E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen - EGovG NRW 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen - EGovG NRW)
- Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen - EGovG NRW)
 - § 1 (Fn 2) Ziel und Geltungsbereich
 - § 2 Barrierefreiheit
 - § 3 (Fn 8) Elektronischer Zugang zur Verwaltung
 - § 4 Elektronische Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen
 - § 5 (Fn 9) Elektronische Verwaltungsverfahren
 - § 5a (Fn 16) Serviceportal.NRW und Fachportale
 - § 6 Information zu Behörden in öffentlich zugänglichen Netzen
 - § 7 (Fn 11) Elektronische Bezahlmöglichkeiten
 - § 7a (Fn 3) Elektronische Rechnung
 - § 8 (Fn 12) Nachweise
 - § 9 (Fn 11) Elektronische Aktenführung
 - § 10 Übertragen und Vernichten des Papieroriginals
 - § 11 Aufbewahrung und Archivierung
 - § 12 (Fn 13) Optimierung von Verwaltungsabläufen und Information zum Verfahrensstand
 - § 13 (Fn 11) Akteneinsicht
 - § 14 (Fn 14) Elektronische Behördenkommunikation und Datenaustausch
 - § 15 Petitionsverfahren
 - § 16 Anforderungen an das Bereitstellen von Daten
 - § 16a (Fn 10) Offen zugängliche Daten – Open Data
 - § 17 Georeferenzierung von Registern
 - § 18 (Fn 17) Elektronische Beteiligungen
 - § 19 (Fn 15) Amtliche Mitteilungs- und Verkündungsblätter
 - § 20 Umsetzung von Standardisierungsbeschlüssen des IT-Planungsrates
 - § 21 (Fn 11) IT-Kooperationsrat Nordrhein-Westfalen
 - § 22 (Fn 18) Koordinierung der Informationstechnik in der Landesverwaltung
 - § 23 (Fn 4) Verordnungsermächtigung und Verwaltungsvorschriften
 - § 24 (Fn 11) Landesbetrieb IT. NRW
 - § 25 (Fn 11) Überprüfung von Rechtsvorschriften
 - § 25a (Fn 6) Experimentierklausel
 - § 26 (Fn 5) Inkrafttreten und Berichtspflicht
 - Fussnoten