Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (817.0) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelgesetz, LMG)
- Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (Lebensmittelgesetz, LMG)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Zweck und Geltungsbereich
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3 Ausfuhr
 - 2. Abschnitt: Begriffe
 - Art. 4 Lebensmittel
 - Art. 5 Gebrauchsgegenstände
 - Art. 6 Inverkehrbringen
 - 2. Kapitel: Anforderungen an Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
 - 1. Abschnitt: Lebensmittel
 - Art. 7 Lebensmittelsicherheit
 - Art. 8 Primärproduktion
 - Art. 9 Fleischgewinnung
 - Art. 10 Hygiene
 - Art. 11 Bewilligungs- und Meldepflicht für Betriebe
 - Art. 12 Kennzeichnungs- und Auskunftspflicht
 - Art. 13 Besondere Kennzeichnung
 - Art. 14 Abgabe- und Werbebeschränkungen für alkoholische Getränke
 - 2. Abschnitt: Gebrauchsgegenstände
 - Art. 15 Sicherheit von Gebrauchsgegenständen
 - Art. 16 Kennzeichnung und Werbung
 - Art. 17 Meldepflicht für Betriebe
 - 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen für Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände
 - Art. 18 Täuschungsschutz
 - Art. 19 Nachahmung und Verwechslung
 - Art. 20 Einschränkung der Herstellungs- und Behandlungsverfahren
 - 4. Abschnitt: Aufgaben der Behörden
 - Art. 21 Risikoanalyse
 - Art. 22 Vorsorgeprinzip
 - Art. 23 Schutzmassnahmen
 - Art. 24 Information der Öffentlichkeit
 - 3. Kapitel: Kontrolle
 - 1. Abschnitt: Untersuchungsverfahren
 - Art. 25
 - 2. Abschnitt: Pflichten der Unternehmen
 - Art. 26 Selbstkontrolle
 - Art. 27 Sicherstellung des Gesundheitsschutzes
 - Art. 28 Rückverfolgbarkeit
 - Art. 29 Unterstützungs- und Auskunftspflicht
 - 3. Abschnitt: Amtliche Kontrolle
 - Art. 30 Kontrolle und Probenerhebung
 - Art. 31 Schlachttier- und Fleischuntersuchung
 - Art. 32 Kontrollergebnis
 - Art. 33 Beanstandung
 - 4. Abschnitt: Massnahmen
 - Art. 34 Beanstandete Produkte
 - Art. 35 Nicht auf Produkte bezogene Beanstandungen
 - Art. 36 Vorsorgliche Massnahmen
 - Art. 37 Strafanzeige
 - 4. Kapitel: Vollzug
 - 1. Abschnitt: Bund
 - Art. 38 Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr
 - Art. 39 Einfuhrbeschränkungen
 - Art. 40 Forschung
 - Art. 41 Vollzug in der Armee
 - Art. 42 Aufsicht und Koordination
 - Art. 43 Nationale Referenzlaboratorien
 - Art. 44 Ausführungsbestimmungen des Bundesrates
 - Art. 45 Internationale Zusammenarbeit
 - Art. 46 Grenzüberschreitende Prüfungen
 - 2. Abschnitt: Kantone
 - Art. 47 Grundsätze
 - Art. 48 Laboratorien
 - Art. 49 Vollzugsorgane
 - Art. 50 Ausführungsbestimmungen der Kantone
 - Art. 51 Koordination, Leitung und Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden
 - 3. Abschnitt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vollzugsorgane
 - Art. 52 Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vollzugsorgane
 - Art. 53 Ausbildung
 - 4. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen für den Vollzug durch Bund und Kantone
 - Art. 54 Öffentliche Warnung
 - Art. 55 Mitarbeit Dritter
 - Art. 56 Schweigepflicht
 - 5. Kapitel: Finanzierung
 - Art. 57 Kostenteilung
 - Art. 58 Gebühren
 - 6. Kapitel: Datenbearbeitung
 - Art. 59 Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 60 Austausch von Vollzugsdaten
 - Art. 61 Datenaustausch mit dem Ausland und mit internationalen Organisationen
 - Art. 62 Informationssystem des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
 - 7. Kapitel: Strafbestimmungen und Rechtsschutz
 - 1. Abschnitt: Strafbestimmungen
 - Art. 63 Vergehen und Verbrechen
 - Art. 64 Übertretungen
 - Art. 65 Widerhandlungen in Geschäftsbetrieben, Urkundenfälschung
 - Art. 66 Strafverfolgung
 - 2. Abschnitt: Rechtsschutz
 - Art. 67 Einspracheverfahren
 - Art. 68 Bundesrechtspflege
 - Art. 69 Kantonales Verfahren
 - Art. 70 Fristen
 - Art. 71 Aufschiebende Wirkung und vorsorgliche Massnahmen
 - 8. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 72 Aufhebung und Änderung anderer Erlasse
 - Art. 73 Übergangsbestimmung
 - Art. 74 Referendum und Inkrafttreten
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung anderer Erlasse