2038.3.5-K Ausgestaltung der inhaltlichen Prüfungsanforderungen für die Erste Staatsprüfung nach Kapitel II der Lehramtsprüfungsordnung I zu den einzelnen Fächern (Kerncurricula) 
                
                
            INHALT
2038.3.5-K Ausgestaltung der inhaltlichen Prüfungsanforderungen für die Erste Staatsprüfung nach Kapitel II der Lehramtsprüfungsordnung I zu den einzelnen Fächern (Kerncurricula) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 2. Januar 2009, Az. III.8-5 S 4020-PRA.599 (KWMBl. S. 34)
- 2038.3.5-K Ausgestaltung der inhaltlichen Prüfungsanforderungen für die Erste Staatsprüfung nach Kapitel II der Lehramtsprüfungsordnung I zu den einzelnen Fächern (Kerncurricula) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 2. Januar 2009, Az. III.8-5 S 4020-PRA.599 (KWMBl. S. 34)
 - I. Kerncurricula zu den Fächern der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) vom 13. März 2008 (GVBl S. 180)
 - Zu § 32 LPO I Erziehungswissenschaften
 - 1. Allgemeine Pädagogik
 - 2. Schulpädagogik
 - 3. Psychologie
 - Zu § 36 LPO I Didaktik der Grundschule
 - 1. Grundschulpädagogik
 - 2. Didaktik des Schriftspracherwerbs
 - 3. Didaktik des Sachunterrichts
 - 4. Didaktik der Musik
 - 5. Didaktik der Kunst
 - 6. Didaktik des Sports
 - Zu § 38 LPO I Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule
 - 1. Im Hinblick auf die Lernziele und Lerninhalte der gewählten Unterrichtsfächer der Hauptschule (ausgenommen Musik, Kunst und Sport)
 - 2. Didaktik der Musik
 - 3. Didaktik der Kunst
 - 4. Didaktik des Sports
 - 5. Didaktiken der Fächer (mit Ausnahme von Musik, Kunst und Sport)
 - Zu § 40 LPO I Beruf und Wirtschaft (Unterrichtsfach)
 - 1. Arbeit
 - 2. Beruf
 - 3. Wirtschaft
 - 4. Technik
 - 5. Fachdidaktik
 - Zu § 41 LPO I Biologie (Unterrichtsfach)
 - 1. Bau und Leistung von Zellen
 - 2. Bau und Leistungen der Organismen
 - 3. Verhaltensbiologie
 - 4. Biodiversität und Evolution
 - 5. Organismus und Umwelt – Ökologie
 - 6. Bio- und Gentechnologie
 - 7. Fachdidaktik
 - Zu § 42 LPO I Chemie (Unterrichtsfach)
 - 1. Anorganische und physikalische Chemie
 - 2. Organische und bioorganische Chemie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 43 LPO I Deutsch (Unterrichtsfach)
 - 1. Deutsche Literaturwissenschaft
 - 2. Deutsche Sprachwissenschaft
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 43a LPO I Deutsch als Zweitsprache (Unterrichtsfach)
 - Zu § 44 LPO I Englisch (Unterrichtsfach)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 45 LPO I Ethik (Unterrichtsfach)
 - 1. Grundlagen der philosophischen Ethik
 - 2. Angewandte Ethik
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 46 LPO I Französisch (Unterrichtsfach)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 47 LPO I Geographie (Unterrichtsfach)
 - 1. Humangeographie
 - 2. Physiogeographie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 48 LPO I Geschichte (Unterrichtsfach)
 - 1. Alte Geschichte
 - 2. Mittelalterliche Geschichte
 - 3. Neuere Geschichte
 - 4. Neueste Geschichte
 - 5. Landesgeschichte
 - 6. Fachdidaktik
 - Zu § 49 LPO I Informatik (Unterrichtsfach)
 - 1. Theoretische Informatik
 - 2. Algorithmen und Datenstrukturen
 - 3. Datenbanksysteme
 - 4. Softwaretechnologie
 - 5. Fachdidaktik
 - Zu § 50 LPO I Kunst (Unterrichtsfach)
 - 1. Kunstpraxis
 - 2. Kunstwissenschaft
 - 3. Kunstdidaktik
 - Zu § 51 LPO I Mathematik (Unterrichtsfach)
 - 1. Differential- und Integralrechnung
 - 2. Lineare Algebra und analytische Geometrie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 52 LPO I Musik (Unterrichtsfach)
 - 1. Künstlerisch-praktischer Bereich
 - 2. Theoretisch-wissenschaftlicher Bereich
 - 3. Musikpädagogik/Musikdidaktik
 - Zu § 53 LPO I Physik (Unterrichtsfach)
 - 1. Experimentalphysik
 - 2. Aufbau der Materie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 54 LPO I Evangelische Religionslehre (Unterrichtsfach)
 - 1. Altes Testament
 - 2. Neues Testament
 - 3. Systematische Theologie
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 55 LPO I Katholische Religionslehre (Unterrichtsfach)
 - 1. Biblische Theologie: AT und NT
 - 2. Systematische Theologie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 56 LPO I Politik und Gesellschaft (Unterrichtsfach)
 - 1. Politikwissenschaft
 - 2. Soziologie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 57 LPO I Sport (Unterrichtsfach)
 - 1. Kenntnisse in Bewegungswissenschaft
 - 2. Kenntnisse in Sportbiologie/Sportmedizin
 - 3. Kenntnisse in Sportpädagogik
 - 4. Einblicke in Sportpsychologie
 - 5. Kenntnisse in Trainingswissenschaft
 - 6. Sportliche Handlungsfelder
 - 7. Lehrübungen
 - Zu § 58 LPO I Wirtschaftswissenschaften (Unterrichtsfach)
 - 1. Betriebliches Rechnungswesen
 - 2. Betriebswirtschaftslehre
 - 3. Volkswirtschaftslehre
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 61 LPO I Biologie (vertieft studiert)
 - 1. Bau und Leistung von Zellen
 - 2. Bau und Leistungen der Organismen
 - 3. Verhaltensbiologie
 - 4. Biodiversität und Evolution
 - 5. Organismus und Umwelt – Ökologie
 - 6. Bio- und Gentechnologie
 - 7. Fachdidaktik
 - Zu § 62 LPO I Chemie (vertieft studiert)
 - 1. Anorganische und physikalische Chemie
 - 2. Organische und bioorganische Chemie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 63 LPO I Deutsch (vertieft studiert)
 - 1. Neuere deutsche Literaturwissenschaft – Hauptgebiet
 - 2. Deutsche Sprachwissenschaft – Nebengebiet
 - 3. Ältere deutsche Literaturwissenschaft – Nebengebiet
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 64 LPO I Englisch (vertieft studiert)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft (größerer Vertiefungsgrad als beim Unterrichtsfach)
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft (größerer Vertiefungsgrad als beim Unterrichtsfach)
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 65 LPO I Französisch (vertieft studiert)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft (größerer Vertiefungsgrad als beim Unterrichtsfach)
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft (größerer Vertiefungsgrad als beim Unterrichtsfach)
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 66 LPO I Geographie (vertieft studiert)
 - 1. Humangeographie
 - 2. Physische Geographie
 - 3. Regionale Geographie/Exkursionen
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 67 LPO I Geschichte (vertieft studiert)
 - 1. Alte Geschichte
 - 2. Mittelalterliche Geschichte
 - 3. Neuere Geschichte
 - 4. Neueste Geschichte
 - 5. Landesgeschichte
 - 6. Fachdidaktik
 - Zu § 68 LPO I Griechisch (vertieft studiert)
 - 1. Vertrautheit mit den fachspezifischen Grundlagen, Arbeitsmethoden und der Geschichte der griechischen Philologie
 - 2. Beherrschung der Schulgrammatik, Kenntnisse auf dem Gebiet der Sprachgeschichte und der historischen Grammatik, Sicherheit in der Bestimmung und Analyse der häufigsten metrischen Formen
 - 3. Überblick über die Geschichte des griechisch-römischen Altertums, die antike Philosophie und Rhetorik, die griechisch-römische Mythologie und Religion sowie die antike Kultur und ihr Fortleben
 - 4. Überblick über die griechische Literatur in ihren Gattungen sowie die Fähigkeit zur Interpretation bedeutender griechischer Autoren und Werke
 - 5. Fähigkeit, fachwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Forschungsergebnisse für den gymnasialen Fachunterricht auszuwählen, an die Verständnisebene der Schüler anzupassen und in Unterrichtskonzepte umzusetzen
 - Zu § 69 LPO I Informatik (vertieft studiert)
 - 1. Theoretische Informatik
 - 2. Algorithmen und Datenstrukturen
 - 3. Datenbanksysteme
 - 4. Softwaretechnologie
 - 5. Fachdidaktik
 - Zu § 70 LPO I Italienisch (vertieft studiert)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft (größerer Vertiefungsgrad als beim Unterrichtsfach)
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 71 LPO I Kunst (als Doppelfach)
 - 1. Künstlerisch-praktischer Bereich
 - 2. Theoretisch-wissenschaftlicher Bereich
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 72 LPO I Latein (vertieft studiert)
 - 1. Vertrautheit mit den fachspezifischen Grundlagen, Arbeitsmethoden und der Geschichte der lateinischen Philologie
 - 2. Beherrschung der Schulgrammatik, Kenntnisse auf dem Gebiet der Sprachgeschichte und der historischen Grammatik, Sicherheit in der Bestimmung und Analyse der häufigsten metrischen Formen
 - 3. Überblick über die Geschichte des griechisch-römischen Altertums, die antike Philosophie und Rhetorik, die griechisch-römische Mythologie und Religion sowie die antike Kultur und ihr Fortleben
 - 4. Überblick über die lateinische Literatur in ihren Gattungen sowie die Fähigkeit zur Interpretation bedeutender lateinischer Autoren und Werke
 - 5. Fähigkeit, fachwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Forschungsergebnisse für den gymnasialen Fachunterricht auszuwählen, an die Verständnisebene der Schülerinnen und Schüler anzupassen und in Unterrichtskonzepte umzusetzen
 - Zu § 73 LPO I Mathematik (vertieft studiert)
 - 1. Analysis
 - 2. Lineare Algebra, Algebra und Elemente der Zahlentheorie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 74 LPO I Musik (vertieft studiert)
 - 1. Künstlerisch-praktischer Bereich
 - 2. Theoretisch-wissenschaftlicher Bereich
 - 3. Musikpädagogik/Musikdidaktik
 - Zu § 75 LPO I Musik (als Doppelfach)
 - 1. Künstlerisch-praktischer Bereich
 - 2. Theoretisch-wissenschaftlicher Bereich
 - 3. Musikpädagogik/Musikdidaktik
 - Zu § 76 LPO I Philosophie/Ethik (vertieft studiert)
 - 1. Grundlagen der philosophischen Ethik
 - 2. Angewandte Ethik
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 77 LPO I Physik (vertieft studiert)
 - 1. Experimentalphysik
 - 2. Theoretische Physik
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 78 LPO I Evangelische Religionslehre (vertieft studiert)
 - 1. Altes Testament
 - 2. Neues Testament
 - 3. Kirchengeschichte
 - 4. Systematische Theologie
 - 5. Fachdidaktische Kenntnisse
 - Zu § 79 LPO I Katholische Religionslehre (vertieft studiert)
 - 1. Biblische Theologie
 - 2. Systematische Theologie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 80 LPO I Russisch (vertieft studiert)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaften
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 81 LPO I Politik und Gesellschaft (vertieft studiert)
 - 1. Politikwissenschaft
 - 2. Soziologie
 - 3. Fachdidaktik
 - Zu § 82 LPO I Spanisch (vertieft studiert)
 - 1. Landeskunde und Kulturwissenschaft
 - 2. Literaturwissenschaft
 - 3. Sprachwissenschaft
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 83 LPO I Sport (vertieft studiert)
 - 1. Vertiefte Kenntnisse in Bewegungswissenschaft
 - 2. Vertiefte Kenntnisse in Sportbiologie/Sportmedizin
 - 3. Vertiefte Kenntnisse in Sportpädagogik
 - 4. Kenntnisse in Sportpsychologie
 - 5. Vertiefte Kenntnisse in Trainingswissenschaft
 - 6. Sportliche Handlungsfelder
 - 7. Lehrübungen
 - Zu § 84 LPO I Wirtschaftswissenschaften (vertieft studiert)
 - 1. Betriebswirtschaftslehre
 - 2. Volkswirtschaftslehre
 - 3. Recht
 - 4. Fachdidaktik
 - Zu § 94 LPO I Gehörlosenpädagogik (Förderschwerpunkt Hören, visuell-auditive Ausrichtung)
 - 1. Gehörlosenpädagogik
 - 2. Didaktik im Förderschwerpunkt Hören, visuell-auditive Ausrichtung
 - 3. Pädagogische Audiologie
 - 4. Psychologie und Förderdiagnostik
 - 5. Gebrauch manueller Kommunikationsmittel
 - Zu § 95 LPO I Geistigbehindertenpädagogik (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
 - 1. Heil- und sonderpädagogische Grundlagen
 - 2. Pädagogik bei geistiger Behinderung
 - 3. Didaktik bei geistiger Behinderung
 - 4. Psychologie bei geistiger Behinderung
 - 5. Grundlagen von zwei weiteren sonderpädagogischen Fachrichtungen
 - Zu § 96 LPO I Körperbehindertenpädagogik (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)
 - 1. Pädagogik im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
 - 2. Didaktik im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
 - 3. Psychologie im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung sowie Diagnostik
 - Zu § 97 LPO I Lernbehindertenpädagogik (Förderschwerpunkt Lernen)
 - 1. Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik
 - 2. Pädagogische Grundlagen im Förderschwerpunkt Lernen
 - 3. Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen
 - 4. Psychologische Grundlagen im Förderschwerpunkt Lernen
 - 5. Grundlagen aus den sonderpädagogischen Fachrichtungen Sprachheilpädagogik und Verhaltensgestörtenpädagogik
 - Zu § 98 LPO I Schwerhörigenpädagogik (Förderschwerpunkt Hören, auditiv-visuelle Ausrichtung)
 - 1. Schwerhörigenpädagogik
 - 2. Didaktik im Förderschwerpunkt Hören, auditiv-visuelle Ausrichtung
 - 3. Pädagogische Audiologie
 - 4. Psychologie und Förderdiagnostik
 - 5. Schwerhörigenspezifische Kommunikation
 - Zu § 99 LPO I Sprachheilpädagogik (Förderschwerpunkt Sprache)
 - 1. Pädagogik und andere Bezugswissenschaften der Sprachheilpädagogik
 - 2. Diagnostisches Hintergrundwissen und spezifische Diagnostik in den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung
 - 3. Störungswissen (spezifische sprachliche Störungsbilder sowie Störungen des Lernens und der emotionalen und sozialen Entwicklung)
 - 4. Unterricht, Förderung und Therapie im Förderschwerpunkt Sprache
 - 5. Schulische Handlungsfelder
 - Zu § 100 LPO I Pädagogik bei Verhaltensstörungen (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
 - 1. Sonderpädagogische Grundlagen
 - 2. Pädagogik bei Verhaltensstörungen
 - 3. Didaktik bei Verhaltensstörungen
 - 4. Psychologie bei Verhaltensstörungen
 - 5. Grundlagen aus den sonderpädagogischen Fachrichtungen Lernbehindertenpädagogik und Sprachheilpädagogik
 - Zu § 110 LPO I Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
 - 1. Psychologische Diagnostik
 - 2. Pädagogische Psychologie
 - 3. Klinische Psychologie
 - Zu § 112 LPO I Beratungslehrkraft
 - 1. Psychologie
 - 2. Schulpädagogik
 - 3. Praktische Kenntnisse und Fertigkeiten
 - Zu § 113 LPO I Deutsch als Zweitsprache als pädagogische Qualifikation
 - Zu § 115 LPO I Medienpädagogik
 - 1. Medienerziehung
 - 2. Mediendidaktik
 - 3. Mediengestaltung
 - Zu § 116 LPO I Darstellendes Spiel
 - 1. Pädagogik des Spiels
 - 2. Theatertheorie
 - 3. Szenische Darstellung
 - 4. Didaktik des Darstellenden Spiels
 - II. Inkrafttreten