Gemeindegebietsreformgesetz Chemnitz-Erzgebirge 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Chemnitz-Erzgebirge (Gemeindegebietsreformgesetz Chemnitz-Erzgebirge)
- Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Chemnitz-Erzgebirge (Gemeindegebietsreformgesetz Chemnitz-Erzgebirge)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 23. Mai 2004
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Neuordnung von Gemeinden und Verwaltungseinheiten
 - Erster Abschnitt Landkreis Annaberg
 - § 1 Verwaltungseinheit Annaberg-Buchholz
 - § 2 Verwaltungseinheit Wiesa
 - § 3 Verwaltungseinheit Mildenau
 - § 4 Verwaltungseinheit Jöhstadt
 - § 5 Verwaltungseinheit Sehmatal
 - § 6 Verwaltungseinheit Crottendorf
 - § 7 Verwaltungseinheit Scheibenberg
 - § 8 Verwaltungseinheit Geyer
 - § 9 Verwaltungseinheit Thum
 - Zweiter Abschnitt Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - § 10 Verwaltungseinheit Marienberg
 - § 11 Verwaltungseinheit Zöblitz
 - § 12 Verwaltungseinheit Seiffen/Erzgeb.
 - § 13 Verwaltungseinheit Pfaffroda
 - § 14 Verwaltungseinheit Lengefeld
 - § 15 Verwaltungseinheit Wildenstein
 - § 16 Verwaltungseinheit Zschopau
 - § 17 Verwaltungseinheit Wolkenstein
 - § 18 Verwaltungseinheit Großrückerswalde
 - Dritter Abschnitt Landkreis Freiberg
 - § 19 Verwaltungseinheit Freiberg
 - § 20 Verwaltungseinheit Großschirma
 - § 21 Verwaltungseinheit Augustusburg
 - § 22 Verwaltungseinheit Brand-Erbisdorf
 - § 23 Verwaltungseinheit Sayda
 - Vierter Abschnitt Landkreis Mittweida
 - § 24 Verwaltungseinheit Burgstädt
 - § 25 Verwaltungseinheit Penig
 - § 26 Verwaltungseinheit Königshain-Wiederau
 - § 27 Verwaltungseinheit Rochlitz
 - § 28 Verwaltungseinheit Geringswalde
 - § 29 Verwaltungseinheit Erlau
 - § 30 Verwaltungseinheit Mittweida
 - § 31 Verwaltungseinheit Rossau
 - § 32 Verwaltungseinheit Kriebstein
 - § 33 Verwaltungseinheit Tiefenbach
 - § 34 Verwaltungseinheit Hainichen
 - § 35 Verwaltungseinheit Auerswalde
 - Fünfter Abschnitt Landkreis Chemnitzer Land
 - § 36 Verwaltungseinheit Waldenburg
 - § 37 Verwaltungseinheit Callenberg
 - § 38 Verwaltungseinheit Limbach-Oberfrohna
 - § 39 Verwaltungseinheit Hohenstein-Ernstthal
 - § 40 Verwaltungseinheit Glauchau
 - Sechster Abschnitt Landkreis Stollberg
 - § 41 Verwaltungseinheit Stollberg/Erzgeb.
 - § 42 Verwaltungseinheit Zwönitz
 - § 43 Verwaltungseinheit Auerbach
 - § 44 Verwaltungseinheit Burkhardtsdorf
 - § 45 Verwaltungseinheit Neukirchen/Erzgeb.
 - § 46 Verwaltungseinheit Jahnsdorf/Erzgeb.
 - § 47 Verwaltungseinheit Lugau/Erzgeb.
 - § 48 Verwaltungseinheit Oelsnitz/Erzgeb.
 - Siebenter Abschnitt Änderung sonstiger Verwaltungsstrukturen
 - § 49 Auflösung von Verwaltungsgemeinschaften und gemeinsamen Verwaltungsämtern
 - § 50 Bestätigung von Gemeindegebietsänderungen; Heilungsregelung
 - Zweiter Teil Rechtsfolgen der Neuordnungen
 - § 51 Rechtsnachfolge
 - § 52 Auseinandersetzung
 - § 53 Wohnsitz und Aufenthalt
 - § 54 Gemeindenamen
 - § 55 Ortsteilnamen
 - § 56 Ortsrecht
 - § 57 Ortschaftsverfassung
 - § 58 Erweiterung des Gemeinderates in den aufnehmenden Gemeinden
 - § 59 Bildung des Gemeinderates in den neugebildeten Gemeinden
 - § 60 Vorläufige Wahrnehmung der Aufgaben des Bürgermeisters in den neugebildeten Gemeinden
 - § 61 Neubildung und Erweiterung von Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsverbänden
 - § 62 Rechtsstellung der Bediensteten
 - § 63 Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstherrn
 - § 64
 - § 65 Haushaltswirtschaft
 - § 66 Stellenbewirtschaftung
 - Dritter Teil Schlußbestimmungen
 - § 67 Personalvertretungen
 - § 68 Freistellung von Abgaben
 - § 69 Stichtag
 - § 70 Freiwillige Gemeindegebietsänderungen
 - § 71 Künftige Gebietsänderungen
 - § 72 Inkrafttreten, Außerkrafttreten