Sächsisches Verfassungsgerichtshofsgesetz – SächsVerfGHG 
                
                
            INHALT
Bekanntmachung der Neufassung des Sächsischen Verfassungsgerichtshofsgesetzes
- Bekanntmachung der Neufassung des Sächsischen Verfassungsgerichtshofsgesetzes
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Organisatorische Bestimmungen
 - § 1 Bezeichnung und Sitz
 - § 2 Zusammensetzung, Stellvertreter, Wählbarkeit
 - § 3 Wahl
 - § 4 Amtseid
 - § 5 Rechtsstellung
 - § 6 Beendigung der Amtszeit
 - Zweiter Teil Allgemeine Verfahrensvorschriften
 - § 7 Zuständigkeit
 - § 8 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung
 - § 9 Kammern
 - § 10 Anwendbarkeit des Verfahrensrechts des Bundesverfassungsgerichts, Geschäftsordnung
 - § 10a Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung
 - § 11 Ablehnung einer Richterin oder eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit
 - § 12 Zeuginnen oder Zeugen und Sachverständige
 - § 13 Kein Sondervotum [zu § 30 Absatz 2 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes]
 - § 14 Verbindlichkeit der Entscheidungen [anstatt § 31 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes]
 - § 15 Einstweilige Anordnungen [anstatt § 32 Absatz 7 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes]
 - § 16 Kosten und Auslagenerstattung [anstatt §§ 34 und 34a des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes]
 - Dritter Teil Besondere Verfahrensvorschriften
 - Erster Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 1 (Organstreitverfahren)
 - § 17 Antragsteller und Antragsgegner
 - § 18 Zulässigkeit des Antrags
 - § 19 Beitritt zum Verfahren
 - § 20 Entscheidung
 - Zweiter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 2 (abstrakte Normenkontrolle)
 - § 21 Zulässigkeit des Antrags
 - § 22 Anhörung der betroffenen Verfassungsorgane
 - § 23 Entscheidung
 - § 24 Wirkungen der Entscheidung
 - Dritter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 3 (konkrete Normenkontrolle)
 - § 25 Vorlage
 - § 26 Verfahren, Entscheidung
 - Vierter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 4 (Verfassungsbeschwerde)
 - § 27 Rügefähige Rechte, Rechtswegerschöpfung
 - § 28 Begründung der Verfassungsbeschwerde
 - § 29 Einlegungsfrist
 - § 30 Anhörung Dritter, Entscheidung
 - § 31 Entscheidungsinhalt
 - Fünfter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 5 und 5a (Wahlprüfungsbeschwerde und Untätigkeit im Wahlprüfungsverfahren)
 - § 32 Beschwerdebefugnis
 - § 32a Untätigkeit im Wahlprüfungsverfahren
 - Sechster Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 6 (Entscheidung über die Zulässigkeit eines Volksantrags)
 - § 33 Antrag, Entscheidung
 - Siebter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 7 (Prüfung eines Antrags auf Verfassungsänderung)
 - § 34 Frist und Inhalt des Antrags
 - § 35 Verfahren, Entscheidung
 - Achter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 8 (Normenkontrolle auf kommunalen Antrag)
 - § 36 Antragsfrist, Verfahren
 - Neunter Abschnitt Verfahren in den Fällen des § 7 Nummer 9 (Aberkennung des Mandats oder der Mitgliedschaft in der Staatsregierung)
 - § 37 Anklageschrift
 - § 38 Anklagefrist
 - § 39 Zurücknahme der Anklage
 - § 40 Vertretung der Anklage
 - § 41 Vorbereitung der Verhandlung
 - § 42 Mündliche Verhandlung
 - § 43 Urteil
 - § 44 Ausfertigungen des Urteils
 - Vierter Teil Verzögerungsbeschwerde
 - § 45 Anwendbare Vorschriften, Beschwerdekammer
 - Fünfter Teil Schlussvorschriften
 - § 46 Aufwandsentschädigung, Reisekostenvergütung, Unfallfürsorge
 - § 47 (Inkrafttreten)