Sächsische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Fachrichtung Polizei – SächsAPOPol 
                
                
            INHALT
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Vorbereitungsdienste und Prüfungen für den Erwerb der Laufbahnbefähigungen für die Laufbahnen der Fachrichtung Polizei (Sächsische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Fachrichtung Polizei – SächsAPOPol)
- Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Vorbereitungsdienste und Prüfungen für den Erwerb der Laufbahnbefähigungen für die Laufbahnen der Fachrichtung Polizei (Sächsische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Fachrichtung Polizei – SächsAPOPol)
 - Inhaltsübersicht
 - Teil 1 Allgemeines
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Voraussetzungen der Einstellung in den Vorbereitungsdienst
 - § 4 Rechtsstellung, Hochschulzugang und Einstellungsbehörde
 - § 5 Pflichten der Auszubildenden, Studierenden sowie sonstigen Anwärterinnen und Anwärter und Urlaub
 - Teil 2 Vorbereitungsdienste und Prüfungen
 - Abschnitt 1 Ziele, Grundlagen und Inhalte
 - § 6 Ziele der Vorbereitungsdienste
 - § 7 Ausbildungsplanung
 - § 8 Studienplanung
 - § 9 Planung des Vorbereitungsdienstes im Schwerpunkt Computer- und Internetkriminalitätsdienst
 - § 10 Inhalte
 - Abschnitt 2 Ablauf der Vorbereitungsdienste
 - § 11 Dauer und Gliederung
 - § 12 Erfolgreicher Abschluss
 - § 13 Unterbrechung des Vorbereitungsdienstes
 - § 14 Wiederholung von Teilen des Vorbereitungsdienstes
 - § 15 Anerkennung und Anrechnung
 - Abschnitt 3 Prüfungswesen
 - § 16 Prüfungsbehörde und Prüfungsamt
 - § 17 Prüfungsausschuss
 - § 18 Prüfungskommissionen
 - § 19 Prüfungen
 - § 20 Zulassung zu Prüfungen und Bekanntgabe der Prüfungstermine
 - § 21 Schriftliche Prüfungen
 - § 22 Mündliche und mündlich-praktische Prüfungen
 - § 23 Praktische Prüfungen
 - § 24 Verwendung digitaler Technologien
 - § 25 Bewertung von Prüfungsleistungen
 - § 26 Bewertung schriftlicher Prüfungen
 - § 27 Bewertung mündlicher, mündlich-praktischer oder praktischer Prüfungen
 - § 28 Erwerb von Berechtigungsscheinen
 - § 29 Nachteilsausgleich
 - § 30 Wiederholung von Prüfungen
 - § 31 Unlauteres Verhalten
 - § 32 Fernbleiben und Rücktritt
 - Abschnitt 4 Praktikum
 - § 33 Ziel und Nachweis der Praktika
 - § 34 Praktikumsstellen
 - § 35 Bewertung und Wiederholung eines Praktikums
 - Abschnitt 5 Akteneinsicht und Abschlussdokumente
 - § 36 Akteneinsicht und Aufbewahrungsfristen
 - § 37 Zeugnis und Leistungsübersicht
 - Teil 3 Übergangsregelungen
 - § 38 Beginn des Vorbereitungsdienstes vor dem 1. September 2024
 - § 39 Beginn des Vorbereitungsdienstes vor dem 1. September 2025
 - Anlage (zu § 26 Absatz 2)
 - Umrechnung der Zählpunkte