Beschluss Nr. 1/2024 des eingesetzten Gemeinsamen Ausschusses im Hinblick au... (0.814.011.268.1) 
                
                
            INHALT
Beschluss Nr. 1/2024 des eingesetzten Gemeinsamen Ausschusses im Hinblick auf die Änderung des Anhangs II sowie der gemeinsamen Verfahrensvorschriften und der technischen Verknüpfungsstandards
- Beschluss Nr. 1/2024 des eingesetzten Gemeinsamen Ausschusses im Hinblick auf die Änderung des Anhangs II sowie der gemeinsamen Verfahrensvorschriften und der technischen Verknüpfungsstandards
 - Art. 1
 - Art. 2
 - Anhang I ⁵
 - Anhang II
 - Gemeinsame Verfahrensvorschriften gemäss Artikel 3 Absatz 6 des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen
 - Verfahren für die dauerhafte Registerverknüpfung
 - 1. Glossar
 - 2. Einleitung
 - 2.1. Geltungsbereich
 - 2.2. Adressaten
 - 3. Vorgehen und Standards
 - 4. Vorfallmanagement
 - 4.1. Ermittlung und Aufzeichnung von Vorfällen
 - 4.2. Einstufung und Erstsupport
 - 4.3. Untersuchung und Diagnose
 - 4.4. Lösung und Wiederherstellung
 - 4.5. Abschluss des Vorfalls
 - 5. Problemmanagement
 - 5.1. Ermittlung und Aufzeichnung eines Problems
 - 5.2. Problempriorisierung
 - 5.3. Untersuchung und Diagnose eines Problems
 - 5.4. Problemlösung
 - 5.5. Abschluss eines Problems
 - 6. Anfrageerledigung
 - 6.1. Einleitung einer Anfrage
 - 6.2. Erfassung und Analyse von Anfragen
 - 6.3. Genehmigung der Anfrage
 - 6.4. Anfrageerledigung
 - 6.5. Anfrageeskalation
 - 6.6. Überprüfung der Anfrageerledigung
 - 6.7. Abschluss der Anfrage
 - 7. Änderungsmanagement
 - 7.1. Änderungsanfrage
 - 7.2. Bewertung und Planung einer Änderung
 - 7.3. Genehmigung einer Änderung
 - 7.4. Durchführung der Änderung
 - 8. Releasemanagement
 - 8.1. Planung des Releases
 - 8.2. Aufbau und Testen des Releasebündels
 - 8.3. Vorbereitung der Einführung
 - 8.4. Zurücksetzen des Releases
 - 8.5. Überprüfung und Abschluss des Releases
 - 9. Sicherheitsvorfall-Management
 - 9.1. Kategorisierung von Informationssicherheitsvorfällen
 - 9.2. Handhabung von Informationssicherheitsvorfällen
 - 9.3. Identifizierung eines Sicherheitsvorfalls
 - 9.4. Analyse eines Sicherheitsvorfalls
 - 9.5. Bewertung der Schwere eines Sicherheitsvorfalls, Eskalation und Berichterstattung
 - 9.6. Berichterstattung über die Reaktion auf einen Sicherheitsvorfall
 - 9.7. Überwachung, Kapazitätsaufbau und kontinuierliche Verbesserung
 - 10. Informationssicherheits-Management
 - 10.1. Identifizierung sensibler Informationen
 - 10.2. Sensibilitätsstufen von Informationswerten
 - 10.3. Bezeichnung des Eigentümers von Informationswerten
 - 10.4. Registrierung sensibler Informationen
 - 10.5. Behandlung sensibler Informationen
 - 10.6. Zugangsmanagement
 - 10.7. Zertifikat-/Schlüsselmanagement
 - Anhang III
 - Technische Verknüpfungsstandards (LTS) gemäss Artikel 3 Absatz 7 des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen
 - Standards für die dauerhafte Registerverknüpfung
 - 1. Glossar
 - 2. Einleitung
 - 2.1. Geltungsbereich
 - 2.2. Adressaten
 - 3. Allgemeine Bestimmungen
 - 3.1. Architektur der Kommunikationsverbindung
 - 3.1.1. Austausch von Meldungen
 - 3.1.2. XML-Meldungen – übergeordnete Beschreibung
 - 3.1.3. Eingabefenster
 - 3.1.4. Fluss von Transaktionsmeldungen
 - 3.2. Sicherheit der Datenübermittlung
 - 3.2.1. Firewall und Netzwerkverbindung
 - 3.2.2. Virtuelles privates Netzwerk (VPN)
 - 3.2.3. IPSec-Umsetzung
 - 3.2.4. Transferprotokoll für den sicheren Austausch von Meldungen
 - 3.2.5. XML-Verschlüsselung und -Signatur
 - 3.2.6. Kryptografische Schlüssel
 - 3.3. Liste der Funktionen im Rahmen der Verknüpfung
 - 3.3.1. Geschäftstransaktionen
 - 3.3.2. Abgleichprotokoll
 - 3.3.3. Test-Meldung
 - 3.4. Anforderungen an die Datenprotokollierung
 - 3.5. Betriebsvoraussetzungen
 - 4. Verfügbarkeitsvorgaben
 - 4.1. Gestaltung der Kommunikationsverfügbarkeit
 - 4.2. Initialisierungs-, Kommunikations-, Reaktivierungs- und Testplan
 - 4.2.1. Interne IKT-Infrastrukturtests
 - 4.2.2. Kommunikationstests
 - 4.2.3. Vollständige Systemtests (Ende-zu-Ende-Tests)
 - 4.2.4. Sicherheitsprüfungen
 - 4.3. Abnahme-/Testumgebungen
 - 5. Vertraulichkeits- und Integritätsvorschriften
 - 5.1. Infrastruktur für die Sicherheitsprüfung
 - 5.2. Unterbrechung der Verknüpfung und Vorschriften für ihre Reaktivierung
 - 5.3. Vorschriften für Sicherheitsverletzungen
 - 5.4. Leitlinien für Sicherheitsprüfungen
 - 5.4.1. Software
 - 5.4.2. Infrastruktur
 - 5.5. Vorschriften für die Risikobewertung