Strassenverkehrsgesetz (741.01) 
                
                
            INHALT
Strassenverkehrsgesetz (SVG 1)
- Strassenverkehrsgesetz (SVG 1)
 - I. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Geltungsbereich
 - Art. 1
 - Befugnisse des Bundes
 - Art. 2
 - Prävention
 - Art. 2 a ¹⁵
 - Befugnisse der Kantone und Gemeinden
 - Art. 3
 - Verkehrshindernisse
 - Art. 4
 - Signale und Markierungen
 - Art. 5
 - Reklamen
 - Art. 6 ²¹
 - Sicherheit der Strasseninfrastruktur
 - Art. 6 a ²²
 - II. Titel: Fahrzeuge und Fahrzeugführer
 - 1. Abschnitt: Motorfahrzeuge und ihre Führer
 - Motorfahrzeuge
 - Art. 7
 - Bau und Ausrüstung
 - Art. 8
 - Ausmasse und Gewicht
 - Art. 9 ²⁵
 - Ausweise
 - Art. 10
 - Fahrzeugausweis
 - Art. 11
 - Typengenehmigung
 - Art. 12 ³⁴
 - Fahrzeugprüfung
 - Art. 13
 - Fahreignung und Fahrkompetenz
 - Art. 14 ³⁶
 - Lernfahrausweis
 - Art. 14 a ³⁷
 - Aus- und Weiterbildung der Motorfahrzeugführer ³⁸
 - Art. 15 ³⁹
 - Führerausweis auf Probe
 - Art. 15 a ⁴⁵
 - Definitiver Führerausweis
 - Art. 15 b ⁴⁸
 - Gültigkeitsdauer der Führerausweise
 - Art. 15 c ⁴⁹
 - Abklärung der Fahreignung oder der Fahrkompetenz
 - Art. 15 d ⁵⁰
 - Sperrfrist nach Fahren ohne Ausweis
 - Art. 15 e ⁵³
 - Entzug der Ausweise
 - Art. 16
 - Verwarnung oder Führerausweisentzug nach einer leichten Widerhandlung
 - Art. 16 a ⁶¹
 - Führerausweisentzug nach einer mittelschweren Widerhandlung
 - Art. 16 b ⁶⁴
 - Führerausweisentzug nach einer schweren Widerhandlung
 - Art. 16 c ⁶⁸
 - Führerausweisentzug nach einer Widerhandlung im Ausland
 - Art. 16 c bis ⁷²
 - Führerausweisentzug wegen fehlender Fahreignung
 - Art. 16 d ⁷⁴
 - Wiedererteilung der Führerausweise
 - Art. 17 ⁷⁶
 - 2. Abschnitt: Motorlose Fahrzeuge und ihre Führer
 - Fahrräder
 - Art. 18
 - Radfahrer
 - Art. 19
 - Andere Fahrzeuge
 - Art. 20 ⁸³
 - Fuhrleute
 - Art. 21 ⁸⁴
 - 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Zuständige Behörde
 - Art. 22
 - Verfahren, Geltungsdauer der Massnahmen
 - Art. 23
 - Beschwerden
 - Art. 24 ⁸⁶
 - Ergänzung der Zulassungsvorschriften
 - Art. 25
 - III. Titel: Verkehrsregeln
 - Grundregel
 - Art. 26
 - 1. Abschnitt: Regeln für alle Strassenbenützer
 - Beachten der Signale, Markierungen und Weisungen
 - Art. 27
 - Verhalten vor Bahnübergängen
 - Art. 28
 - 2. Abschnitt: Regeln für den Fahrverkehr
 - I. Allgemeine Fahrregeln
 - Betriebssicherheit
 - Art. 29
 - Mitfahrende, Ladung, Anhänger
 - Art. 30
 - Beherrschen des Fahrzeuges
 - Art. 31
 - Geschwindigkeit
 - Art. 32
 - Pflichten gegenüber Fussgängern
 - Art. 33
 - II. Einzelne Verkehrsvorgänge
 - Rechtsfahren
 - Art. 34
 - Kreuzen, Überholen
 - Art. 35
 - Einspuren, Vortritt
 - Art. 36
 - Anhalten, Parkieren
 - Art. 37
 - Verhalten gegenüber der Strassenbahn
 - Art. 38
 - III. Sicherungsvorkehren
 - Zeichengebung
 - Art. 39
 - Warnsignale
 - Art. 40
 - Fahrzeugbeleuchtung
 - Art. 41
 - Vermeiden von Belästigungen
 - Art. 42
 - IV. Regeln für besondere Strassenverhältnisse
 - Verkehrstrennung
 - Art. 43
 - Fahrstreifen, Kolonnenverkehr
 - Art. 44
 - Steile Strassen, Bergstrassen
 - Art. 45
 - V. Besondere Fahrzeugarten
 - Regeln für Radfahrer
 - Art. 46
 - Regeln für Motorradfahrer
 - Art. 47
 - Regeln für Strassenbahnen
 - Art. 48
 - 3. Abschnitt: Regeln für den übrigen Verkehr
 - Fussgänger
 - Art. 49
 - Reiter, Tiere
 - Art. 50
 - 4. Abschnitt: Verhalten bei Unfällen
 - Art. 51
 - 5. Abschnitt: Sportliche Veranstaltungen, Versuchsfahrten
 - Sportliche Veranstaltungen
 - Art. 52
 - Versuchsfahrten
 - Art. 53
 - 6. Abschnitt: Durchführungsbestimmungen
 - Schwerverkehrskontrollen
 - Art. 53 a ¹¹⁵
 - Besondere Befugnisse der Polizei
 - Art. 54 ¹¹⁷
 - Feststellung der Fahrunfähigkeit
 - Art. 55 ¹¹⁸
 - Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer
 - Art. 56 ¹²⁶
 - Ergänzung der Verkehrsregeln
 - Art. 57
 - Polizei auf Autobahnen
 - Art. 57 a ¹³²
 - Art. 57 b ¹³⁴
 - III a . Titel: ¹³⁵ Verkehrsmanagement ¹³⁶
 - Verkehrsmanagement durch den Bund
 - Art. 57 c ¹³⁷
 - Verkehrsmanagement durch die Kantone
 - Art. 57 d ¹³⁹
 - IV. Titel: Haftpflicht und Versicherung
 - 1. Abschnitt: Haftpflicht
 - Haftpflicht des Motorfahrzeughalters
 - Art. 58
 - Ermässigung oder Ausschluss der Halterhaftung
 - Art. 59
 - Mehrere Schädiger
 - Art. 60 ¹⁴⁴
 - Schadenersatz zwischen Motorfahrzeughaltern
 - Art. 61
 - Schadenersatz, Genugtuung
 - Art. 62
 - 2. Abschnitt: Versicherung
 - Versicherungspflicht
 - Art. 63
 - Mindestversicherung
 - Art. 64 ¹⁵¹
 - Unmittelbarer Anspruch gegen den Versicherer, Einreden
 - Art. 65
 - Mehrere Geschädigte
 - Art. 66
 - Halterwechsel, Ersatzfahrzeuge
 - Art. 67
 - Versicherungsnachweis, Aussetzen und Aufhören der Versicherung
 - Art. 68
 - Schadenverlaufserklärung
 - Art. 68 a ¹⁵⁷
 - 3. Abschnitt: Besondere Fälle
 - Motorfahrzeuganhänger; geschleppte Motorfahrzeuge
 - Art. 69 ¹⁵⁸
 - Fahrräder
 - Art. 70 ¹⁶⁰
 - Unternehmen des Motorfahrzeuggewerbes
 - Art. 71 ¹⁶²
 - Rennen
 - Art. 72
 - Motorfahrzeuge und Fahrräder des Bundes und der Kantone
 - Art. 73
 - Nationales Versicherungsbüro
 - Art. 74 ¹⁶⁷
 - Strolchenfahrten
 - Art. 75 ¹⁶⁸
 - Nationaler Garantiefonds
 - Art. 76 ¹⁶⁹
 - Finanzierung, Durchführung
 - Art. 76 a ¹⁷²
 - Gemeinsame Bestimmungen für das Nationale Versicherungsbüro und den Nationalen Garantiefonds
 - Art. 76 b ¹⁷⁶
 - Nichtversicherte Fahrzeuge
 - Art. 77
 - Art. 78 ¹⁸²
 - Art. 79 ¹⁸³
 - Auskunftsstelle
 - Art. 79 a ¹⁸⁴
 - Schadenregulierungsbeauftragte
 - Art. 79 b ¹⁸⁵
 - Schadenregulierung
 - Art. 79 c ¹⁸⁶
 - Entschädigungsstelle
 - Art. 79 d ¹⁸⁷
 - Reziprozität
 - Art. 79 e ¹⁸⁸
 - 4. Abschnitt: Verhältnis zu andern Versicherungen
 - Obligatorische Unfallversicherung
 - Art. 80 ¹⁹⁰
 - Militärversicherung
 - Art. 81 ¹⁹²
 - 5. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - Versicherer
 - Art. 82 ¹⁹⁴
 - Verjährung
 - Art. 83 ¹⁹⁵
 - Art. 84 ¹⁹⁷
 - Art. 85 ¹⁹⁸
 - Art. 86 ¹⁹⁹
 - Vereinbarungen
 - Art. 87
 - Bedingungen des Rückgriffs
 - Art. 88
 - Zusatzbestimmungen über Haftpflicht und Versicherung
 - Art. 89
 - IV a . ²⁰² Titel: Informationssysteme
 - 1. Abschnitt: Informationssystem Verkehrszulassung
 - Grundsätze
 - Art. 89 a
 - Zweck
 - Art. 89 b
 - Inhalt
 - Art. 89 c
 - Datenbearbeitung
 - Art. 89 d
 - Zugriff im Abrufverfahren
 - Art. 89 e
 - Einsichtsrecht
 - Art. 89 f
 - Datenbekanntgabe
 - Art. 89 g
 - Organisation und Durchführung
 - Art. 89 h
 - 2. Abschnitt: Informationssystem Strassenverkehrsunfälle
 - Grundsätze
 - Art. 89 i
 - Zweck
 - Art. 89 j
 - Inhalt
 - Art. 89 k
 - Datenbearbeitung
 - Art. 89 l
 - Verknüpfung mit anderen Informationssystemen
 - Art. 89 m
 - Organisation und Durchführung
 - Art. 89 n
 - 3. Abschnitt: Informationssystem Strassenverkehrskontrollen
 - Grundsätze
 - Art. 89 o
 - Zweck
 - Art. 89 p
 - Inhalt
 - Art. 89 q
 - Datenbearbeitung
 - Art. 89 r
 - Verknüpfung mit anderen Informationssystemen
 - Art. 89 s
 - Organisation und Durchführung
 - Art. 89 t
 - V. Titel: Strafbestimmungen
 - Verletzung der Verkehrsregeln
 - Art. 90 ²¹⁰
 - Einziehung und Verwertung von Motorfahrzeugen
 - Art. 90 a ²¹²
 - Fahren in fahrunfähigem Zustand und Missachtung des Verbots, unter Alkoholeinfluss zu fahren
 - Art. 91 ²¹³
 - Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit
 - Art. 91 a ²¹⁵
 - Pflichtwidriges Verhalten bei Unfall
 - Art. 92 ²¹⁶
 - Nicht betriebssichere Fahrzeuge
 - Art. 93 ²¹⁷
 - Entwendung eines Fahrzeugs zum Gebrauch
 - Art. 94 ²¹⁸
 - Fahren ohne Berechtigung
 - Art. 95 ²²⁰
 - Fahren ohne Fahrzeugaus-weis, Bewilligung oder Haftpflichtversicherung
 - Art. 96 ²²¹
 - Missbrauch von Ausweisen und Schildern
 - Art. 97 ²²²
 - Signale und Markierungen
 - Art. 98 ²²⁵
 - Warnungen vor Verkehrskontrollen
 - Art. 98 a ²²⁶
 - Weitere Widerhandlungen
 - Art. 99 ²²⁸
 - Strafbarkeit
 - Art. 100
 - Widerhandlungen im Ausland
 - Art. 101
 - Verhältnis zu andern Strafgesetzen
 - Art. 102 ²³³
 - Ergänzende Strafbestimmungen, Strafverfolgung, Strafkontrolle
 - Art. 103
 - VI. Titel: Ausführungs- und Schlussbestimmungen
 - Meldungen
 - Art. 104 ²³⁵
 - Art. 104 a und 104 b ²³⁶
 - Art. 104 c und 104 d ²³⁷
 - Steuern und Gebühren
 - Art. 105
 - Ausführung des Gesetzes
 - Art. 106
 - Völkerrechtliche Verträge
 - Art. 106 a ²⁴⁶
 - Art. 107
 - Schlussbestimmungen
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 29. September 2017
 - Art. 108 ²⁴⁹