Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung (0.747.363.4) 
                
                
            INHALT
Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung
- Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung
 - Kapitel I Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Begriffsbestimmungen
 - Art. 2 Anwendung des Übereinkommens
 - Art. 3 Plattformen und Bohreinrichtungen
 - Art. 4 Staatsschiffe
 - Art. 5 Behördlich überwachte Bergungsmassnahmen
 - Art. 6 Bergungsverträge
 - Art. 7 Nichtigerklärung und Abänderung von Verträgen
 - Kapitel II Durchführung der Bergungsmassnahmen
 - Art. 8 Pflichten des Bergers sowie des Eigentümers und des Kapitäns
 - Art. 9 Rechte der Küstenstaaten
 - Art. 10 Pflicht zur Hilfeleistung
 - Art. 11 Zusammenarbeit
 - Kapitel III Rechte der Berger
 - Art. 12 Voraussetzungen für den Anspruch auf Bergelohn
 - Art. 13 Kriterien für die Festsetzung des Bergelohns
 - Art. 14 Sondervergütung
 - Art. 15 Aufteilung zwischen Bergern
 - Art. 16 Rettung von Menschen
 - Art. 17 Leistungen im Rahmen bestehender Verträge
 - Art. 18 Folge eines Fehlverhaltens des Bergers
 - Art. 19 Verbot von Bergungsmassnahmen
 - Kapitel IV Ansprüche
 - Art. 20 Privileg
 - Art. 21 Pflicht zur Sicherheitsleistung
 - Art. 22 Vorläufe Zahlung
 - Art. 23 Verjährung
 - Art. 24 Zinsen
 - Art. 25 Staatseigene Ladung
 - Art. 26 Ladung für humanitäre Zwecke
 - Art. 27 Veröffentlichung von Schiedssprüchen
 - Kapitel V Schlussbestimmungen
 - Art. 28 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung und Beitritt
 - Art. 29 Inkrafttreten
 - Art. 30 Vorbehalte
 - Art. 31 Kündigung
 - Art. 32 Revision und Änderung
 - Art. 33 Depositar
 - Art. 34 Sprachen
 - Unterschriften
 - Geltungsbereich am 27. März 2023 ⁴