EGAO 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zur Abgabenordnung (EGAO)
- Einführungsgesetz zur Abgabenordnung (EGAO)
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Abschnitt
 - Änderung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzwesens
 - Art 1 bis 6
 - Art 7
 - Hauptfeststellung der Einheitswerte der Mineralgewinnungsrechte
 - Art 8 bis 38
 - Zweiter Abschnitt
 - Anpassung weiterer Bundesgesetze
 - Art 39 bis 96
 - Dritter Abschnitt
 - Schlußvorschriften
 - Art 97
 - Übergangsvorschriften
 - § 1 Begonnene Verfahren
 - § 1a Steuerlich unschädliche Betätigungen
 - § 1b Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
 - § 1c Krankenhäuser
 - § 1d Steuerbegünstigte Zwecke
 - § 1e Zweckbetriebe
 - § 1f Satzung
 - § 2 Fristen
 - § 3 Grunderwerbsteuer, Feuerschutzsteuer
 - § 4 Mitteilungsverordnung
 - § 5 Zeitpunkt der Einführung des steuerlichen Identifikationsmerkmals
 - § 5a Identifikationsnummer und Wirtschafts-Identifikationsnummer
 - § 6 Zahlungszeitpunkt bei Scheckzahlung
 - § 7 Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten
 - § 8 Verspätungszuschlag
 - § 9 Aufhebung und Änderung von Verwaltungsakten
 - § 9a Absehen von Steuerfestsetzung, Abrundung
 - § 10 Festsetzungsverjährung
 - § 10a Erklärungspflicht
 - § 10b Gesonderte Feststellungen
 - § 10c Billigkeitsmaßnahmen bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags
 - § 11 Haftung
 - § 11a Insolvenzverfahren
 - § 11b Anfechtung außerhalb des Insolvenzverfahrens
 - § 12 Verbindliche Zusagen auf Grund einer Außenprüfung
 - § 13 Sicherungsgeld
 - § 13a Änderung widerstreitender Abrechnungsbescheide und Anrechnungsverfügungen
 - § 14 Zahlungsverjährung
 - § 15 Zinsen
 - § 16 Säumniszuschläge
 - § 17 Angabe des Schuldgrunds
 - § 17a Kosten der Vollstreckung
 - § 17b Eidesstattliche Versicherung
 - § 17c Pfändung fortlaufender Bezüge
 - § 17d Zwangsgeld
 - § 17e Aufteilung einer Gesamtschuld bei Ehegatten oder Lebenspartnern
 - § 18 Außergerichtliche Rechtsbehelfe
 - § 18a Erledigung von Massenrechtsbehelfen und Massenanträgen
 - § 18b Zuständigkeit für Klagen nach § 32i Absatz 2 der Abgabenordnung
 - § 19 Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger
 - § 19a Aufbewahrungsfristen
 - § 19b Zugriff auf datenverarbeitungsgestützte Buchführungssysteme
 - § 20 Verweisungserfordernis bei Blankettvorschriften
 - § 21 Steueranmeldungen in Euro
 - § 22 Mitwirkungspflichten der Beteiligten; Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
 - § 23 Verfolgungsverjährung
 - § 24 Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung
 - § 25 Erteilung einer verbindlichen Auskunft
 - § 26 Kontenabrufmöglichkeit und Kontenwahrheit
 - § 27 Elektronische Datenübermittlung an Finanzbehörden
 - § 28 Elektronische Bekanntgabe von Verwaltungsakten
 - § 29 Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen
 - § 30 Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme
 - § 31 Länderbezogener Bericht multinationaler Unternehmensgruppen
 - § 32 Mitteilungspflicht über Beziehungen zu Drittstaat-Gesellschaften
 - § 33 Mitteilungspflicht bei Steuergestaltungen
 - § 34 Vorabverständigungsverfahren
 - § 35 Abrufverfahren bei Steuermessbeträgen und Zerlegungsbescheiden
 - § 36 Sonderregelungen auf Grund der Corona-Pandemie
 - § 37 Modernisierung der Außenprüfung
 - § 38 Erprobung alternativer Prüfungsmethoden
 - § 39 Übergangs- und Anwendungsbestimmungen anlässlich der steuerverfahrensrechtlichen Umsetzung der Reform des Personengesellschaftsrechts
 - Art 97a
 - Überleitungsregelungen aus Anlaß der Herstellung der Einheit Deutschlands
 - § 1 Zuständigkeit
 - § 2 Überleitungsbestimmungen für die Anwendung der Abgabenordnung in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
 - § 3 Festsetzungsverjährung und D-Markbilanzgesetz
 - § 4 Verrechnung der für das zweite Halbjahr 1990 gezahlten Vermögensteuer
 - § 5
 - Art 98
 - Art 99
 - Ermächtigungen
 - Art 100
 - Art 101
 - Berlin-Klausel
 - Art 102
 - Inkrafttreten