3. DV-BEG 
                
                
            INHALT
Dritte Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes (3. DV-BEG)
- Dritte Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes (3. DV-BEG)
 - I.
 - Selbständige Berufe
 - 1.
 - Besondere Anspruchsvoraussetzungen
 - § 1 Abgrenzung gegenüber dem Schaden in der Nutzung des Eigentums und des Vermögens
 - § 2 Selbständige Erwerbstätigkeit
 - § 3 Verdrängung aus selbständiger Erwerbstätigkeit
 - § 4 Beschränkung in der Ausübung der selbständigen Erwerbstätigkeit
 - § 5 Mehrere selbständige Erwerbstätigkeiten
 - 2.
 - Die gesetzlichen Ansprüche
 - a)
 - Darlehen
 - § 6 Anderweitige Beschaffung von Geldmitteln
 - § 7 Tatsächliche Voraussetzungen für das Darlehen
 - § 8 Höhe des Darlehens
 - § 9 Unmöglichkeit der Sicherung
 - § 10 Zusätzliches Darlehen
 - § 11 Darlehen für den überlebenden Ehegatten und die Kinder
 - b)
 - Kapitalentschädigung
 - § 12 Zeitliche Begrenzung der Kapitalentschädigung
 - § 13 Berechnung der Kapitalentschädigung
 - § 14 Einreihung in eine vergleichbare Beamtengruppe
 - § 15 Erreichbare Dienstbezüge eines vergleichbaren Bundesbeamten
 - § 16 Alters- und Hinterbliebenenversorgung
 - § 17 Berücksichtigung des anderweitigen Arbeitseinkommens nach § 77 BEG
 - § 18 Umrechnung der Kapitalentschädigung
 - § 19 Weiterleistung der Kapitalentschädigung
 - § 20 Anzeigepflicht
 - c)
 - Rente
 - § 21 Voraussetzungen für das Rentenwahlrecht
 - § 22 Berechnung der Rente
 - § 22a Erhöhung des monatlichen Höchstbetrages der Rente (§ 83 Abs. 2 des Bundesentschädigungsgesetzes)
 - § 22b Zahlung der Rente
 - § 23 Entschädigung für die Zeit vor dem 1. November 1953
 - § 24 Rente für den überlebenden Ehegatten und die Kinder
 - § 24a Renten für den überlebenden Ehegatten in den Fällen des § 86 Abs. 6 BEG
 - § 25 Beginn der Rentenzahlung für den überlebenden Ehegatten und die Kinder
 - § 25a Erlöschen der Rente
 - § 26 Anzeigepflicht
 - § 27 Änderung der Verhältnisse
 - II.
 - Unselbständige Berufe
 - 1.
 - Privater Dienst. Die gesetzlichen Ansprüche
 - a)
 - Darlehen
 - § 28 Voraussetzung für die Darlehnsgewährung
 - b)
 - Kapitalentschädigung
 - § 29 Berechnung der Kapitalentschädigung
 - § 30 Einreihung in eine vergleichbare Beamtengruppe
 - § 31 Alters- und Hinterbliebenenversorgung
 - § 32 Berücksichtigung anderweitigen Einkommens
 - c)
 - Rente
 - § 33 Berechnung der Rente
 - § 33a Erhöhung des monatlichen Höchstbetrages der Rente (§ 95 Abs. 1 des Bundesentschädigungsgesetzes)
 - § 34 Mindestrente
 - § 35 Grundlagen der Berechnung für die Rente des überlebenden Ehegatten und der Kinder
 - § 35a Entschädigung in Höhe der Rentenbezüge eines Jahres im Falle des § 98 BEG
 - § 35b Rente für den überlebenden Ehegatten im Falle der §§ 98, 86 Abs. 4 und 6 BEG
 - § 35c Erlöschen der Rente
 - 2.
 - Angestellte und Arbeiter im Sinne der §§ 109 und 110 BEG
 - § 36
 - III.
 - Schädigung in selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit
 - § 37
 - IV.
 - Schaden in der Ausbildung
 - § 38
 - V.
 - Verfolgte aus den Vertreibungsgebieten
 - § 38a
 - VI.
 - Bewertung der im Ausland erzielten Einkünfte
 - § 39
 - VII.
 - Schlußbestimmungen
 - § 40 Verteilung von anzurechnenden Leistungen
 - § 41 Aufrundung der Entschädigungsleistungen
 - § 41a Stichtag für Neufestsetzung der Renten
 - § 41b Übergangsvorschriften für Änderungen dieser Verordnung
 - § 42
 - § 43 Zeitlicher Anwendungsbereich
 - Anlage 1 zu den §§ 12 und 21 der 3.DV-BEG Einkommensübersicht
 - Anlage 2 zu § 13 der 3.DV-BEG Besoldungsübersicht Kapitalentschädigung
 - Anlage 3 zu § 14 der 3.DV-BEG Besoldungsübersicht
 - Anlage 4 zu den §§ 15 und 17 der 3. DV-BEG Besoldungsübersicht
 - Anlage 5a (zu § 22 der 3. DV-BEG) Besoldungsübersicht Rente
 - Anlage 5b (zu § 22 der 3.DV-BEG) Besoldungsübersicht Rente
 - Anlage 5c zu § 22 der 3. DV-BEG Besoldungsübersicht Rente