OR 
                
                
            INHALT
OR: Richtlinien für die Wahrnehmung und Organisation öffentlicher Aufgaben sowie für die Rechtsetzung im Freistaat Bayern
- OR: Richtlinien für die Wahrnehmung und Organisation öffentlicher Aufgaben sowie für die Rechtsetzung im Freistaat Bayern
 - 1. Leitsätze für die staatliche Betätigung
 - 1.1
 - 1.2
 - 1.3
 - 2. Leitsätze für die Vorschriftengebung
 - 2.1 Notwendigkeit des Regelungsvorhabens im Ganzen und seiner Teile
 - 2.1.1
 - 2.1.2
 - 2.1.3
 - 2.1.4
 - 2.1.5
 - 2.1.6
 - 2.1.7
 - 2.2 Angemessenheit (Abwägungsgesichtspunkte)
 - 2.2.1
 - 2.2.2
 - 2.2.3
 - 2.2.4 Bußgeldbewehrungen
 - 2.2.4.1
 - 2.2.4.2
 - 2.3 Praktische Tauglichkeit einer Regelung im Vollzug (Praxis-Check)
 - 2.4 Regelungsdichte, Regelungstiefe, Regelungsdauer und sonstige Fragen der Regelungstechnik
 - 2.4.1
 - 2.4.2
 - 2.4.3
 - 2.4.4
 - 2.4.5
 - 2.4.6
 - 2.4.7
 - 2.5 Gliederung und Sprache
 - 2.5.1
 - 2.5.2
 - 2.5.3
 - 2.5.4
 - 2.6 Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung, Richtlinien zu besonderen Rechtsbereichen
 - 2.6.1
 - 2.6.2
 - 2.7 Vorbereitung und Durchführung
 - 2.7.1
 - 2.7.2
 - 2.7.3
 - 2.7.4
 - 2.7.5
 - 2.8 Erfolgskontrolle
 - 3. Leitsätze für die Verbesserung der Verwaltungsorganisation und der Bürgerfreundlichkeit
 - 3.1 Aufgabenkritik und Vollzug
 - 3.2 Aufbauorganisation
 - 3.2.1 Verwaltungsaufbau
 - 3.2.2 Grundsatz der Einheit der Verwaltung
 - 3.2.3 Grundsatz der Einräumigkeit der Verwaltung
 - 3.2.4 Leitsätze zur Aufgabenverteilung
 - 3.2.4.1 Aufgabenverlagerung auf die Unterstufe
 - 3.2.4.2 Aufgabenverlagerung auf die Mittelstufe
 - 3.2.4.3 Konzentration von Verwaltungsaufgaben
 - 3.3 Innere Behördenorganisation
 - 3.3.1 Geschäftsverteilung
 - 3.3.2 Controlling
 - 3.3.3 Projektmanagement und Arbeitsgruppen
 - 3.3.4 Ablauforganisation
 - 3.3.4.1
 - 3.3.4.2
 - 3.3.4.3
 - 3.4 Wirkungsvoller Personaleinsatz
 - 3.4.1
 - 3.4.2
 - 3.4.3
 - 3.4.4
 - 3.4.5
 - 4. Leitsätze für die Stärkung der Selbstverwaltung
 - 4.1
 - 4.2
 - 4.3
 - 4.4
 - 5. Inkrafttreten
 - Anlagen