Sächsische Kommunalprüfungsverordnung – SächsKomPrüfVO 
                
                
            INHALT
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über das kommunale Prüfungswesen (Sächsische Kommunalprüfungsverordnung – SächsKomPrüfVO)
- Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über das kommunale Prüfungswesen (Sächsische Kommunalprüfungsverordnung – SächsKomPrüfVO)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 1. Januar 2018
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Rechnungsprüfungsamt
 - § 3 Rechnungsprüfer
 - § 4 Weisungsbefugnisse
 - § 5 Pflichten und Rechte des Prüfers
 - § 6 Prüfungsansatz und Schwerpunkte
 - § 7 Prüfungsvermerk, Kennzeichnung
 - § 8 Prüfungsbericht
 - § 9 Aufbewahrung der Berichte und Prüfungsakten
 - Abschnitt 2 Örtliche Prüfung
 - Unterabschnitt 1 Prüfung des Jahresabschlusses
 - § 10 Gegenstand, Verfahren und Zweck der Prüfung; Prüfungsbericht
 - § 11 Förmliche Prüfung
 - § 12 Rechnerische Prüfung
 - § 13 Sachliche Prüfung
 - Unterabschnitt 2 Prüfung der Eigenbetriebe, Zweckverbände nach § 58 Absatz 2 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit, Sondervermögen und Treuhandvermögen
 - § 14 Gegenstand, Art und Zeitpunkt der Prüfung
 - Unterabschnitt 3 Weitere Prüfbefugnisse
 - § 15 Kassenprüfung
 - § 16 Umfang der Kassenprüfung
 - § 17 Prüfung der Vermögensbestände und Vorräte
 - § 18 Zuständigkeit und Prüfungsbericht
 - § 19 Sonstige Aufgaben
 - Abschnitt 3 Prüfung Programmeinsatz
 - § 20 Umfang der Prüfung
 - Abschnitt 4 Kosten
 - § 21 Kosten der Prüfung
 - Abschnitt 5 Übergangs- und Schlussvorschriften
 - § 22 Prüfung der Eröffnungsbilanz
 - § 23 Inkrafttreten