Bauen im Rahmen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe 
                
                
            INHALT
Bauen im Rahmen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
- Bauen im Rahmen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
 - 1. Allgemeines
 - 2. Begriffe
 - 2.1 Landwirtschaft
 - 2.2 Forstwirtschaft
 - 2.3 Gartenbau
 - 2.4 Betrieb
 - 2.4.1 Definition
 - 2.4.2 Voll- und Nebenerwerbsbetriebe
 - 2.4.2.1 Vollerwerbsbetriebe
 - 2.4.2.2 Nebenerwerbsbetriebe
 - 2.5 Mitgezogene Betätigungen
 - 3. Privilegierte Vorhaben im Außenbereich
 - 3.1 Zweckbestimmung privilegierter land- und forstwirtschaftlicher Anlagen
 - 3.2 Wirtschaftsgebäude und sonstige Betriebsanlagen
 - 3.3 Betrieblicher Wohnraum
 - 3.3.1 Betriebsleiter
 - 3.3.2 Altenteiler
 - 3.3.3 Sonstige Personengruppen
 - 3.3.4 Umsetzung des Wohnraumbedarfs, Wohnraumgröße
 - 3.4 Beispiele mitgezogener Betätigungen („Zweites Standbein“)
 - 3.4.1 Vermietung von Übernachtungsmöglichkeiten
 - 3.4.2 Verarbeitung und Vermarktung eigen erzeugter Produkte
 - 3.4.3 Landwirtschaftliche Lohnunternehmen, Vermietung von Lagerkapazitäten
 - 3.4.4 Erneuerbare Energien
 - 4. Sonstige Vorhaben
 - 5. Teilprivilegierte Vorhaben
 - 5.1 Allgemeines
 - 5.2 Nutzungsänderungen
 - 6. Inkrafttreten, Außerkrafttreten