Bundesgesetz über den Erwerbsersatz (834.1) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Erwerbsersatz (Erwerbsersatzgesetz, EOG 1)
- Bundesgesetz über den Erwerbsersatz (Erwerbsersatzgesetz, EOG 1)
 - Erster Abschnitt: ⁵ Anwendbarkeit des ATSG
 - Art. 1
 - Erster Abschnitt a : Die Erwerbsausfallentschädigung ⁷
 - I. Der Entschädigungsanspruch für Dienstleistende ⁸
 - Art. 1 a ⁹ … ¹⁰
 - Art. 2 – 3 ²²
 - II. Die Entschädigungsarten
 - Art. 4 ²³ Grundentschädigung
 - Art. 5 ²⁴
 - Art. 6 ²⁵ Kinderzulagen
 - Art. 7 ²⁸ Zulage für Betreuungskosten
 - Art. 8 ²⁹ Betriebszulagen
 - III. Die Bemessung der Entschädigungen
 - Art. 9 ³¹ Grundentschädigung während der Rekrutenschule und gleichgestellten Dienstzeiten
 - Art. 10 ³⁴ Grundentschädigung während der anderen Dienste
 - Art. 10 a ³⁵ Grundentschädigung zwischen zwei Diensten
 - Art. 11 ³⁷ Berechnung der Entschädigung
 - Art. 12 ⁴¹
 - Art. 13 ⁴² Kinderzulage
 - Art. 14 ⁴³
 - Art. 15 ⁴⁴ Betriebszulage
 - Art. 16 ⁴⁵ Mindest- und Höchstbetrag
 - Art. 16 a ⁴⁶ Höchstbetrag der Gesamtentschädigung
 - III a . ⁴⁹ Die Mutterschaftsentschädigung
 - Art. 16 b Anspruchsberechtigte
 - Art. 16 c Beginn des Anspruchs und Dauer der Ausrichtung der Entschädigung ⁵²
 - Art. 16 d ⁵⁶ Ende des Anspruchs
 - Art. 16 e Höhe und Bemessung der Entschädigung
 - Art. 16 f Höchstbetrag
 - Art. 16 g Vorrang der Mutterschaftsentschädigung
 - Art. 16 h ⁶⁴ Verhältnis zu kantonalen Regelungen
 - III b . ⁶⁵ Die Vaterschaftsentschädigung
 - Art. 16 i Anspruchsberechtigte
 - Art. 16 j Rahmenfrist, Beginn und Ende des Anspruchs
 - Art. 16 k Form der Entschädigung und Anzahl der Taggelder
 - Art. 16 l Höhe und Bemessung der Entschädigung
 - Art. 16 m Vorrang der Vaterschaftsentschädigung
 - III c . ⁷³ Die Entschädigung für Eltern, die ein wegen Krankheit oder Unfall gesundheitlich schwer beeinträchtigtes Kind betreuen
 - Art. 16 n Anspruchsberechtigte
 - Art. 16 o Gesundheitlich schwer beeinträchtigtes Kind
 - Art. 16 p Rahmenfrist, Beginn und Ende des Anspruchs
 - Art. 16 q Form und Anzahl der Taggelder
 - Art. 16 r Höhe und Bemessung der Betreuungsentschädigung
 - Art. 16 s Verhältnis zu Leistungen anderer Sozialversicherungen
 - III d . ⁸⁰ Die Adoptionsentschädigung
 - Art. 16 t Anspruchsberechtigte
 - Art. 16 u Rahmenfrist, Beginn und Ende des Anspruchs
 - Art. 16 v Form der Entschädigung und Anzahl der Taggelder
 - Art. 16 w Höhe und Bemessung der Entschädigung
 - Art. 16 x Verhältnis zu kantonalen Regelungen
 - IV. Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 17 Geltendmachung des Anspruches
 - Art. 18 Festsetzung der Entschädigungen
 - Art. 19 ⁸⁹ Auszahlung der Entschädigungen
 - Art. 19 a ⁹¹ Beiträge an Sozialversicherungen
 - Art. 20 ⁹⁵ Verjährung und Verrechnung
 - Art. 20 a ¹⁰² Haftung
 - Zweiter Abschnitt: Die Organisation
 - Art. 21 Organe und anwendbare Bestimmungen
 - Art. 22 ¹¹⁴ Deckung der Verwaltungskosten
 - Art. 23 Aufsicht des Bundes (Art. 76 ATSG ¹¹⁶ ) ¹¹⁷
 - Dritter Abschnitt: Rechtspflege und Strafbestimmungen
 - Art. 24 ¹²² Besonderheiten der Rechtspflege
 - Art. 25 Strafbestimmungen
 - Vierter Abschnitt: Die Finanzierung
 - Art. 26 ¹²⁷ Grundsatz
 - Art. 27 ¹²⁹ Zuschläge zu den Beiträgen der Alters- und Hinterlassenenversicherung
 - Art. 28 ¹³⁷ Ausgleichsfonds der Erwerbsersatzordnung
 - Fünfter Abschnitt: ¹³⁹ Verhältnis zum europäischen Recht
 - Art. 28 a ¹⁴⁰
 - Sechster Abschnitt: ¹⁴⁷ Schluss- und Übergangsbestimmungen
 - Art. 29 ¹⁴⁸ Anwendbare Bestimmungen
 - Art. 29 a ¹⁵⁰ Datenbekanntgabe
 - Art. 30 ¹⁵⁴
 - Art. 31 ¹⁵⁵
 - Art. 32 ¹⁵⁶
 - Art. 33 Anpassung der kantonalen Erlasse und der Kassenreglemente
 - Art. 34 Inkrafttreten und Vollzug
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 20. März 1981 ¹⁵⁸
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 3. Oktober 2003 ¹⁵⁹
 - 1. Entschädigung für Dienstleistende
 - 2. Mutterschaftsentschädigung
 - 3. Versicherungsverträge