Wasserrechtsgesetz (451.100) 
                
                
            INHALT
Wasserrechtsgesetz
- Wasserrechtsgesetz
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 1. Anwendungsbereich
 - § 2 6 2. Öffentliche Gewässer
 - § 3 3. Vorbehalt privater Rechte
 - § 4 4. Hoheit über die öffentlichen Gewässer
 - § 5 7 5. Stauanlagenaufsicht
 - § 6 8 6. Verzeichnis der öffentlichen Gewässer
 - § 7 7. Fortleitung von Quellwasser
 - 2. Nutzung der Gewässer
 - § 8 11 1. Nutzung privater Gewässer
 - § 9 12 2. Nutzung öffentlicher Gewässer
 - § 10 13 b) Gesteigerter Gemeingebrauch
 - § 11 14 c) Sondernutzung
 - § 12 15 d) Konzessionsverfahren
 - § 13 16 bb) Öffentliche Auflage
 - § 14 17 cc) Einspracheverfahren
 - § 15 20 dd) Rechte und Pflichten des Konzessionärs
 - § 16 ee) Behinderung in der Ausübung des Rechts
 - § 17 21 ff) Haftung
 - § 19 23 hh) Beginn und Ende der Konzession
 - § 20 24 ii) Wiederherstellung des früheren Zustandes
 - § 21 25 kk) Übertragung der Konzession
 - § 21a 26 e) Ehehafte Rechte
 - § 22 28 1. Konzessionsabgaben
 - § 23 30
 - § 24 31 2. Besondere Nutzungsverhältnisse
 - § 25 32 b) Wassernutzung für Pumpspeicherwerke
 - § 26 33
 - C. Nutzung der Wasserkraft
 - § 27 1. Anwendbares Recht
 - § 28 35 2. Verleihungsbehörden
 - § 29 36 b) Übrige öffentliche Gewässer
 - § 30 37 3. Verfahren
 - § 30a 38 b) Weiteres
 - § 31 39 4. Projektierungsbewilligung
 - § 32 5. Vorzugs - oder Mitbeteiligungsrecht der öffentlichen Hand
 - § 33 40
 - § 34 41 7. Genehmigung der Bezirkskonzessionen
 - § 36 9. Heimfall
 - § 36a 43 9a. Verzicht auf Heimfall
 - § 37 10. Enteignung
 - § 38 11. Abgaben
 - § 39 44 b) Wasserzins
 - 3. Hochwasserschutz und Renaturierung
 - § 41 48 1. Zuständigkeit
 - § 41a 49 b) Kommission und Verwaltung
 - § 41b 50 c) Schutzbautenkat aster
 - § 42a 54 e) Amt
 - § 42b 55 f) Bezirke und Gemeinden
 - § 42c 56 g) Weitere Zuständigkeiten
 - § 43 57 2. Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen Zustandes
 - § 44 58 3. Sicherungsmassnahmen
 - § 44a 59 3a. Verfahren
 - § 44b 60 3b. Gewässerraum
 - § 44 c 61 3c. Ablagerungsstandorte für unverschmutztes Geschiebe -
 - § 46 b) Ausdehnung des Pflichtenkreises
 - § 47 c) Verteilungsgrundsätze
 - § 48 62
 - § 49 63 5. Verfahren
 - § 50 64 b) Festlegung des Pflichtenkreises, Veranlagung
 - § 51 65 6. Wuhrkorporationen
 - § 52 b) Rechtsnatur und Aufgaben
 - § 53 66 c) Ersatzvornahme
 - § 54 d) Vorsorgliche Massnahmen
 - § 56 67 8. Enteignung
 - § 57 68 9. Bundes - und Kantonsbeiträge
 - § 49 dieses Gesetzes Kantonsbeiträge von 50 bis 56% der Baukosten, sofern
 - § 58 69 b) an Revitalisierungen von Oberflächengewässern
 - § 58a 70 c) Kostentragung durch Private
 - 4. Straf- , Übergangs - und Schlussbestimmungen
 - § 59 1. Strandboden und Baggerungen
 - § 59a 72 1a. Strafbestimmungen
 - § 60 2. Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 61 82 3. Delegation
 - § 62 83 4. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 17. Dezember 2013 (RRB Anpassung an neue Kantonsverfassung, GS 23 -97), vom 25. Oktober
 - 2018.
 - 2018.
 - 28. März 2007.