Bundesgesetz über den Datenschutz im Rahmen der Anwendung des Schengen-Besitzstands in... (235.3) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Datenschutz im Rahmen der Anwendung des Schengen-Besitzstands in Strafsachen (Schengen-Datenschutzgesetz, SDSG)
- Bundesgesetz über den Datenschutz im Rahmen der Anwendung des Schengen-Besitzstands in Strafsachen (Schengen-Datenschutzgesetz, SDSG)
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Verhältnis zu anderen Erlassen
 - Art. 3 Begriffe
 - Art. 4 Grundsätze
 - Art. 5 Datenschutz durch Technik und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
 - Art. 6 Rechtsgrundlagen betreffend die Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 7 Rechtsgrundlagen betreffend die Bekanntgabe von Personendaten
 - Art. 8 Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
 - Art. 9 Verantwortliches Bundesorgan und Kontrolle
 - Art. 10 Bearbeitung durch Auftragsbearbeiter
 - 2. Abschnitt: Pflichten der Bundesorgane und der Auftragsbearbeiter
 - Art. 11 Automatisierte Einzelentscheidung
 - Art. 12 Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten
 - Art. 13 Datenschutz-Folgenabschätzung
 - Art. 14 Konsultation des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten
 - Art. 15 Meldung von Verletzungen der Datensicherheit
 - Art. 16 Datenschutzverantwortliche oder -verantwortlicher
 - 3. Abschnitt: Rechte der betroffenen Personen
 - Art. 17 Auskunftsrecht
 - Art. 18 Einschränkung des Auskunftsrechts
 - Art. 19 Weitere Ansprüche und Verfahren
 - Art. 20 Verfahren im Falle der Bekanntgabe von amtlichen Dokumenten, die Personendaten enthalten
 - 4. Abschnitt: Aufsicht
 - Art. 21 Beauftragter
 - Art. 22 Untersuchung
 - Art. 23 Befugnisse
 - Art. 24 Verwaltungsmassnahmen
 - Art. 25 Verfahren
 - 5. Abschnitt: Amtshilfe zwischen dem Beauftragten und ausländischen Behörden
 - Art. 26
 - 6. Abschnitt: Übergangbestimmung betreffend laufende Verfahren
 - Art. 27
 - Anhang
 - Schengen-Assoziierungsabkommen