BayVwVBes 
                
                
            INHALT
- BayVwVBes: 2032-F Bayerische Verwaltungsvorschriften zum Besoldungsrecht und Nebengebieten (BayVwVBes) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen vom 22. Dezember 2010 Az. 23 - P 1502/1 - 022 - 16 997/10 (FMBl. 2011 S. 9) (StAnz. 2011 Nr. 2)
 - I.
 - Vorwort
 - Gliederungshinweise
 - Inhaltsübersicht
 - 2. Bestandteile der Besoldung
 - 2.1.1
 - 2.1.2
 - 2.1.3
 - 2.2.1
 - 2.2.2
 - 2.2.3.1
 - 2.2.3.2
 - 2.2.4
 - 2.2.5
 - 2.3
 - 4. Anspruch auf Besoldung
 - 4.0
 - 4.1
 - 4.2
 - 4.3 Zahlung der Bezüge
 - 6. Besoldung bei Teilzeitbeschäftigung
 - 7. Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit
 - 7.0 Allgemeines
 - 7.0.1
 - 7.0.2
 - 7.0.3
 - 7.0.4
 - 7.0.5
 - 7.1 Vergleichsberechnung mit (fiktivem) Ruhegehalt unter Geltung von Art. 7 Satz 2 a. F.
 - 7.1.1
 - 7.1.2
 - 7.1.3
 - 7.1.4
 - 7.1.5
 - 7.1.6
 - 7.1.7
 - 7.1.7.1
 - 7.1.7.2
 - 7.1.7.3
 - 7.1.7.4
 - 7.1.7.5
 - 7.1.7.6
 - 7.1.7.7
 - 7.1.7.8
 - 7.2 Änderungen während der Verwendung mit begrenzter Dienstfähigkeit unter Geltung von Art. 7 Satz 2 a. F.
 - 7.2.1
 - 7.2.2
 - 7.2.3
 - 7.3 Sonstige Bezüge unter Geltung von Art. 7 Satz 2 a. F.
 - 8. Kürzung der Besoldung bei Gewährung einer Versorgung durch eine zwischenstaatliche oder überstaatliche Einrichtung
 - 8.1.1
 - 8.1.2
 - 8.1.3
 - 8.1.4
 - 8.1.5
 - 9. Verlust der Besoldung bei schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst
 - 9.0
 - 9.1.1
 - 9.1.2
 - 9.1.3
 - 9.1.4
 - 10. Anrechnung anderer Einkünfte auf die Besoldung
 - 10.1.1
 - 10.1.2
 - 10.2.1
 - 10.2.2
 - 10.2.3
 - 10.2.4
 - 11. Anrechnung von Sachbezügen
 - 11.1
 - 11.2
 - 13. Verjährung
 - 13.1 Entstehung des Anspruchs
 - 13.2 Kenntnisunabhängiger Verjährungsbeginn
 - 13.3 Leistungen außerhalb der Besoldung
 - 13.4 Haftung bei Amtspflichtverletzung
 - 13.5 Neubeginn und Hemmung der Verjährung
 - 13.5.1
 - 13.5.2 Hemmung durch Klageerhebung
 - 13.5.3 Hemmung durch Vorverfahren mit anschließender Klageerhebung
 - 13.5.4 Hemmung bei Verhandlungen
 - 13.5.5 Beendigung der Hemmung
 - 13.6 Einrede der Verjährung
 - 13.6.1 Grundsatz
 - 13.6.2 Unzulässigkeit der Einrede der Verjährung
 - 13.6.3 Fürsorgerechtliche Erwägungen bei der Geltendmachung der Einrede der Verjährung
 - 13.7 Ausschlussfristen
 - 13.8 Übergangsvorschriften
 - 14. Zuständigkeit für die Festsetzung und Anordnung der Besoldung
 - 14.0.1 Auskunftserteilung
 - 14.0.2 Kosten, Entschädigung
 - 15. Rückforderung der Besoldung
 - 15.1
 - 15.2.0
 - 15.2.1
 - 15.2.2
 - 15.2.3
 - 15.2.4
 - 15.2.5
 - 15.2.6 Voraussetzungen des Rückforderungsanspruchs
 - 15.2.7 Prüfung des Wegfalls der Bereicherung
 - 15.2.7.1
 - 15.2.7.2
 - 15.2.7.3
 - 15.2.8
 - 15.2.9
 - 15.2.10
 - 15.2.11 Absehen von der Rückforderung aus Billigkeitsgründen
 - 15.2.11.1
 - 15.2.11.2
 - 15.2.11.3
 - 15.2.11.4
 - 15.2.11.5
 - 15.2.11.6
 - 15.2.11.7
 - 15.2.12 Durchführung der Rückforderung
 - 15.2.12.1
 - 15.2.12.2
 - 15.2.12.3
 - 15.2.12.4
 - 15.2.12.5
 - 15.2.12.6
 - 15.2.12.7
 - 15.2.12.8
 - 17. Dienstlicher Wohnsitz
 - 17.1
 - 17.2
 - 17.2.1
 - 17.2.2
 - Abschnitt 1 Vorschriften für Beamte und Beamtinnen der Besoldungsordnungen A und B
 - 21. Grundgehalt bei Verleihung eines anderen Amtes
 - 21.0 Systemwechsel
 - 21.1 Geltungsbereich der Vorschrift
 - 21.1.1
 - 21.1.2
 - 21.2 Dienstliche Gründe für eine Bezügeverringerung
 - 21.2.1
 - 21.2.2
 - 21.2.3
 - 21.2.4
 - 21.2.5
 - 21.3 Gegenstand der Verringerung
 - 21.3.1
 - 21.3.2
 - 21.3.3
 - 21.3.4
 - 21.3.5
 - 21.3.6
 - 21.4 Leistungsfeststellung
 - 30. Bemessung des Grundgehalts der Besoldungsordnung A
 - 30.0 Neugestaltung des Einstiegs in das Grundgehalt sowie des Aufstiegs in den Grundgehaltsstufen nach Leistung
 - 30.0.1
 - 30.0.2
 - 30.0.3
 - 30.1 Stufenzuordnung bei Diensteintritt
 - 30.1.1
 - 30.1.2
 - 30.1.3
 - 30.1.4
 - 30.1.5
 - 30.1.6
 - 30.1.7
 - 30.1.8
 - 30.1.9
 - 30.1.10
 - 30.1.11
 - 30.1.12
 - 30.2 Stufenaufstieg
 - 30.2.1
 - 30.2.2
 - 30.2.3
 - 30.3 Leistungsfeststellung
 - 30.3.1
 - 30.3.2
 - 30.3.3
 - 30.3.4
 - 30.3.5
 - 30.3.6
 - 30.4 Statusänderungen
 - 30.4.1
 - 30.4.2
 - 30.4.3
 - 30.4.4
 - 30.5 Bekanntgabe der Stufe
 - 31. Berücksichtigungsfähige Zeiten
 - 31.0 Fiktive Vorverlegung des Diensteintritts
 - 31.0.1
 - 31.0.2
 - 31.0.3
 - 31.0.4
 - 31.1 Zu berücksichtigende Zeiten
 - 31.1.1 Zeiten einer über die beamtenrechtlichen Mindestanforderungen hinausgehenden hauptberuflichen Beschäftigung
 - 31.1.1.1
 - 31.1.1.2
 - 31.1.1.3
 - 31.1.1.4
 - 31.1.1.5
 - 31.1.1.6
 - 31.1.1.7
 - 31.1.1.8
 - 31.1.1.9
 - 31.1.1.10
 - 31.1.2 Gesellschaftlich relevante Vordienstzeiten
 - 31.1.2.1 Berücksichtigung von Zeiten im Sinn des Art. 31 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a, durch die die Pflicht, Grundwehrdienst oder Zivildienst zu leisten, erloschen ist
 - 31.1.2.2 Nach dem Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) auszugleichende Zeiten
 - 31.1.2.2.1
 - 31.1.2.2.2
 - 31.1.2.2.3
 - 31.1.2.2.4
 - 31.1.2.3 Nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) auszugleichende Zeiten
 - 31.1.2.4 Nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) auszugleichende Zeiten
 - 31.1.2.5 Nach dem Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG)
 - 31.1.2.6 Nach dem Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG)
 - 31.1.2.7 Berücksichtigung von Zeiten im Sinn des Art. 31 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b
 - 31.1.3 Elternzeiten
 - 31.1.4 Zeiten der tatsächlichen Betreuung oder Pflege von Angehörigen
 - 31.1.4.1
 - 31.1.4.2
 - 31.1.4.3
 - 31.1.4.4
 - 31.1.4.5
 - 31.1.4.6
 - 31.1.5 Zeiten der Mitgliedschaft in der Bundesregierung oder einer Landesregierung oder in einer gesetzgebenden Körperschaft
 - 31.1.5.1
 - 31.1.5.2
 - 31.1.5.3
 - 31.1.6 Zeiten einer Eignungsübung nach dem Eignungsübungsgesetz
 - 31.2 Sonstige förderliche hauptberufliche Beschäftigungszeiten
 - 31.2.1
 - 31.2.2
 - 31.2.3
 - 31.2.4
 - 31.2.5
 - 31.2.6
 - 31.2.7
 - 31.2.8
 - 31.2.9
 - 33. Strukturzulage
 - 34. Amtszulagen und Zulagen für besondere Berufsgruppen
 - 34.1 Amtszulagen
 - 34.1.1 Allgemeines
 - 34.1.2 Regelungskompetenz und Regelungsstandort der Amtszulagen
 - 34.1.3 Gleichstellung der Amtszulagen mit dem Grundgehalt
 - 34.1.4 Höchstbetrag von Amtszulagen
 - 34.1.5 Beendigung des Anspruchs der Amtszulagen
 - 34.2 Zulagen für besondere Berufsgruppen
 - 34.2.1 Umwandlung von Stellenzulagen in Berufsgruppenzulagen
 - 34.2.2 Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen
 - 34.2.3 Besondere Anspruchsvoraussetzungen
 - 34.2.4 Entstehung des Anspruchs
 - 34.2.5 Einbeziehung der Beamten und Beamtinnen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst
 - 34.2.6 Beendigung des Anspruchs der Zulagen
 - 34.3 Gesetzliche Konkretisierung von Amtszulagen und Höhe
 - 35. Grundlage des Familienzuschlags
 - 35.2 Ledige Beamte und Beamtinnen in Gemeinschaftsunterkunft
 - 36. Stufen des Familienzuschlags
 - 36.0 Maßgebliche Familienverhältnisse
 - 36.1 Familienzuschlag der Stufe 1
 - 36.1.1 Geschiedene Berechtigte mit Unterhaltsverpflichtung
 - 36.1.2
 - 36.1.3
 - 36.1.4
 - 36.1.5 Konkurrenzregelung für den Familienzuschlag der Stufe 1
 - 36.1.6
 - 36.1.7
 - 36.1.8
 - 36.1.9
 - 36.1.10
 - 36.1.11
 - 36.1.12
 - 36.1.13
 - 36.1.14
 - 36.2 Familienzuschlag der Stufe 1 wegen Wohnungsaufnahme einer anderen Person
 - 36.2.1
 - 36.2.2
 - 36.2.3
 - 36.2.4
 - 36.2.5
 - 36.2.6
 - 36.2.7
 - 36.2.8
 - 36.3 Kindbezogener Teil des Familienzuschlags für Berechtigte der Stufe 1 des Familienzuschlags
 - 36.4 Kindbezogener Teil des Familienzuschlags für andere Berechtigte
 - 36.5 Kindbezogener Teil des Familienzuschlags für Berechtigte, die eine Lebenspartnerschaft führen oder geführt haben
 - 36.6 Konkurrenzregelung für den kindbezogenen Teil des Familienzuschlags
 - 36.6.1
 - 36.6.2
 - 36.6.3
 - 36.6.4
 - 36.6.5
 - 36.6.6
 - 36.6.7
 - 36.6.8
 - 36.7 Öffentlicher Dienst im Sinne des Familienzuschlags
 - 36.7.1
 - 36.7.2
 - 36.7.3
 - 36.7.4
 - 36.7.5
 - 36.7.6
 - 36.8 Datenerhebung und Datenaustausch
 - 36.8.1
 - 36.8.2
 - 36.8.3
 - 36.8.4
 - 36.8.5
 - 36.8.6
 - 36.8.7
 - 37. Änderung des Familienzuschlags
 - 37.1
 - 37.2
 - 37.3
 - 37.4
 - 38. Auslandsbesoldung
 - Abschnitt 2 Regelungen für Professoren und Professorinnen, Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen sowie hauptberufliche Mitglieder von Hochschulleitungen
 - 42. Bemessung des Grundgehalts in den Besoldungsgruppen W 2 und W 3
 - 42.1
 - 42.2
 - 42a. Berücksichtigungsfähige Zeiten
 - 42a.1
 - 42a.2
 - 42a.3
 - 42a.4
 - Abschnitt 3 Regelungen für Richter, Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - 45. Funktionsgerechte Besoldung, Grundgehalt
 - 47. Bemessung des Grundgehalts
 - Abschnitt 1 Zulagen
 - 51. Stellenzulagen
 - 51.1 Grundsätzliches zum Anspruch
 - 51.1.1 Herausgehobene Funktionen
 - 51.1.2 Tatsächliche Wahrnehmung der herausgehobenen Funktion
 - 51.1.3 Zeitlicher Mindestumfang der Wahrnehmung
 - 51.1.4 Einzelheiten zu den Zulagentatbeständen
 - 51.1.4.1 Lehrzulage
 - 51.1.4.1.1
 - 51.1.4.1.2
 - 51.1.4.1.3
 - 51.1.4.1.4
 - 51.1.4.1.5
 - 51.1.4.1.6
 - 51.1.4.2 Lehrerfunktionszulage
 - 51.1.4.3 Luftfahrtgeräteprüferzulage
 - 51.1.4.4 Steuerprüferzulage
 - 51.1.5 Meisterzulage
 - 51.1.5.1
 - 51.1.5.2
 - 51.1.5.3
 - 51.1.5.4
 - 51.1.5.5
 - 51.2 Höchstbetrag für Stellenzulagen und Dynamisierung der Stellenzulagen
 - 51.3 Zahlungsaufnahme, Fortzahlung bei Tätigkeitsunterbrechung, Zahlungseinstellung
 - 51.3.1
 - 51.3.2
 - 51.3.3
 - 51.3.4
 - 51.3.5
 - 51.4
 - 52. Ausgleichszulage für den Wegfall von Stellenzulagen
 - 52.0 Allgemeines
 - 52.1 Voraussetzungen für den Ausgleich einer Stellenzulage
 - 52.1.1 Dienstliche Gründe
 - 52.1.1.1
 - 52.1.1.2
 - 52.1.1.3
 - 52.1.1.4
 - 52.1.1.5
 - 52.1.1.6
 - 52.1.2 Mindestzeitraum der Zulagenberechtigung vor Verwendungswechsel
 - 52.1.2.1
 - 52.1.2.2
 - 52.1.2.3
 - 52.1.3 Wegfall oder Verringerung einer Stellenzulage
 - 52.1.4 Unschädliche Unterbrechung des Fünfjahreszeitraums
 - 52.1.4.1
 - 52.1.4.2
 - 52.1.5 Höhe der Ausgleichszulage
 - 52.1.5.1
 - 52.1.5.2
 - 52.1.6 Abbau der Ausgleichszulage
 - 52.1.6.1
 - 52.1.6.2
 - 52.1.6.3
 - 52.1.6.4
 - 52.1.7 Anrechnungsvorbehalt
 - 52.1.7.1
 - 52.1.7.2
 - 52.1.7.3
 - 52.1.7.4
 - 52.2 Besonderheiten
 - 52.2.1
 - 52.2.2
 - 53. Zulage für die Wahrnehmung befristeter Funktionen
 - 54. Zulage für die Wahrnehmung eines höherwertigen Amtes
 - 54.1
 - 54.2
 - 55. Zulagen für besondere Erschwernisse (Erschwerniszulagen)
 - 55.0 Allgemeines
 - 55.0.1
 - 55.0.2
 - 55.1
 - 55.2 Anspruchsvoraussetzungen und Regelungen zur Abgeltung
 - 55.2.0 Anspruchsvoraussetzungen allgemein und konkret
 - 55.2.1 Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (§ 11 BayZulV)
 - 55.2.1.1
 - 55.2.1.2
 - 55.2.2 Schichtzulage (§ 12 BayZulV in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung)
 - 55.2.3 Krankenpflegezulage (§ 13 BayZulV)
 - 55.2.4 Fliegererschwerniszulage (§ 15 BayZulV)
 - 55.2.5 Taucherzulage (§ 17 BayZulV)
 - 55.2.6 Sprengstoffentschärferzulage, Sprengstoffermittlerzulage (§ 18 BayZulV)
 - 55.2.7 Fälligkeit
 - 55.2.8 Nachweispflicht, Verfahren
 - 55.3 Weitergewährung von in festen Monatsbeträgen gewährten Zulagen
 - 55.3.1 Unterbrechungstatbestände im Sinn des Art. 51 Abs. 3 Satz 2
 - 55.3.2 Sonstige gesetzliche Unterbrechungstatbestände
 - Abschnitt 2 Zuschläge
 - 58. Altersteilzeit
 - 58.1
 - 58.2 Besoldungsrechtliche Auswirkungen der Altersteilzeit
 - 58.3 Berechnungsgrundlagen des Altersteilzeitzuschlags
 - 58.3.1
 - 58.3.2
 - 58.4 Berechnung der fiktiven Nettobesoldung
 - 58.4.1
 - 58.4.2
 - 58.4.3
 - 58.4.4
 - 58.4.5
 - 58.4.6
 - 58.4.7
 - 58.5 Berechnung der arbeitszeitanteiligen Nettobesoldung
 - 58.5.1
 - 58.5.2
 - 58.5.3
 - 58.5.4
 - 58.6 Altersteilzeitzuschlag
 - 58.7 Tatsächliche Altersteilzeitnettobezüge
 - 58.7.1
 - 58.7.2
 - 58.8 Auszahlungsbetrag der Altersteilzeitbezüge
 - 58.9 Jährliche Sonderzahlung
 - 58.10 Steuerliche Behandlung des Altersteilzeitzuschlags
 - 58.11 Rückwirkender Widerruf der Altersteilzeit (Störfälle)
 - 58.11.1
 - 58.11.2
 - 58.11.3
 - 58.12 Stellenzulagen im Blockmodell
 - 58.13 Altersteilzeit für Richter und Richterinnen
 - 58.13.1
 - 58.13.2
 - 58.14 Versorgungsrecht
 - 59. Zuschlag bei begrenzter Dienstfähigkeit
 - 59.1.1
 - 59.1.2
 - 59.1.3
 - 60. Zuschlag zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit
 - 60.0
 - 60.1 Voraussetzungen für die Gewährung eines Zuschlags zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit
 - 60.1.1
 - 60.1.2
 - 60.2 Zuschlagshöhe und Zeitraum der Gewährung
 - 60.2.1 Ermittlung des zustehenden Betrages
 - 60.2.1.1 Auswirkungen von Besoldungsanpassungen
 - 60.2.1.2 Auswirkungen einer Beförderung
 - 60.2.2 Anrechnung auf die Ballungsraumzulage
 - 60.2.3 Kürzung im Rahmen von Disziplinarmaßnahmen
 - 60.2.4 Dauer der Gewährung
 - 60.2.5 Rückwirkende Gewährung
 - 60.2.6 Wegfall des Zuschlags
 - 60.2.6.1 Ausscheiden aus der zuschlagsbegründenden Tätigkeit
 - 60.2.6.2 Erreichen des zweiten Beförderungsamtes
 - 60.2.6.3 Abordnung
 - 60.2.7 Erneute Vergabe
 - 60.3 Ausgabevolumen
 - 60.4 Entscheidung
 - 60.4.1 Textvorschlag für das Bewilligungsschreiben
 - 60a. Zuschlag zur Gewinnung von IT-Fachkräften
 - 60a.0
 - 60a.1 Anspruchsberechtigter Personenkreis
 - 60a.1.1
 - 60a.1.2
 - 60a.1.3
 - 60a.1.4
 - 60a.1.5
 - 60a.1.6
 - 60a.1.7
 - 60a.2 Zahlung des Zuschlags
 - 60a.2.1 Höhe des Zuschlags und Bezugsdauer
 - 60a.2.2 Unterbrechung der Zahlung durch Zeiten nach Art. 31 Abs. 1 Nr. 3 bis 6
 - 60a.2.3 Änderung der Arbeitszeit während des Bezugszeitraums
 - 60a.2.4 Rückwirkende Zahlungsaufnahme
 - 60a.3 Konkurrenz zum Zuschlag zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit (Art. 60)
 - 60a.4 Budget
 - 60a.4.1 Budgetberechnung
 - 60a.4.2 Veranschlagung
 - 60a.4.3 Auszahlung
 - 60a.5 Entscheidung über die Gewährung und Auszahlung
 - Abschnitt 3 Vergütungen
 - 61. Mehrarbeitsvergütung
 - 61.0
 - 61.1 Grundsätze für die Vergütung von Mehrarbeit
 - 61.1.1
 - 61.1.2
 - 61.1.3
 - 61.1.4
 - 61.1.5
 - 61.2.1.1 Vergütungsfähige Mehrarbeit
 - 61.2.1.2 Messbare Dienste
 - 61.2.2
 - 61.2.3
 - 61.3
 - 61.4 Mehrarbeit im Schuldienst
 - 61.5.1
 - 61.5.2
 - 61.6 Vererbbarkeit der Mehrarbeitsvergütung
 - 61.6.1 Leistung von Mehrarbeit innerhalb eines Jahres vor dem Tod des Beamten oder der Beamtin
 - 61.6.2 Leistung von Mehrarbeit außerhalb des Jahreszeitraums vor dem Tod des Beamten oder der Beamtin
 - 61.7
 - 61.8 Buchungsstelle für die Mehrarbeitsvergütung
 - 61.8.1
 - 61.8.2
 - 61.8.3
 - 61.9 Haushaltsüberwachungsliste
 - Abschnitt 4 Leistungsbezüge
 - 66. Leistungsstufe
 - 66.0
 - 66.1 Festsetzung einer Leistungsstufe
 - 66.1.1
 - 66.1.2
 - 66.1.3
 - 66.1.4
 - 66.1.5
 - 66.1.6
 - 66.2
 - 67. Leistungsprämie
 - 67.0
 - 67.1
 - 67.2.1
 - 67.2.2
 - 67.2.3
 - 67.2.4
 - 67.3
 - 67.4
 - 68. Vergabebudget und –verfahren
 - 68.1 Berechnung des jährlichen Vergabebudgets
 - 68.1.1
 - 68.1.2
 - 68.1.3
 - 68.2 Vergabeentscheidung und Auszahlung
 - 68.2.1
 - 68.2.2
 - 68.2.3
 - 68.2.4
 - 68.2.5
 - 68.2.6
 - 68.2.7
 - 68.2.8
 - 68.2.9
 - 68.2.10
 - 68.2.11
 - 68.2.12 Beteiligung der Personalvertretungen und der Gleichstellungsbeauftragten
 - Abschnitt 5 Bezüge für Anwärter und Anwärterinnen
 - 75. Anwärterbezüge
 - 75.0
 - 75.1
 - 75.2.1
 - 75.2.2
 - 75.2.3
 - 75.2.4
 - 75.2.5
 - 75.2.6
 - 75.2.7
 - 75.2.8
 - 75.2.8.1
 - 75.2.8.2
 - 76. Anwärterbezüge nach Ablegung der Qualifikationsprüfung
 - 78. Anwärtersonderzuschläge
 - 78.1
 - 78.2
 - 78.3
 - 79. Unterrichtsvergütung für Anwärter und Anwärterinnen
 - 79.1
 - 79.2
 - 79.3
 - 79.4
 - 80. Anrechnung auf die Anwärterbezüge
 - 80.0
 - 80.1.1
 - 80.1.2
 - 80.1.3
 - 80.2
 - 81. Kürzung der Anwärterbezüge
 - 81.0
 - 81.1.1
 - 81.1.2
 - 81.1.3
 - 81.1.4
 - 81.2
 - 81.3
 - Abschnitt 6 Jährliche Sonderzahlung
 - 83. Grundbetrag
 - 83.0
 - 83.1.1
 - 83.1.2
 - 83.2.1
 - 83.2.2
 - 84. Erhöhungsbetrag
 - 84.1
 - 84.2
 - 84.3
 - 84.4
 - 85. Sonderbetrag für Kinder
 - 85.1
 - 85.2
 - 85.3
 - 85.4
 - 86. Ausschlusstatbestand
 - 86.1
 - 86.2
 - 86.3
 - 86.4
 - 87. Zahlungsweise, Teilsonderzahlung
 - 87.1.1
 - 87.1.2
 - 87.2.1
 - 87.2.2
 - Abschnitt 7 Vermögenswirksame Leistungen
 - 88. Anspruch
 - 88.1.1
 - 88.1.2
 - 88.1.3
 - 88.1.4
 - 88.1.5
 - 88.1.6
 - 88.1.7
 - 88.2
 - 88.3.1
 - 88.3.2
 - 89. Höhe und Fälligkeit
 - 89.1.1
 - 89.1.2
 - 89.1.3
 - 89.2.1
 - 89.2.2
 - 89.3
 - 90. Anlage und Verfahren
 - 90.1.1
 - 90.1.2
 - 90.1.3
 - 90.2
 - 91. Leistungen außerhalb der Besoldung
 - 91.1
 - 91.2
 - 92. Aufwandsentschädigungen
 - 92.1
 - 92.2
 - 92.3
 - 92.4 Aufwandsentschädigung an Beamte und Beamtinnen in Fällen dienstlich veranlasster getrennter Haushaltsführung bei Versetzung oder Abordnung vom Inland ins Ausland, im Ausland und vom Ausland ins Inland (AE-Ausland)
 - 94. Ballungsraumzulage
 - 94.0 Abstellen auf Verdichtungsraum
 - 94.1 Räumlicher Geltungsbereich
 - 94.1.1
 - 94.1.2
 - 94.1.3
 - 94.3 Höhe der Ballungsraumzulage
 - 94.3.1
 - 94.3.2
 - 94.3.3
 - 94.3.4
 - 94.3.5
 - 94.3.6
 - 94.3.7
 - 94.3.8
 - 94.3.9
 - 97. Unterhaltsbeihilfe für Dienstanfänger und Dienstanfängerinnen
 - 97.0
 - 97.1.1 Unterhaltsbeihilfe
 - 97.1.2 Andere Leistungen
 - 99a. Fahrkostenzuschuss
 - 99b. Prämie für freiwillig erhöhte wöchentliche Regelarbeitszeit im Feuerwehrdienst
 - 99b.0
 - 99b.1 Höhe der Prämie
 - 99b.2 Unterbrechungstatbestände
 - 99b.3 Konkurrenzvorschriften
 - 101. Sachbezüge und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
 - 103. Rechtsanwendung für Vorhandene
 - 104. Überführung oder Überleitung in die Besoldungsordnungen A, B, W und R
 - 104.1 Überführung
 - 104.2 Überleitung
 - 104.2.1
 - 104.2.2
 - 104.2.3
 - 104.2.4
 - 104.3
 - 105. Künftig wegfallende Ämter und Amtsbezeichnungen
 - 106. Einordnung der Vorhandenen in die neuen Grundgehaltstabellen
 - 106.1 Betragsmäßige Zuordnung
 - 106.1.1
 - 106.1.2
 - 106.1.3
 - 106.1.4
 - 106.1.5
 - 106.2 Stufenaufstieg
 - 106.2.1
 - 106.2.2
 - 106.2.3
 - 106.2.4
 - 106.3 Richter, Richterinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - 107a. Übergangsvorschrift für Ämter der Besoldungsgruppen W 2 und W 3
 - 107a.2.1
 - 107a.2.2
 - 107a.2.3
 - 107a.2.4
 - 108. Sonstige Übergangsregelungen
 - 108.1 Überleitungszulage
 - 108.2 Ausgleichs- oder Überleitungszulagen nach früherem Recht
 - 108.2.1
 - 108.2.2
 - 108.3
 - 108.4
 - 108.5
 - 108.6
 - 108.7
 - 108.8.1
 - 108.8.2
 - 108.8.3
 - 108.10 Nachzahlung von Familienzuschlag an eingetragene Lebenspartnerschaften
 - 108.12 Übergangsweise Gewährung des Familienzuschlags der Stufe 1 wegen Wohnungsaufnahme einer anderen Person
 - II. Inkrafttreten, Außerkrafttreten