HKJGB 
                
                
            INHALT
Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) Vom 18. Dezember 2006
- Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) Vom 18. Dezember 2006
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Teil Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Jugendhilfe
 - § 2 Beteiligung von jungen Menschen und Familien
 - § 3 Freie und öffentliche Jugendhilfe
 - § 4 Aufgaben des Landes, Sozialberichterstattung
 - § 5 Örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Jugendamt
 - § 6 Jugendhilfeausschuss
 - § 7 Oberste Landesjugendbehörde, überörtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Landesjugendamt
 - § 7a Aufsicht
 - § 8 Landesjugendhilfeausschuss
 - § 9 Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses
 - § 10 Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe
 - § 11 Landeswohlfahrtsverband Hessen als Träger von Einrichtungen und Diensten
 - § 12 Jugendhilfeplanung
 - § 13 Pflegeerlaubnis
 - § 14 Aufsicht des Familiengerichts
 - § 15 Mitwirkung des Jugendamtes bei dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen
 - § 16 Fortbildung und Beratung für Einrichtungen
 - § 17 Vereinbarungen über die Höhe der Kosten
 - § 18 Meldepflichten von Einrichtungen
 - § 19 Grundsätze der Landesförderung
 - § 20 Förderung von Angeboten der Jugendhilfe
 - § 21 Modellversuche
 - § 22 Förderung besonderer Angebote der Hilfe zur Erziehung, der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung und der Hilfe für junge Volljährige
 - § 23 Zuständigkeit bei Maßnahmen für junge Menschen mit Mehrfachbehinderungen und bei Maßnahmen der Frühförderung für Kinder
 - § 24 Sonstige Zuständigkeitsbestimmungen
 - Zweiter Teil Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege
 - § 25 Tageseinrichtungen für Kinder
 - § 25a Rahmenbedingungen für den Betrieb
 - § 25b Fachkräfte
 - § 25c Personeller Mindestbedarf
 - § 25d Größe und Zusammensetzung einer Gruppe
 - § 26 Aufgaben
 - § 27 Elternbeteiligung, Elternversammlung und Elternbeirat
 - § 27a Elternmitwirkung auf Gemeinde-, Jugendamtsbezirks- und Landesebene
 - § 28 Kostenausgleich
 - § 29 Kindertagespflege
 - § 30 Bedarfsplan und Sicherstellung des Angebots
 - § 31 Teilnahmebeiträge und Kostenbeiträge
 - § 32 Landesförderung für Tageseinrichtungen
 - § 32a Landesförderung für Kindertagespflege
 - § 32b Landesförderung für Fachberatung
 - § 32c Landesförderung für die Freistellung vom Teilnahme- oder Kostenbeitrag
 - § 32d Investive Landesförderung
 - § 32e Landesförderung zur Begleitung und Weiterentwicklung frühkindlicher Bildungsangebote
 - § 33 Auskunftspflicht und Statistik
 - § 34 Ermächtigungen
 - Dritter Teil Außerschulische Jugendbildung
 - § 35 Inhalte und Aufgaben der außerschulischen Jugendbildung
 - § 36 Träger der außerschulischen Jugendbildung
 - § 37 Voraussetzungen für die Förderung
 - § 38 Arbeitsgemeinschaften für außerschulische Jugendbildung
 - § 39 Finanzierung, Verteilung der Mittel
 - § 40 Berichtspflicht
 - § 41 Zuständigkeit für den Erlass von Rechtsverordnungen
 - Vierter Teil Ehrenamt in der Jugendarbeit
 - § 42 Anspruch auf Freistellung
 - § 43 Dauer der Freistellung
 - § 44 Antragstellung
 - § 45 Nachteilsverbot
 - § 46 Verhältnis zu anderen Bestimmungen
 - § 47 Kostenerstattung
 - Fünfter Teil Ausführung des Jugendschutzgesetzes
 - § 48 Bestimmung der zuständigen Behörden
 - § 49 Aufgaben der Polizeibehörden
 - § 50 Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
 - Sechster Teil Ausführung des Unterhaltsvorschussgesetzes
 - § 51 Zuständige Behörde
 - § 52 Aufbringung der Mittel
 - § 53 Verfahren und Zahlungsweise
 - § 54 Geltendmachung von Ansprüchen, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen
 - § 55 Zuständigkeit bei Ordnungswidrigkeiten
 - § 56 Ermächtigungen
 - § 57 Übergangsvorschriften
 - Siebenter Teil Verteilung ausländischer Kinder und Jugendlicher nach unbegleiteter Einreise
 - § 58 Landesstelle
 - § 59 Zuweisung
 - § 60 Zuweisungsquote
 - § 61 Aufsicht
 - § 62 Ermächtigung
 - Achter Teil Schlussbestimmung
 - § 63 Inkrafttreten, Außerkrafttreten