PAG 
                
                
            INHALT
PAG: Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Polizei (Polizeiaufgabengesetz – PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1990 (GVBl. S. 397) BayRS 2012-1-1-I (Art. 1–102)
- PAG: Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Polizei (Polizeiaufgabengesetz – PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. September 1990 (GVBl. S. 397) BayRS 2012-1-1-I (Art. 1–102)
 - I. Abschnitt Allgemeine Vorschriften
 - Art. 1 Begriff der Polizei
 - Art. 2 Aufgaben der Polizei
 - Art. 3 Verhältnis zu anderen Behörden
 - Art. 4 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
 - Art. 5 Ermessen, Wahl der Mittel
 - Art. 6 Ausweispflicht des Polizeibeamten
 - Art. 7 Verantwortlichkeit für das Verhalten von Personen
 - Art. 8 Verantwortlichkeit für den Zustand von Sachen
 - Art. 9 Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme
 - Art. 10 Inanspruchnahme nicht verantwortlicher Personen
 - II. Abschnitt Befugnisse der Polizei
 - Art. 11 Allgemeine Befugnisse
 - Art. 11a Allgemeine Befugnisse bei drohender Gefahr
 - Art. 12 Auskunftspflicht
 - Art. 13 Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen
 - Art. 14 Erkennungsdienstliche Maßnahmen
 - Art. 15 Vorladung
 - Art. 16 Platzverweis, Kontaktverbot, Aufenthalts- und Meldeanordnung
 - Art. 17 Gewahrsam
 - Art. 18 Richterliche Entscheidung
 - Art. 19 Behandlung festgehaltener Personen
 - Art. 20 Dauer der Freiheitsentziehung
 - Art. 21 Durchsuchung von Personen
 - Art. 22 Durchsuchung von Sachen
 - Art. 23 Betreten und Durchsuchen von Wohnungen
 - Art. 24 Verfahren bei der Durchsuchung von Wohnungen
 - Art. 25 Sicherstellung
 - Art. 26 Verwahrung sichergestellter Sachen
 - Art. 27 Verwertung und Vernichtung sichergestellter Sachen
 - Art. 28 Beendigung der Sicherstellung, Kosten
 - Art. 29
 - III. Abschnitt Datenverarbeitung
 - Art. 30 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 31 Grundsätze der Datenerhebung
 - Art. 32 Datenerhebung
 - Art. 32a Molekulargenetische Untersuchung bei Spurenmaterial unbekannter Herkunft
 - Art. 33 Offene Bild- und Tonaufnahmen
 - Art. 34 Elektronische Aufenthaltsüberwachung
 - Art. 35 Postsicherstellung
 - Art. 36 Besondere Mittel der Datenerhebung
 - Art. 37 Einsatz Verdeckter Ermittler
 - Art. 38 Einsatz von Vertrauenspersonen
 - Art. 39 Automatisierte Kennzeichenerkennungssysteme
 - Art. 40 Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung
 - Art. 41 Einsatz technischer Mittel in Wohnungen
 - Art. 42 Eingriffe in den Telekommunikationsbereich
 - Art. 43 Mitwirkungspflichten der Diensteanbieter
 - Art. 44 Besondere Verfahrensregelungen für Maßnahmen nach den Art. 42 und 43
 - Art. 45 Verdeckter Zugriff auf informationstechnische Systeme
 - Art. 46 Rasterfahndung
 - Art. 47 Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen
 - Art. 47a Überwindung besonderer Sicherungen
 - Art. 48 Weiterverarbeitung von Daten, Datenübermittlung, Kennzeichnung und Sicherung
 - Art. 49 Schutz von Berufsgeheimnisträgern und des Kernbereichs privater Lebensgestaltung
 - Art. 50 Benachrichtigungspflichten
 - Art. 51 Protokollierung, Kontrolle durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz
 - Art. 52 Parlamentarische Kontrolle, Unterrichtung der Öffentlichkeit
 - Art. 53 Allgemeine Regeln der Datenspeicherung und sonstigen Datenverarbeitung
 - Art. 54 Speicherung, Veränderung und Nutzung von Daten
 - Art. 55 Allgemeine Regelungen der Datenübermittlung
 - Art. 56 Übermittlung an öffentliche Stellen im Inland
 - Art. 57 Übermittlung an öffentliche Stellen der Mitgliedstaaten und an Organisationen der Europäischen Union
 - Art. 58 Übermittlung an öffentliche Stellen in Drittstaaten und an internationale Organisationen
 - Art. 59 Übermittlung an nichtöffentliche Stellen
 - Art. 60 Datenempfang durch die Polizei
 - Art. 60a Zuverlässigkeitsüberprüfung
 - Art. 61 Datenabgleich innerhalb der Polizei
 - Art. 62 Berichtigung, Löschung und Verarbeitungseinschränkung von Daten
 - Art. 63 Automatisiertes Abrufverfahren
 - Art. 64 Errichtungsanordnung für Dateien, Datenschutz-Folgenabschätzung
 - Art. 65 Auskunftsrecht
 - Art. 66 Anwendung des Bayerischen Datenschutzgesetzes
 - IV. Abschnitt Vollzugshilfe
 - Art. 67 Vollzugshilfe
 - Art. 68 Verfahren
 - Art. 69 Vollzugshilfe bei Freiheitsentziehung
 - V. Abschnitt Zwang
 - Art. 70 Zulässigkeit des Verwaltungszwangs
 - Art. 71 Zwangsmittel
 - Art. 72 Ersatzvornahme
 - Art. 73 Zwangsgeld
 - Art. 74 Ersatzzwangshaft
 - Art. 75 Unmittelbarer Zwang
 - Art. 76 Androhung der Zwangsmittel
 - Art. 77 Rechtliche Grundlagen
 - Art. 78 Begriffsbestimmung
 - Art. 79 Handeln auf Anordnung
 - Art. 80 Hilfeleistung für Verletzte
 - Art. 81 Androhung unmittelbaren Zwangs
 - Art. 82 Fesselung von Personen
 - Art. 83 Allgemeine Vorschriften für den Schußwaffengebrauch
 - Art. 84 Schußwaffengebrauch gegen Personen
 - Art. 85 Schußwaffengebrauch gegen Personen in einer Menschenmenge
 - Art. 86 Besondere Waffen, Sprengmittel
 - VI. Abschnitt Entschädigungs-, Erstattungs- und Ersatzansprüche
 - Art. 87 Entschädigungsanspruch
 - Art. 88 Erstattungsanspruch
 - Art. 89 Ersatzanspruch
 - Art. 90 Rechtsweg
 - VII. Abschnitt Opferschutz
 - Art. 91 Opferschutzmaßnahmen
 - Art. 92 Verwendung personenbezogener Daten bei Opferschutz
 - VIII. Abschnitt Kostenwesen
 - Art. 93 Verhältnis zum Kostengesetz, Verordnungsermächtigung
 - IX. Abschnitt Richtervorbehalte; gerichtliches Verfahren
 - Art. 94 Richtervorbehalte
 - Art. 95 Gefahr im Verzug
 - Art. 96 Verfahren für gerichtliche Entscheidungen; Wegfall der Anordnungsvoraussetzungen
 - Art. 97 Richterliche Entscheidung bei Freiheitsentziehung; anwaltlicher Vertreter
 - Art. 98 Zuständigkeit für gerichtliche Entscheidungen
 - Art. 99 Beschwerde, Rechtsbeschwerde
 - X. Abschnitt Schlussbestimmungen
 - Art. 100 Einschränkung von Grundrechten
 - Art. 101 Übergangsbestimmungen
 - Art. 102 Inkrafttreten, Außerkrafttreten