MautSysG 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Betrieb elektronischer Mautsysteme (MautSysG)
- Gesetz über den Betrieb elektronischer Mautsysteme (Mautsystemgesetz - MautSysG)
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Technische Anforderungen
 - § 3 Europäischer elektronischer Mautdienst
 - § 4 Registrierung von Anbietern
 - § 5 Registrierungsvoraussetzungen
 - § 6 Registrierungsverfahren
 - § 7 Regelmäßige Überprüfung der Registrierungsvoraussetzungen
 - § 8 Erhebung von Gebühren und Auslagen
 - § 9 Gebietsvorgaben
 - § 10 Zulassung von Anbietern
 - § 10a Vergütung
 - § 11 Beschränkte Zulassung
 - § 12 Abdeckung der mautpflichtigen Streckennetze
 - § 13 Pflichten der Anbieter gegenüber den Nutzern
 - § 14 Weitere Pflichten der Anbieter
 - § 15 Rechte und Pflichten der Nutzer
 - § 16 Befugnisse und Pflichten der für die Mauterhebung zuständigen Behörden
 - § 17 Maut-Basisdaten
 - § 18 Fahrzeugklassifizierung
 - § 19 Mautbuchungsnachweise
 - § 20 Buchführung
 - § 21 Mautdienstregister
 - § 22 Anforderungen an Interoperabilitätskomponenten
 - § 23 Beurteilung und Kennzeichnung von Interoperabilitätskomponenten
 - § 24 Inverkehrbringen von Interoperabilitätskomponenten
 - § 25 Besondere Anforderungen an die Fahrzeuggeräte
 - § 26 Liste gesperrter Fahrzeuggeräte
 - § 27 Notifizierte Stellen
 - § 28 Einrichtung und Aufgaben der Vermittlungsstelle
 - § 29 Organisation der Vermittlungsstelle und Kostentragung
 - § 30 Vermittlungsverfahren
 - § 31 Verordnungsermächtigungen
 - § 32 Pilot-Mautsysteme
 - § 33 Austausch von Informationen über die Nichtentrichtung der Maut
 - § 34 Abrufe aus dem Zentralen Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes
 - § 35 Abrufe aus den Fahrzeugregistern der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
 - § 36 Informationsschreiben über die Nichtentrichtung der Maut
 - § 37 Zentrale Anlaufstelle