Konkordat über die Grundlagen der Polizei-Zusammenarbeit in der Zentralschweiz (520.250.1) 
                
                
            INHALT
Konkordat über die Grundlagen der Polizei-Zusammenarbeit in der Zentralschweiz
- Konkordat über die Grundlagen der Polizei-Zusammenarbeit in der Zentralschweiz
 - I. Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Zweck und Geltungsbereich
 - Art. 2 Begriffe
 - 1. Kantone sind die diesem Konkordat beigetretenen Kantone.
 - 2. Vereinbarungskantone sind die Kanton e, die gestützt auf dieses Konkordat
 - 3. Polizeiorgane sind hoheitlich handelnde Personen.
 - Art. 3 Amtshilfe
 - Art. 4 Voraussetzungen
 - Art. 5
 - Art. 6 Inhalt der Unterstützung
 - Art. 7
 - Art. 8 Rechtliche Stellung der Polizeiorgane
 - Art. 10
 - Art. 11
 - Art. 12
 - 9. November 2006 entstandenen Kosten für Personal, Fahrzeuge und Material,
 - III. Weitere polizeiliche Befugnisse
 - Art. 13 Grenzüberschreitende polizeiliche Handlungen
 - Art. 14 Polizeiliche Handlungen im Konkordatsraum
 - IV. Formen der interkantonalen Zusa mmenarbeit mittels Vereinbarungen
 - Art. 15
 - Art. 17 Mitsprache
 - Art. 18 Haftung
 - Art. 19 Abgeltung
 - Art. 20 Aufsicht
 - Art. 22 Zweck
 - Art. 23
 - Art. 24
 - Art. 25
 - Art. 26 Rechtsstellung der Mitarbeitenden
 - Art. 28 Haftung
 - Art. 29
 - Art. 30 Abgeltung und Lastenausgleich; Investitionen
 - Art. 31 Aufsicht
 - Art. 32
 - Art. 33 Abschluss oder Beitritt
 - V. Zuständigkeiten und Organe
 - Art. 34
 - Art. 35
 - Art. 37 Zentralschweizer Polizeikommandantenkonferenz (ZPKK)
 - VI. Schlussbestimmungen
 - Art. 38 Depositar
 - Art. 39
 - Art. 40
 - Art. 41 Bestehende Vereinbarungen
 - Art. 42 Beendigung des Konkordates
 - Art. 43
 - Art. 45 Streitbeilegung