Patentanwaltsverordnung (935.621) 
                
                
            INHALT
Patentanwaltsverordnung (PAV)
- Patentanwaltsverordnung (PAV)
 - 1. Kapitel: Gegenstand
 - Art. 1
 - 2. Kapitel: Hochschulabschlüsse
 - Art. 2
 - 3. Kapitel: Eidgenössische Patentanwaltsprüfung
 - 1. Abschnitt: Organisation der Prüfung
 - Art. 3 Prüfungskammer
 - Art. 4 Prüfungskommission
 - Art. 5 Examinatorinnen und Examinatoren
 - Art. 6 Aufsicht
 - 2. Abschnitt: Inhalt der Prüfung
 - Art. 7 Prüfung der Fachkenntnisse
 - Art. 8 Prüfungsteile
 - 3. Abschnitt: Prüfungsverfahren
 - Art. 9 Durchführung der Prüfung
 - Art. 10 Zulassung
 - Art. 11 Prüfungssprache
 - Art. 12 Prüfungsteile 1 und 2
 - Art. 13 Vorbereitung der Prüfungsinhalte
 - Art. 14 Prüfungsteil 3
 - Art. 15 Prüfungsteil 4
 - Art. 16 Anwesenheit Dritter bei der Prüfung
 - Art. 17 Bestehen der Prüfungsteile 1 und 2 und Wiederholung der Ersatzprüfung
 - Art. 18 Bestehen und Wiederholung der Prüfungsteile 3 und 4
 - Art. 19 Rücktritt
 - Art. 20 Prüfungsergebnis
 - Art. 21 Aufbewahrung der Prüfungsunterlagen
 - Art. 22 Sanktionen
 - 4. Abschnitt: Anerkennung ausländischer Patentanwaltsprüfungen
 - Art. 23 Grundsatz
 - Art. 24 Gesuch
 - Art. 25 Eignungsprüfung
 - Art. 26 Inhalt und Durchführung der Eignungsprüfung
 - 4. Kapitel: Praktische Tätigkeit
 - Art. 27 Ziel und Inhalt
 - Art. 28 Aufsichtsperson
 - Art. 29 Räumliche Anforderungen
 - Art. 30 Nachweis der praktischen Tätigkeit
 - 5. Kapitel: Patentanwaltsregister
 - Art. 31 Antrag auf Eintragung in das Register
 - Art. 32 Änderung und Löschung von Angaben im Register
 - Art. 33 Antrag auf Wiedereintragung
 - Art. 34 Aktenheft
 - Art. 35 Elektronische Kommunikation
 - 6. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Übergangsbestimmungen
 - Art. 36 Hochschulabschlüsse
 - Art. 37 Eintragung in das Patentanwaltsregister nach Artikel 19 PAG
 - Art. 38 Verwendung der Berufsbezeichnung während der Übergangsfrist
 - 2. Abschnitt: Inkrafttreten
 - Art. 39