APOLmCh 
                
                
            INHALT
APOLmCh: Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Staatlich geprüften Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker (APOLmCh) Vom 5. September 2008 (GVBl. S. 651) BayRS 2125-1-3-U (§§ 1–32)
- APOLmCh: Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Staatlich geprüften Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker (APOLmCh) Vom 5. September 2008 (GVBl. S. 651) BayRS 2125-1-3-U (§§ 1–32)
 - Abschnitt I Allgemeines
 - § 1 Ausbildung und Prüfung
 - § 2 Universitätsstudium
 - § 3 Berufspraktische Ausbildung in der amtlichen Überwachung
 - § 4 Bewerbungsverfahren
 - § 5 Auswahlverfahren
 - Abschnitt II Allgemeine Prüfungsvorschriften
 - § 6 Prüfungsausschüsse
 - § 7 Zuständiger Prüfungsausschuss
 - § 8 Prüfer und Beisitzende
 - § 9 Prüfungstermine
 - § 10 Zulassung zu den Prüfungsabschnitten
 - § 11 Mündliche Prüfungen
 - § 12 Wissenschaftliche Abschlussarbeit
 - § 13 Bewertung der Prüfungsleistungen
 - § 14 Gesamtnoten
 - § 15 Rücktritt, Versäumnis, Nachteilsausgleich
 - § 16 Unlauteres Verhalten im Prüfungsverfahren
 - § 17 Wiederholung, Freiversuch
 - § 18 Zeugnisse, Befähigungsausweis, Akteneinsicht
 - Abschnitt III Prüfungsabschnitte und Anrechnung von Prüfungen
 - § 19 Erster Prüfungsabschnitt
 - § 20 Zweiter Prüfungsabschnitt
 - § 21 Dritter Prüfungsabschnitt
 - § 22 Anrechnung von Prüfungen
 - Abschnitt IV Anerkennung von Berufsqualifikationen
 - § 23 Anwendbarkeit des Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes
 - § 24 Abschlüsse aus anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland
 - § 25 Führen der Berufsbezeichnung
 - § 26 Dienstleister
 - § 27 Berufsbezeichnung bei Dienstleistungen
 - § 28 Gleichstellung von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum und sonstigen Vertragsstaaten
 - § 29 Sprachkenntnisse bei Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit
 - § 30 Zuständigkeit
 - Abschnitt V Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 31 Übergangsregelung
 - § 32 Inkrafttreten
 - I. Leistungsnachweise für den Ersten Prüfungsabschnitt
 - II. Leistungsnachweise für den Zweiten Prüfungsabschnitt
 - III. Leistungsnachweise für den Dritten Prüfungsabschnitt
 - 1. Allgemeine, anorganische und analytische Chemie
 - 2. Organische Chemie
 - 3. Physikalische Chemie
 - 4. Physik
 - 5. Biologie
 - 1. Chemie und Analytik der Lebensmittel einschließlich Wasser für den menschlichen Gebrauch, der kosmetischen Mittel, der Bedarfsgegenstände, der Tabakerzeugnisse nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und der Futtermittel
 - 2. Technologie der Lebensmittel einschließlich Wasser für den menschlichen Gebrauch, der kosmetischen Mittel, der Bedarfsgegenstände, der Tabakerzeugnisse nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und der Futtermittel
 - 3. Angewandte Biochemie einschließlich Ernährungslehre
 - 4. Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene
 - 5. Toxikologie und Umweltanalytik
 - 6. Grundlagen des Lebensmittelrechts und der amtlichen Überwachung von Erzeugnissen und Tabakerzeugnissen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
 - II. Wissenschaftliche Abschlussarbeit
 - 1. Prüfplan
 - 2. Gutachten
 - 3. Lebensmittelrecht und amtliche Überwachung von Erzeugnissen und Tabakerzeugnissen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2