BaySchlG 
                
                
            INHALT
BaySchlG: Bayerisches Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung in Zivilsachen (Bayerisches Schlichtungsgesetz – BaySchlG) Vom 25. April 2000 (GVBl. S. 268) BayRS 300-1-5-J (Art. 1–22)
- BaySchlG: Bayerisches Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung in Zivilsachen (Bayerisches Schlichtungsgesetz – BaySchlG) Vom 25. April 2000 (GVBl. S. 268) BayRS 300-1-5-J (Art. 1–22)
 - Abschnitt I Obligatorische Schlichtung als Prozessvoraussetzung
 - Art. 1 Sachlicher Umfang der obligatorischen Schlichtung
 - Art. 2 Örtlicher Umfang der obligatorischen Schlichtung
 - Art. 3 Schlichtungsstellen
 - Art. 4 Bescheinigung über erfolglosen Schlichtungsversuch
 - Abschnitt II Gütestellen nach § 15a Abs. 1 EGZPO
 - Art. 5 Einrichtung der Gütestellen
 - Art. 6 Auswahl unter den Gütestellen
 - Art. 7 Aufnahme des Schlichtungsantrags durch die Gütestelle
 - Art. 8 Schlichter, Pflichten aus dem Schlichteramt
 - Abschnitt III Durchführung des Schlichtungsverfahrens vor dem Schlichter der Gütestelle nach Abschnitt II
 - Art. 9 Verfahrenseinleitung
 - Art. 10 Gang des Schlichtungsverfahrens
 - Art. 11 Persönliches Erscheinen der Parteien
 - Art. 12 Protokollierung der Konfliktbeilegung
 - Abschnitt IV Vergütung für das Güteverfahren der Gütestellen nach Abschnitt II und deren Vollstreckung
 - Art. 13 Vergütung
 - Art. 14 Vorschuss für die Vergütung
 - Art. 15 Vergütungsfreiheit
 - Art. 16 Beitreibung der Vergütung durch die Staatskasse
 - Art. 17 Aufwendungen der Beteiligten
 - Abschnitt V Vollstreckung aus dem Vergleich der Gütestellen und Klauselerteilung
 - Art. 18 Vollstreckung aus einem Vergleich
 - Art. 19 Erteilung der Vollstreckungsklausel
 - Abschnitt VI Änderung des AGGVG, In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten und Übergangsvorschriften
 - Art. 20
 - Art. 21 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten
 - Art. 22