Verfassung des Kantons Nidwalden 1 (131.216.2) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Nidwalden 1
- Verfassung des Kantons Nidwalden 1
 - I. Die Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger ³
 - A. Grundrechte
 - Freiheitsrechte
 - Art. 1
 - Rechtsgleichheit
 - Art. 2 ⁴
 - Rechtsschutz
 - Art. 3
 - Art. 4 ⁶
 - Rückwirkung
 - Art. 5
 - Haftung
 - Art. 6
 - Ersatzanspruch
 - Art. 7
 - B. Politische Rechte
 - Aktivbürgerrecht
 - Art. 8 ⁷
 - Art. 9 ⁸
 - Ausübung der politischen Rechte
 - Art. 10
 - Petitionsrecht
 - Art. 11
 - Erwerb und Verlust des Bürgerrechts
 - Art. 12
 - C. Pflichten
 - Bürgerpflicht
 - Art. 13 ⁹
 - II. Die öffentlichen Aufgaben
 - A. Schule
 - Schulbesuch
 - Art. 14
 - Volksschulunterricht
 - Art. 15
 - Berufsschulen
 - Art. 16
 - Höhere Unterrichtsanstalten
 - Art. 17
 - Sonderschulen
 - Art. 18
 - Ausbildungsbeiträge
 - Art. 19
 - Privatschulen
 - Art. 20
 - B. Heimat und Kultur
 - Schutz der Natur
 - Art. 21
 - Klimaschutz
 - Art. 21 a ¹⁰
 - Heimatschutz
 - Art. 22
 - Förderung der Kultur
 - Art. 23
 - Volksbildung
 - Art. 24
 - C. Fürsorge und Sozialversicherung
 - Armenfürsorge
 - Art. 25
 - Besondere Versicherungen und Fürsorgeeinrichtungen
 - Art. 26
 - Wohnungsfürsorge
 - Art. 27
 - Gesundheitswesen
 - Art. 28
 - D. Schutz der Familie
 - Familie
 - Art. 29
 - E. Wirschaftsordnung
 - Industrie, Gewerbe und Handel
 - Art. 30
 - Landwirtschaft
 - Art. 31
 - F. Finanzordnung
 - Steuerhoheit
 - Art. 32
 - Finanzausgleich
 - Art. 33 ¹¹
 - III. Staat und Kirche
 - Römisch-katholische Kirche
 - Art. 34
 - Evangelisch-reformierte Kirche
 - Art. 35
 - Weitere Kirchen
 - Art. 36
 - Selbständigkeit
 - Art. 37
 - Zugehörigkeit zur Kirche
 - Art. 38
 - Religionsunterricht
 - Art. 39
 - Klöster und kirchliche Stiftungen
 - Art. 40
 - IV. Die kantonalen und kommunalen Gewalten und ihre Funktionen
 - A. Allgemeine Vorschriften
 - Gewaltentrennung
 - Art. 41
 - Wahlen
 - Art. 42
 - Einberufung der Behörden
 - Art. 43
 - Beschlussfähigkeit
 - Art. 44
 - Amstdauer
 - Art. 45 ¹⁴
 - Amtsenthebung
 - Art. 46
 - Öffentlichkeit
 - Art. 47
 - Unvereinbarkeit in der Person
 - Art. 48 ¹⁵
 - Amtssitz
 - Art. 49
 - Notstandsordnung
 - Art. 49 a ¹⁶
 - B. Die kantonalen Gewalten
 - 1. ¹⁷ Aktivbürgerschaft
 - Ausübung des Stimm- und Wahlrechts
 - Art. 50
 - Wahlen
 - Art. 51
 - Obligatorische Abstimmungen
 - Art. 52
 - Fakultative Abstimmungen
 - Art. 52 a
 - Konsultative Abstimmungen
 - Art. 53
 - Antragsrecht
 - Art. 54
 - Gegenvorschlag
 - Art. 54 a
 - Verfahren
 - Art. 55
 - Korporationsangelegenheiten
 - Art. 56
 - 2. Landrat
 - Zusammensetzung
 - Art. 57
 - Wahlkreise
 - Art. 58
 - Konstituierung
 - Art. 59 ²⁷
 - Wahlen
 - Art. 59 a ²⁸
 - Rechtsetzung
 - Art. 60 ³³
 - Weitere Aufgaben
 - Art. 61 ³⁴
 - Antragsrecht
 - Art. 62
 - 3. Regierungsrat
 - Zusammensetzung
 - Art. 62 a ³⁸
 - Departemente
 - Art. 63
 - Rechtsetzung
 - Art. 64 ³⁹
 - Verwaltungsbefugnisse
 - Art. 65
 - 4. Gerichte
 - Richterliche Unabhängigkeit
 - Art. 66
 - Zivilrechtspflege
 - Art. 67 ⁴⁷
 - Strafrechtspflege
 - Art. 67 a ⁴⁸
 - Verwaltungsrechtspflege
 - Art. 68 ⁴⁹
 - Verfassungsgericht
 - Art. 69
 - Organisation
 - Art. 69 a ⁵¹
 - C. Die kommunalen Gewalten
 - 1. Allgemeine Vorschriften
 - a. Grundlagen
 - Gemeinden
 - Art. 70
 - Aufgaben
 - Art. 71
 - Zusammenwirken mit andern Gemeinden
 - Art. 72 ⁵²
 - Organisation
 - Art. 73
 - Aufsicht
 - Art. 74
 - b. Gemeindeversammlung
 - Durchführung
 - Art. 75 ⁵³
 - Obligatorische Abstimmung
 - Art. 76
 - Fakultative Abstimmung
 - Art. 77
 - Antragsrecht
 - Art. 78
 - Urnenabstimmung
 - Art. 79
 - Volksvertretung
 - Art. 80
 - c. Administrativer Rat
 - Zusammensetzung
 - Art. 81
 - Verordnungsbefugnisse
 - Art. 82
 - Verwaltungsbefugnisse
 - Art. 83
 - 2. Gemeindearten
 - a. Politische Gemeinde
 - Bestand
 - Art. 84 ⁵⁹
 - Aufgabe
 - Art. 85
 - b. Schulgemeinde
 - Bestand
 - Art. 86
 - Art. 87 ⁶¹
 - c. Kirchgemeinde oder Kapellgemeinde
 - Bestand
 - Art. 88
 - Stimm- und Wahlrecht
 - Art. 89
 - Kirchensteuer
 - Art. 90
 - V. Korporationen
 - Bestand
 - Art. 91
 - VI. Die Revision der Verfassung
 - Teilrevision
 - Art. 92
 - Gesamtrevision
 - Art. 93
 - Annahme der Verfassungsbestimmungen
 - Art. 94 ⁶⁸
 - VII. Übergangsordnung
 - Inkrafttreten
 - Art. 95
 - Bisheriges Verfassungsrecht
 - Art. 96
 - Gesetze und Verordnungen
 - Art. 97
 - Haftung
 - Art. 98
 - Art. 99 und 100 ⁷⁰
 - Gemeinden
 - Art. 101
 - Schulgemeinden
 - Art. 102
 - Kirchgemeinden
 - Art. 103
 - Steuerfüsse für die Kantons- und Kirchensteuer
 - Art. 104 ⁷¹
 - Armengemeinden
 - Art. 105
 - Wahlen
 - Art. 106 ⁷²
 - Gewährleistungsverfahren
 - Art. 107
 - Sachregister