Raumplanung, Umwelt, Energie, Verkehr und Telekommunikation
 - Raumplanung
 - Art. 80
 - Umweltschutz sowie Natur- und Heimatschutz
 - Art. 81
 - Infrastruktur
 - Art. 82
 - Gewässer
 - Art. 83
 - Beteiligungen an Kohlekraftwerken
 - Art. 83 a ³³
 - 4. Wirtschaft
 - Wirtschaftspolitik
 - Art. 84
 - Regale und Monopole
 - Art. 85
 - 5. Soziales, Gesundheit und Familie
 - Integration
 - Art. 86
 - Gesundheit
 - Art. 87
 - Familie
 - Art. 88
 - 6. Bildung, Kultur und Freizeit
 - Bildung
 - Art. 89
 - Kultur und Forschung
 - Art. 90
 - Freizeitgestaltung und Sport
 - Art. 91
 - 7. Internationale Zusammenarbeit
 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe
 - Art. 92
 - VII. Finanzordnung
 - Grundsätze
 - Art. 93
 - Steuerkompetenzen
 - Art. 94
 - Grundsätze der Besteuerung
 - Art. 95
 - Finanzausgleich
 - Art. 96
 - Finanzaufsicht
 - Art. 97
 - VIII. Staat und Kirchen
 - Landeskirchen und Kirchgemeinden
 - Art. 98
 - Autonomie
 - Art. 99
 - Religionsgemeinschaften des Privatrechts
 - Art. 100
 - IX. Änderung der Kantonsverfassung
 - Total- und Teilrevision
 - Art. 101
 - X. Schlussbestimmungen
 - Inkrafttreten
 - Art. 102
 - Beschränkte Weitergeltung des bisherigen Rechts
 - Art. 103
 - Anpassung der Gesetzgebung
 - Art. 104
 - Behörden und Gerichte
 - Art. 105
 - Politische Rechte
 - Art. 106
 - Regionalverbände
 - Art. 107
 - Kreise, Bezirke, Regionalverbände
 - Art. 108 ³⁵
 - Sachregister