Sächsische Kommunalverfassungsrechtsdurchführungsverordnung – SächsKomVerfRDVO 
                
                
            INHALT
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Kommunalverfassungsrechts (Sächsische Kommunalverfassungsrechtsdurchführungsverordnung – SächsKomVerfRDVO)
- Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Kommunalverfassungsrechts (Sächsische Kommunalverfassungsrechtsdurchführungsverordnung – SächsKomVerfRDVO)
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1 Aufgaben, Rechtsstellung und Gebiet
 - § 1 Aufgaben der Großen Kreisstädte
 - § 2 Name und Bezeichnung
 - § 3 Benennung von Gemeindeteilen
 - § 4 Genehmigung kommunaler Wappen und Flaggen
 - § 5 Genehmigung von Gebietsänderungen
 - § 6 Zuständige Rechtsaufsichtsbehörde bei Gebietsangelegenheiten zwischen Gemeinden
 - Abschnitt 2 Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
 - § 7 Bürgerbegehren
 - § 8 Tag der Abstimmung
 - § 9 Bekanntmachung der Abstimmung
 - § 10 Abstimmungsgebiet
 - § 11 Ausübung des Abstimmungsrechts und Wählerverzeichnis
 - § 12 Abstimmungsorgane
 - § 13 Besorgung der laufenden Geschäfte
 - § 14 Abstimmungsräume
 - § 15 Stimmzettel
 - § 16 Abstimmungshandlung
 - § 17 Feststellung des Abstimmungsergebnisses
 - § 18 Kostentragung
 - § 19 Anwendbarkeit von Rechtsvorschriften
 - § 20 Bürgerbegehren und Bürgerentscheid auf Landkreisebene
 - Abschnitt 3 Einwohnerversammlung und Einwohnerantrag
 - § 21 Antrag auf Anberaumung einer Einwohnerversammlung in der Gemeinde
 - § 22 Einwohnerantrag
 - Abschnitt 4 Schlussbestimmungen
 - § 23 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage
 - Grundsätze der Namenkunde