KiTaG 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KiTaG) Vom 12. Dezember 2019
- Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KiTaG) Vom 12. Dezember 2019
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil 1 Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Zweck des Gesetzes und Begriffsbestimmungen
 - § 2 Aufgaben und Ziele der Kindertagesförderung
 - § 3 Kita-Datenbank, Datenverarbeitung, regelmäßige Datenübermittlung, Verordnungsermächtigung
 - § 4 Kreiselternvertretungen und Landeselternvertretung
 - Teil 2 Ansprüche auf Kindertagesförderung und Ermäßigung von Elternbeiträgen
 - § 5 Anspruch auf Kindertagesförderung
 - § 6 Information, Beratung, Vermittlung von Plätzen
 - § 7 Anspruch auf Geschwisterermäßigung und soziale Ermäßigung von Elternbeiträgen
 - Teil 3 Bedarfsplanung und Trägerauswahl
 - § 8 Planung und Gewährleistung
 - § 9 Bestandserfassung und Bedarfsermittlung
 - § 10 Bedarfsplan
 - § 11 Inhaltliche Vorgaben für die Bedarfsplanung
 - § 12 Förderfähige Einrichtungsträger
 - § 13 Auswahl der zu fördernden Einrichtungsträger
 - § 14 Optionsklausel
 - Teil 4 Fördervoraussetzungen für Kindertageseinrichtungen
 - § 15 Anspruch des Einrichtungsträgers auf Förderung der Standardqualität
 - § 16 Ergänzende Förderung, Sprach-Kindertageseinrichtungen
 - § 17 Geförderte Gruppen
 - § 18 Aufnahme von Kindern und Beendigung des Betreuungsverhältnisses
 - § 19 Pädagogische Qualität
 - § 20 Qualitätsmanagement und pädagogische Fachberatung
 - § 21 Übergang in die Schule und Förderung schulpflichtiger Kinder
 - § 22 Schließzeiten
 - § 23 Räumliche Anforderungen
 - § 24 Aus-, Fort- und Weiterbildung
 - § 25 Gruppengröße
 - § 26 Betreuungsschlüssel
 - § 27 Offene Arbeit, Ergänzungs- und Randzeitenförderung
 - § 28 Personalqualifikation, Verordnungsermächtigung
 - § 29 Verfügungszeiten und Leitungsfreistellung
 - § 30 Verpflegung
 - § 31 Elternbeiträge
 - § 32 Elternvertretung und Beirat
 - § 33 Nutzung der Kita-Datenbank
 - § 34 Förderung in einem anderen Bundesland oder im Ausland
 - § 35 Prüfung der Fördervoraussetzungen, Rückforderung von Fördermitteln
 - Teil 5 Fördersätze für Kindertageseinrichtungen nach dem Standardqualitätskostenmodell
 - § 36 Gruppenfördersatz und Fördersatz pro Kind, Verordnungsermächtigung
 - § 37 Personalkostenanteil
 - § 38 Sachkostenanteil
 - § 39 Leitungszuschlag
 - § 40 Abzüge
 - § 41 Fördersatz pro Kind
 - § 42 Ausgleich für Platzzahlreduzierungen
 - Teil 6 Kindertagespflege
 - § 43 Abgrenzung zur Kindertageseinrichtung
 - § 44 Gewährung einer laufenden Geldleistung
 - § 45 Höhe der laufenden Geldleistung
 - § 46 Mindesthöhen für den Anerkennungsbetrag
 - § 47 Mindesthöhen für die Sachaufwandpauschale
 - § 48 Betreuungsmöglichkeit für Ausfallzeiten der Kindertagespflegeperson
 - § 49 Fortbildung und Förderung von Zusammenschlüssen
 - § 50 Kostenbeteiligung
 - Teil 7 Finanzierungsbeiträge des Landes und der Wohngemeinden und Anpassungsverfahren
 - § 51 Finanzierungsbeitrag der Wohngemeinde
 - § 52 Finanzierungsbeitrag des Landes, Erstattungen der Aufwendungen für Sprach-Kindertageseinrichtungen
 - § 53 Pauschalsatz pro Kind
 - § 54 Verordnungsermächtigung zur Feststellung der Finanzierungsbeiträge
 - § 55 Anpassung
 - § 56 Fachgremium
 - Teil 8 Übergangs- und Sondervorschriften, Evaluation
 - § 57 Übergangsvorschriften
 - § 58 Evaluation, Verordnungsermächtigung
 - § 59 Befristete Gruppengrößenerhöhung zur Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen aufgrund des Zuzugs von geflüchteten Kindern
 - § 60 Ausnahmen für die Halligen
 - § 61 Nachzahlungen