LAG 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Lastenausgleich (LAG)
- Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG)
 - Inhaltsübersicht
 - Präambel
 - Erster Teil
 - Grundsätze und Begriffsbestimmungen
 - Erster Abschnitt
 - Grundsätze
 - § 1 Ziel des Lastenausgleichs
 - § 2 Durchführung des Lastenausgleichs
 - § 3 Ausgleichsabgaben
 - § 4 Ausgleichsleistungen
 - § 5 Haushaltsmäßige Abwicklung
 - § 6 Beitrag der Länder zum Lastenausgleich
 - § 7 Kredite
 - Zweiter Abschnitt
 - Begriffsbestimmungen
 - § 8 Bezeichnung von Vorschriften
 - § 9 Sitz in Berlin (West)
 - § 10 Deutsche Mark und Euro
 - § 11 Vertriebener
 - § 12 Vertreibungsschäden
 - § 13 Kriegssachschäden
 - § 14 Ostschäden
 - § 15 Sparerschäden
 - § 15a Zonenschäden
 - Zweiter Teil
 - Ausgleichsabgaben
 - §§ 16 bis 227 (nicht abgedruckt)
 - Achter Abschnitt
 - § 227a Anwendung des Zweiten Teils für den Zeitraum nach dem 31. Dezember 2001
 - Dritter Teil
 - Ausgleichsleistungen
 - Erster Abschnitt
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 228 Schadenstatbestände
 - § 229 Geschädigte
 - § 230 Stichtag
 - § 230a Besondere persönliche Voraussetzungen
 - § 231 Rechtsnatur der Ausgleichsleistungen
 - § 232 Ausgleichsleistungen mit Rechtsanspruch
 - § 233 Ausgleichsleistungen ohne Rechtsanspruch
 - § 233a Verjährung
 - § 234 Antrag
 - Zweiter Abschnitt
 - Feststellung von Schäden
 - Erster Titel
 - Grundsätze
 - § 235 Schadensfeststellung als Voraussetzung von Ausgleichsleistungen
 - § 236 Schadensfeststellung nach dem Feststellungsgesetz und nach dem Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz
 - § 237 Schadensfeststellung außerhalb des Feststellungsgesetzes
 - Zweiter Titel
 - Schadensberechnung
 - § 238 Schadensberechnung nach dem Feststellungsgesetz und nach dem Beweissicherungs- und Feststellungsgesetz
 - § 239 Schadensberechnung bei Verlust der beruflichen oder sonstigen Existenzgrundlage
 - § 240 Schadensberechnung bei Sparerschäden
 - § 241
 - § 242 Zusammenfassung der Einzelfeststellungen
 - Dritter Abschnitt
 - Hauptentschädigung
 - § 243 Voraussetzungen
 - § 244 Übertragbarkeit
 - § 245 Schadensbetrag
 - § 246 Schadensgruppen und Grundbeträge
 - § 247 Teilung des Grundbetrags
 - § 248 Zuschlag zum Grundbetrag
 - § 249 Kürzung des Grundbetrags
 - § 249a Sparerzuschlag
 - § 249b Besonderheiten der Grundbetragsberechnung beim Zusammentreffen von Zonenschäden mit Schäden im Sinne des Reparationsschädengesetzes
 - § 250 Zuerkennung des Anspruchs und Zinszuschlag
 - § 251 Erfüllung des Anspruchs
 - § 252 Reihenfolge und Zeitpunkt der Erfüllung
 - Vierter Abschnitt
 - Eingliederungsdarlehen
 - Erster Titel
 - Allgemeine Vorschriften
 - §§ 253 bis 257 (weggefallen)
 - Zweiter Titel
 - Eingliederungsdarlehen an einzelne Geschädigte (Aufbaudarlehen)
 - § 258 Verhältnis zur Hauptentschädigung
 - Dritter Titel
 - Eingliederungsdarlehen zur Schaffung von Dauerarbeitsplätzen (Arbeitsplatzdarlehen)
 - §§ 259 und 260 (weggefallen)
 - Fünfter Abschnitt
 - Kriegsschadenrente
 - Erster Titel
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 261 Voraussetzungen
 - § 262 Übertragbarkeit
 - § 263 Formen der Kriegsschadenrente
 - § 264 Lebensalter
 - § 265 Erwerbsunfähigkeit
 - § 266 Ermittlung des Schadens und des Grundbetrags
 - Zweiter Titel
 - Unterhaltshilfe
 - § 267 Einkommenshöchstbetrag
 - § 268
 - § 269 Höhe der Unterhaltshilfe
 - § 269a Selbständigenzuschlag
 - § 269b Sozialzuschlag
 - § 270 Anrechnung von Einkünften
 - § 271 Dauer der Unterhaltshilfe
 - § 272 Unterhaltshilfe auf Lebenszeit
 - § 273 Unterhaltshilfe auf Zeit
 - § 274 Sonderregelung bei Wegfall öffentlicher Renten
 - § 275 Unterhaltshilfe für Vollwaisen
 - § 276 Krankenversorgung, Pflegeversicherung
 - § 276a
 - § 277 Sterbegeld
 - § 277a
 - § 278 Verhältnis zur Entschädigungsrente
 - § 278a Verhältnis zur Hauptentschädigung
 - Dritter Titel
 - Entschädigungsrente
 - § 279 Einkommenshöchstbetrag
 - § 280 Höhe der Entschädigungsrente
 - § 281 Vorauszahlungen auf die Entschädigungsrente
 - § 282 Besondere Voraussetzungen der Entschädigungsrente
 - § 283 Verhältnis zur Hauptentschädigung
 - § 283a Verhältnis zur Hauptentschädigung bei gleichzeitigem Bezug von Unterhaltshilfe
 - § 284 Sonderregelung bei Verlust der beruflichen oder sonstigen Existenzgrundlage
 - § 285 Dauer der Entschädigungsrente
 - § 285a
 - Vierter Titel
 - Gemeinsame Vorschriften
 - § 286 Zuerkennung des Anspruchs auf Kriegsschadenrente
 - § 287 Erfüllung des Anspruchs auf Kriegsschadenrente
 - § 288 Wirkung von Veränderungen
 - § 289 Meldepflicht
 - § 290 Erstattungspflicht
 - § 291 Verhältnis zu Aufbaudarlehen
 - § 292 Verhältnis zur Sozialhilfe, zur Kriegsopferfürsorge sowie zur Arbeitslosenversicherung und zu Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
 - Fünfter Titel
 - Vorschriften für die Zahlung der Kriegsschadenrente nach dem 31. Dezember 2005
 - § 292a Bestimmungen zur Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente
 - § 292b Sterbegeld
 - § 292c Überleitungsvorschriften
 - Sechster Abschnitt
 - Hausratentschädigung
 - § 293 Voraussetzungen
 - § 294 Übertragbarkeit
 - § 295 Zuerkennung und Höhe des Anspruchs
 - § 296 Anrechnung früherer Zahlungen
 - § 297 Erfüllung des Anspruchs
 - Siebenter Abschnitt
 - Wohnraumhilfe
 - § 298 Voraussetzungen
 - § 299 Grundsätze
 - § 300 Einsatz der Mittel
 - Achter Abschnitt
 - Härteleistungen
 - § 301 Allgemeine Vorschriften
 - § 301a Leistungen an Sowjetzonenflüchtlinge
 - § 301b Leistungen in außergewöhnlichen Härtefällen
 - Neunter Abschnitt
 - Sonstige Förderungsmaßnahmen
 - § 302 Bereitstellung von Mitteln
 - § 303
 - Zehnter Abschnitt
 - § 304
 - Elfter Abschnitt
 - Organisation und Zuständigkeit
 - § 305 Auftragsverwaltung
 - § 306 Landesbehörden
 - § 307 Bundesoberbehörde
 - § 308 Ausgleichsämter
 - § 309
 - § 310 Beschwerdeausschüsse
 - § 311 Landesausgleichsämter
 - § 312 Bundesausgleichsamt
 - § 313 Zuständigkeitsübertragung
 - § 314
 - § 315 Allgemeine Verwaltungsgerichte
 - § 316
 - § 317 Amts- und Rechtshilfe sowie Auskunftspflicht
 - Zwölfter Abschnitt
 - Verwaltung der Mittel für den Lastenausgleich
 - § 318
 - § 319 Aufgaben des Präsidenten des Bundesausgleichsamtes
 - § 320
 - § 321
 - § 322
 - § 323 Sondervorschriften über die Verwendung von Mitteln
 - § 324
 - Dreizehnter Abschnitt
 - Verfahren
 - Erster Titel
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 325 Antragstellung
 - § 326 Weiterbehandlung der Anträge
 - § 327 Vertretung
 - § 328 Ausschließung von der Mitwirkung am Verfahren
 - § 329 Verbindung von Verfahren
 - § 330 Beweiserhebung
 - § 330a Mitwirkungspflichten
 - § 331 Beweiswürdigung
 - § 332 Entscheidungen
 - § 332a Aufgebotsverfahren
 - § 333 Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
 - § 334 Gebühren und Kosten
 - § 334a
 - Zweiter Titel
 - Verfahren bei Hauptentschädigung, Kriegsschadenrente und Hausratentschädigung
 - § 335 Bescheid
 - § 335a Bescheid unter Vorbehalt
 - § 335b Verfahren bei Schadensausgleich an Beteiligungen
 - § 336 Beschwerde
 - § 337 Beschluß des Beschwerdeausschusses
 - § 338 Anfechtungsklage beim Verwaltungsgericht
 - § 339 Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts
 - § 340 Aufschiebende Wirkung
 - § 341 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
 - § 342 Wiederaufnahme des Verfahrens
 - § 343 Erlöschen, Einstellung und Rückforderung der Kriegsschadenrente
 - § 344 Feststellungsverfahren
 - Dritter Titel
 - Verfahren bei Erfüllung von Ansprüchen auf Hauptentschädigung und Hausratentschädigung sowie bei Eingliederungsdarlehen, Härteleistungen und auf Grund sonstiger Förderungsmaßnahmen
 - § 345 Grundsatzregelung
 - § 346 Besondere Regelung
 - Vierter Titel
 - Verfahren bei der Wohnraumhilfe
 - § 347 Entscheidung des Ausgleichsausschusses
 - § 348 Zuteilung der Mittel
 - Vierzehnter Abschnitt
 - § 349 Rückforderung bei Schadensausgleich
 - § 349a Mindestbetrag für Rückforderungen
 - Fünfzehnter Abschnitt
 - Sonstige und Überleitungsvorschriften
 - § 350 Ehrenamtliche Mitarbeit
 - § 350a Erstattung und Verrechnung von Ausgleichsleistungen
 - § 350b Fälligkeit, Stundung und Vollstreckung
 - § 350c Verzinsung, Säumniszuschläge und Auslagen
 - § 350d Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen für den Bund
 - § 350e Überleitung von Rechtsbehelfsverfahren
 - § 351 Verwaltungskosten
 - §§ 352 bis 357 ----
 - § 358 Sondervorschriften für Berlin
 - Vierter Teil
 - Gemeinsame Schlußvorschriften
 - § 359 Nichtberücksichtigung von Schäden und Verlusten, Rückerstattungsfälle
 - § 360 Ausschließung von Ausgleichsleistungen und Vergünstigungen
 - § 361 Vertragshilfe
 - § 362 Vollstreckungsschutz wegen alter Verbindlichkeiten
 - § 363 Schutz gegen Inanspruchnahme aus Leistungen der Sozialhilfe oder Grundsicherung für Arbeitsuchende
 - § 364 Ergänzende Maßnahmen
 - § 365 Altsparerregelung
 - § 366
 - § 367 Erlaß von Rechtsverordnungen
 - §§ 368 bis 372 ----
 - § 373 Übergangsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Änderung und Bereinigung des Lastenausgleichsrechts
 - § 374 Anwendung des Gesetzes in Berlin
 - § 375
 - Anhang EV Auszug aus EinigVtr Anlage I Kapitel II Sachgebiet D Abschnitt III (BGBl. II 1990, 889, 920) - Maßgaben für das beigetretene Gebiet (Art. 3 EinigVtr) -