Sächsische Juristenausbildungs- und -prüfungsordnung – SächsJAPO 
                
                
            INHALT
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung über die Ausbildung und Prüfung der Juristinnen und Juristen des Freistaates Sachsen (Sächsische Juristenausbildungs- und -prüfungsordnung – SächsJAPO)
- Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung über die Ausbildung und Prüfung der Juristinnen und Juristen des Freistaates Sachsen (Sächsische Juristenausbildungs- und -prüfungsordnung – SächsJAPO)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 1. Januar 2024
 - Inhaltsübersicht
 - Teil 1 Allgemeine Vorschriften
 - Abschnitt 1 Gliederung der Ausbildung, Prüfungsbehörde und Prüfungsorgane
 - § 1 Ausbildungsabschnitte und Prüfungen
 - § 2 Aufgaben und Zuständigkeiten
 - § 3 Weisungsunabhängigkeit
 - § 4 Zusammensetzung und Rechtsstellung der Prüfungsorgane
 - § 5 Beschlussfassung der Prüfungsausschüsse
 - Abschnitt 2 Gemeinsame Vorschriften für das Prüfungsverfahren in der staatlichen Pflichtfachprüfung und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
 - § 6 Ausschluss von der Teilnahme an der Prüfung
 - § 7 Prüfungsverhinderung
 - § 8 Bewertung
 - § 9 Nichterbringung von Prüfungsleistungen
 - § 10 Mängel im Prüfungsverfahren
 - § 11 Hilfsmittel
 - § 12 Unlauteres Verhalten im Prüfungsverfahren
 - § 13 Nachteilsausgleich
 - Teil 2 Erste Juristische Prüfung
 - Abschnitt 1 Gemeinsame Bestimmungen für die staatliche Pflichtfachprüfung und die Schwerpunktbereichsprüfung
 - § 14 Prüfungsgebiete
 - § 15 Prüfungszeugnis
 - § 16 Dauer des Studiums
 - § 17 Ordnungsgemäßes Studium
 - § 18 Leistungsnachweise
 - § 19 Praktische Studienzeit
 - Abschnitt 2 Die staatliche Pflichtfachprüfung
 - § 20 Zulassungsantrag
 - § 21 Zulassung zur Prüfung
 - § 22 Form der Prüfung
 - § 23 Schriftliche Prüfung
 - § 24 Bewertung der Prüfungsarbeiten
 - § 25 Ergebnis der schriftlichen Prüfung; Zulassung zur mündlichen Prüfung
 - § 26 Mündliche Prüfung
 - § 27 Bewertung der mündlichen Prüfung und Feststellung der Endnote
 - § 28 Begründung; Einsichtnahme
 - § 29 Freiversuch
 - § 30 Wiederholung der Prüfung
 - § 31 Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
 - Teil 3 Vorbereitungsdienst
 - § 32 Zuständigkeiten für den Vorbereitungsdienst
 - § 33 Ziel des Vorbereitungsdienstes
 - § 34 Aufnahme in den Vorbereitungsdienst
 - § 35 Ausbildungsbezüge im öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
 - § 36 Gliederung des Vorbereitungsdienstes
 - § 36a Teilzeitausbildung
 - § 37 Wahlstation
 - § 38 Einführungslehrgänge, Arbeitsgemeinschaften und sonstige Lehrgänge
 - § 39 Gastreferendarin oder Gastreferendar
 - § 40 Dienstvorgesetzte, Vorgesetzte
 - § 41 Urlaub, Anrechnung von Urlaubs- und Krankheitszeiten auf den Vorbereitungsdienst
 - § 42 Ausbildungszeugnisse
 - Teil 4 Zweite Juristische Staatsprüfung
 - § 43 Grundsatz
 - § 44 Prüfungsgebiete
 - § 45 Prüfungsorte
 - § 46 Zulassung zur schriftlichen Prüfung
 - § 47 Form der Prüfung
 - § 48 Schriftliche Prüfung
 - § 49 Bewertung der Prüfungsarbeiten; Ergebnis der schriftlichen Prüfung; Zulassung zur mündlichen Prüfung
 - § 50 Mündliche Prüfung
 - § 51 Bewertung der mündlichen Prüfung
 - § 52 Gesamtnote
 - § 53 Prüfungszeugnis
 - § 54 Festsetzung der Platznummern
 - § 55 Wiederholung der Prüfung
 - § 56 Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
 - § 57 Ergänzungsvorbereitungsdienst
 - Teil 5 Aufnahmeverfahren
 - Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften
 - § 58 Zulassungen
 - § 59 Ausbildungskapazität
 - § 60 Aufnahmeverfahren
 - Abschnitt 2 Auswahlverfahren
 - § 61 Grundsatz
 - § 62 Gewichtete Bewerbungsliste
 - § 63 Ranggleichheit
 - § 64 Härtefälle
 - Teil 6 Schlussvorschriften
 - § 65 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 - § 66 Übergangsbestimmungen
 - § 67 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage (zu § 4 Absatz 7)
 - Vergütung für die Mitwirkung an den juristischen Prüfungen