Rahmenrichtlinie nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 AG SGB IX zum 9. Kapitel Teil 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) - Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen 
                
                
            INHALT
Rahmenrichtlinie nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 AG SGB IX zum 9. Kapitel Teil 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) - Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen
- Rahmenrichtlinie nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 AG SGB IX zum 9. Kapitel Teil 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) - Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen
 - Rahmenrichtlinie nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 AG SGB IX zum 9. Kapitel Teil 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Beitrag aus Einkommen zu den Aufwendungen
 - Inhalt
 - 1. Vorwort
 - 2. Beitragspflicht (§ 92 SGB IX)
 - 3. Beitragsfreiheit (§ 138 Abs. 1 SGB IX)
 - 4. Einkommensbegriff (§ 135 Abs. 1 SGB IX)
 - 4.1 Summe der Einkünfte (§ 135 Abs. 1, 1. Alternative SGB IX)
 - 4.2 Bruttorente (§ 135 Abs. 1, 2. Alternative SGB IX)
 - 4.3 Betriebsrenten und Pensionen
 - 4.4 Vorvorjahr
 - 4.5 erhebliche Abweichungen zu den Einkünften des Vorvorjahres (§ 135 Abs. 2 SGB IX)
 - 5. Ermittlung des individuellen Freibetrages und übersteigenden Einkommens
 - 5.1. Freibeträge bei Einkommen aus einer sozialversicherungspflichtigen oder selbständigen Tätigkeit (§ 136 Abs. 2 Nr. 1 SGB IX)
 - 5.2 Freibeträge bei Einkommen aus einer nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung (§ 136 Abs. 2 Nr. 2 SGB IX)
 - 5.3 Freibeträge bei Einkommen aus Renteneinkünften (§ 136 Abs. 2 Nr. 3 SGB IX)
 - 5.4 Erhöhung der Freibeträge (§ 136 Abs. 3 SGB IX)
 - 5.5 Wegfall / Minderung der Erhöhung der Freibeträge (§ 136 Abs. 4 SGB IX)
 - 5.6 Freibetrag für minderjährige Leistungsberechtigte im Haushalt der Eltern (§ 136 Abs. 5 SGB IX)
 - 6. Mehrfacher Bedarf (§ 138 Abs. 2 SGB IX)
 - 7. Einmalige Leistungen (§ 138 Abs. 3 SGB IX)
 - 8. Höhe des Beitrags zu den Aufwendungen (§ 137 SGB IX)
 - 9. Übergang von Ansprüchen (§ 141 SGB IX)
 - 9.1 Voraussetzung für den Anspruchsübergang (§ 141 Abs. 2 SGB IX)
 - 9.1.1 Definition der Ansprüche
 - 9.2 schriftliche Anzeige, Wirkungsdauer und Widerspruch / Anfechtungsklage (§ 141 Abs. 3 und 4 SGB IX)
 - 10. Sonderregelungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen (§ 142 SGB IX)
 - 11. Besitzstandsregelung (§ 150 SGB IX)
 - 12. Inkrafttreten
 - 1. Vorwort
 - 2. Beitragspflicht (§ 92 SGB IX)
 - Bei der Festsetzung des Beitrages zu den Leistungen der Eingliederungshilfe ist die Ausübung von Ermessen nicht vorgesehen.
 - 3. Beitragsfreiheit (§ 138 Abs. 1 SGB IX)
 - 4. Einkommensbegriff (§ 135 Abs. 1 SGB IX)
 - 4.1 Summe der Einkünfte (§ 135 Abs. 1, 1. Alternative SGB IX)
 - Gewinn
 - Überschuss
 - Beispiel:
 - Beispiel:
 - 4.1.1 Verpflichtung zur Abgabe einer Einkommenssteuererklärung
 - 4.1.2 Steuerfreie Einnahmen
 - sind nicht
 - kein Einkommen
 - 4.2 Bruttorente (§ 135 Abs. 1, 2. Alternative SGB IX)
 - 4.3 Betriebsrenten und Pensionen
 - 4.4 Vorvorjahr
 - 4.5 erhebliche Abweichungen zu den Einkünften des Vorvorjahres (§ 135 Abs. 2 SGB IX)
 - Beispiel:
 - 5. Ermittlung des individuellen Freibetrages und übersteigenden Einkommens
 - 5.1. Freibeträge bei Einkommen aus einer sozialversicherungspflichtigen oder selbständigen Tätigkeit (§ 136 Abs. 2 Nr. 1 SGB IX)
 - 85 %
 - 5.2 Freibeträge bei Einkommen aus einer nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung (§ 136 Abs. 2 Nr. 2 SGB IX)
 - 75 %
 - 5.3 Freibeträge bei Einkommen aus Renteneinkünften (§ 136 Abs. 2 Nr. 3 SGB IX)
 - 60 %
 - 5.4 Erhöhung der Freibeträge (§ 136 Abs. 3 SGB IX)
 - 5.5 Wegfall / Minderung der Erhöhung der Freibeträge (§ 136 Abs. 4 SGB IX)
 - 5.6 Freibetrag für minderjährige Leistungsberechtigte im Haushalt der Eltern (§ 136 Abs. 5 SGB IX)
 - 6. Mehrfacher Bedarf (§ 138 Abs. 2 SGB IX)
 - 7. Einmalige Leistungen (§ 138 Abs. 3 SGB IX)
 - 8. Höhe des Beitrags zu den Aufwendungen (§ 137 SGB IX)
 - 9. Übergang von Ansprüchen (§ 141 SGB IX)
 - 9.1 Voraussetzung für den Anspruchsübergang (§ 141 Abs. 2 SGB IX)
 - 9.1.1 Definition der Ansprüche
 - 9.2 schriftliche Anzeige, Wirkungsdauer und Widerspruch / Anfechtungsklage (§ 141 Abs. 3 und 4 SGB IX)
 - § 140 Abs. 1
 - 10. Sonderregelungen für minderjährige Leistungsberechtigte und in Sonderfällen (§ 142 SGB IX)
 - 11. Besitzstandsregelung (§ 150 SGB IX)
 - 12. Inkrafttreten