Gemeindegebietsreformgesetz Südwestsachsen 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Südwestsachsen (Gemeindegebietsreformgesetz Südwestsachsen)
- Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Südwestsachsen (Gemeindegebietsreformgesetz Südwestsachsen)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 23. Mai 2004
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Neuordnung von Gemeinden und Verwaltungseinheiten
 - Erster Abschnitt Landkreis Vogtlandkreis
 - § 1 Verwaltungseinheit Pausa/Vogtl.
 - § 2 Verwaltungseinheit Rosenbach
 - § 3 Verwaltungseinheit Weischlitz
 - § 4 Verwaltungseinheit Oelsnitz
 - § 5 Verwaltungseinheit Adorf
 - § 6 Verwaltungseinheit Schöneck/Vogtl.
 - § 7 Verwaltungseinheit Markneukirchen
 - § 8 Verwaltungseinheit Klingenthal/Sa.
 - § 9 Verwaltungseinheit Auerbach/Vogtl.
 - § 10 Verwaltungseinheit Falkenstein/Vogtl.
 - § 11 Verwaltungseinheit Treuen
 - § 12 Verwaltungseinheit Lengenfeld
 - § 13 Verwaltungseinheit Reichenbach/Vogtl.
 - § 14 Verwaltungseinheit Netzschkau
 - Zweiter Abschnitt Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - § 15 Verwaltungseinheit Eibenstock
 - § 16 Verwaltungseinheit Stützengrün
 - § 17 Verwaltungseinheit Zschorlau
 - § 18 Verwaltungseinheit Schneeberg
 - § 19 Verwaltungseinheit Lößnitz
 - § 20 Verwaltungseinheit Schwarzenberg/Erzgeb.
 - § 21 Verwaltungseinheit Beierfeld
 - Dritter Abschnitt Landkreis Zwickauer Land
 - § 22 Verwaltungseinheit Kirchberg
 - § 23 Verwaltungseinheit Wilkau-Haßlau
 - § 24 Verwaltungseinheit Reinsdorf
 - § 25 Verwaltungseinheit Wildenfels
 - § 26 Verwaltungseinheit Mülsen
 - § 27 Verwaltungseinheit Crimmitschau
 - § 28 Verwaltungseinheit Neukirchen/Pleiße
 - § 29 Verwaltungseinheit Werdau
 - Vierter Abschnitt Änderung sonstiger Verwaltungsstrukturen
 - § 30 Auflösung von Verwaltungsgemeinschaften und gemeinsamen Verwaltungsämtern
 - § 31 Bestätigung von Gemeindegebietsänderungen; Heilungsregelung
 - Zweiter Teil Rechtsfolgen der Neuordnungen
 - § 32 Rechtsnachfolge
 - § 33 Auseinandersetzung
 - § 34 Wohnsitz und Aufenthalt
 - § 35 Gemeindenamen
 - § 36 Ortsteilnamen
 - § 37 Ortsrecht
 - § 38 Ortschaftsverfassung
 - § 39 Erweiterung des Gemeinderates in den aufnehmenden Gemeinden
 - § 40 Bildung des Gemeinderates in den neugebildeten Gemeinden
 - § 41 Vorläufige Wahrnehmung der Aufgaben des Bürgermeisters in den neugebildeten Gemeinden
 - § 42 Neubildung und Erweiterung von Verwaltungsgemeinschaften
 - § 43 Rechtsstellung der Bediensteten
 - § 44 Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstherrn
 - § 45
 - § 46 Haushaltswirtschaft
 - § 47 Stellenbewirtschaftung
 - Dritter Teil Schlußbestimmungen
 - § 48 Personalvertretungen
 - § 49 Freistellung von Abgaben
 - § 50 Stichtag
 - § 51 Freiwillige Gemeindegebietsänderungen
 - § 52 Künftige Gebietsänderungen
 - § 53 Inkrafttreten, Außerkrafttreten