ARIDPol 
                
                
            INHALT
ARIDPol: Richtlinien für die Einberufung und Ausbildung von Polizeidienstanfängern des Freistaates Bayern
- ARIDPol: Richtlinien für die Einberufung und Ausbildung von Polizeidienstanfängern des Freistaates Bayern
 - 1. Rechtsstellung
 - 1.1
 - 1.2
 - 1.3
 - 1.4
 - 1.5
 - 2. Einberufungsverfahren
 - 2.1 Gesundheitliche Eignung
 - 2.1.1
 - 2.1.2
 - 2.2 Ausbildungsstätte
 - 2.2.1
 - 2.2.2
 - 2.3 Aufforderung zum Dienstantritt
 - 2.4 Einberufung
 - 2.4.1
 - 2.4.2
 - 2.4.3
 - 2.5
 - 3. Pflichten
 - 3.1
 - 3.2
 - 4. Rechte
 - 4.1 Dienstanfängerbezüge
 - 4.2 Reisekostenvergütung, Trennungsgeld
 - 4.3 Freie Heilfürsorge, Beihilfen im Krankheitsfall
 - 4.3.1
 - 4.3.2
 - 4.4 Unfallfürsorge
 - 4.5 Nachversicherung
 - 4.6 Dienstkleidung
 - 4.7 Arbeitszeit, Urlaub
 - 4.7.1
 - 4.7.2
 - 4.8 Berufsschulpflicht
 - 5. Ausbildung
 - 5.1 Ausbildungsgrundsätze
 - 5.2 Ziel und Inhalt der Ausbildung
 - 5.2.1
 - 5.2.2
 - 5.2.3
 - 5.2.4
 - 5.2.5
 - 5.2.6
 - 5.3 Lernmittel
 - 5.3.1
 - 5.3.2
 - 5.4 Ausbildungsdienststellen
 - 5.5 Ausbildungsbeamte, Ausbildungsplan, Eignungsbericht
 - 5.5.1
 - 5.5.2
 - 5.5.3
 - 5.5.4
 - 5.5.5
 - 5.5.6
 - 5.6 Ausbildungsdauer, Übernahme in eine Polizeihundertschaft
 - 5.6.1
 - 5.6.2
 - 5.6.3
 - 6. Schlussbestimmungen
 - Anlagen