Verordnung über die Invalidenversicherung (831.201) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Invalidenversicherung (IVV 1)
- Verordnung über die Invalidenversicherung (IVV 1)
 - Erster Abschnitt: Die versicherten Personen und die Beiträge
 - Art. 1 Versicherungspflicht und Beitragsbezug
 - Art. 1 bis ⁷ Beitragssatz
 - Erster Abschnitt a : ⁹ Früherfassung
 - Art. 1 ter Meldung
 - Art. 1 quater Entscheid der IV-Stelle
 - Art. 1 quinquies ¹¹
 - Erster Abschnitt b : ¹² Massnahmen der Frühintervention
 - Art. 1 sexies Grundsatz
 - Art. 1 septies Dauer der Frühinterventionsphase
 - Art. 1 octies Höchstbetrag für Massnahmen der Frühintervention
 - Zweiter Abschnitt: Eingliederung ¹⁶
 - A. ¹⁷ Drohende Invalidität
 - Art. 1 novies
 - Abis. Medizinische Massnahmen ¹⁸
 - Art. 2 ¹⁹ Medizinische Eingliederungsmassnahmen
 - Art. 2 bis ²⁰ Fortsetzung medizinischer Eingliederungsmassnahmen über das vollendete 20. Altersjahr hinaus
 - Art. 2 ter ²¹ Präzisierung von Begriffen nach Artikel 12 IVG
 - Art. 3 ²² Geburtsgebrechen
 - Art. 3 bis ²³ Liste der Geburtsgebrechen
 - Art. 3 ter ²⁴ Beginn und Dauer der medizinischen Massnahme zur Behandlung von Geburtsgebrechen
 - Art. 3 quater ²⁵
 - Art. 3 quinquies ²⁶ Ambulant erbrachte medizinische Pflegeleistungen
 - Art. 3 sexies ²⁷ Geburtsgebrechen-Spezialitätenliste
 - Art. 3 septies ³⁰ Rückerstattung von Mehreinnahmen
 - Art. 3 octies ³² Vergütung für die Erstellung der Geburtsgebrechen-Spezialitätenliste
 - Art. 3 novies ³³ Analysen, Arzneimittel sowie Mittel und Gegenstände, die der Untersuchung oder Behandlung dienen
 - Art. 3 decies ³⁵ Vergütung von Arzneimitteln im Einzelfall
 - Art. 4 ³⁷
 - Art. 4 bis ³⁸
 - Art. 4 ter ³⁹ Kostenübernahme bei Geburt im Ausland
 - Ater. ⁴⁰ Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung
 - Art. 4 quater Anspruch
 - Art. 4 quinquies ⁴² Art der Massnahmen
 - Art. 4 sexies Dauer der Massnahmen
 - Art. 4 septies ⁴⁸
 - Art. 4 octies Beitrag an den Arbeitgeber
 - Art. 4 novies ⁵⁰ Wiedereingliederung von Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern
 - B. Die Massnahmen beruflicher Art
 - Art. 4 a ⁵¹ Berufsberatung
 - Art. 5 ⁵² Erstmalige berufliche Ausbildung
 - Art. 5 bis ⁵⁴ Invaliditätsbedingte Mehrkosten
 - Art. 5 ter ⁵⁶ Berufliche Weiterausbildung
 - Art. 6 ⁵⁷ Umschulung
 - Art. 6 bis ⁶³ Arbeitsversuch
 - Art. 6 ter ⁶⁴ Einarbeitungszuschuss
 - Art. 6 quater ⁶⁷ Entschädigung für Beitragserhöhungen
 - Art. 6 quinquies ⁶⁸ Personalverleih
 - Art. 7 Kapitalhilfe
 - C. …
 - Art. 8 – 12 ⁷⁰
 - Art. 13 ⁷¹
 - D. Die Hilfsmittel
 - Art. 14 ⁷² Liste der Hilfsmittel
 - Art. 14 bis ⁸⁰ Beschaffung und Vergütung von Hilfsmitteln
 - Art. 14 ter ⁸¹ Einschränkung der Austauschbefugnis
 - Art. 14 quater ⁸² Auszahlung
 - Art. 15 und 16 ⁸³
 - E. Die Taggelder
 - Art. 17 ⁸⁴ Abklärungszeiten
 - Art. 17 bis ⁸⁵ Nicht zusammenhängende Tage
 - Art. 18 Wartezeiten im Allgemeinen
 - Art. 19 ⁸⁹ Wartezeiten während der Stellensuche
 - Art. 20 ⁹⁰
 - Art. 20 bis ⁹¹
 - Art. 20 ter ⁹² Taggeld und Invalidenrente
 - Art. 20 quater ⁹³ Unterbrüche von Eingliederungsmassnahmen
 - Art. 20 quinquies ¹⁰⁰ Taggeld und Erwerbsausfallentschädigung
 - Art. 20 sexies ¹⁰² Erwerbstätige Versicherte
 - Art. 21 ¹⁰⁴ Bemessungsgrundlagen
 - Art. 21 bis ¹¹³ Versicherte mit regelmässigem Einkommen
 - Art. 21 ter ¹¹⁵ Versicherte mit unregelmässigem Einkommen
 - Art. 21 quater ¹¹⁶ Selbständigerwerbende
 - Art. 21 quinquies ¹¹⁹ Versicherte, die gleichzeitig Arbeitnehmende und Selbständigerwerbende sind
 - Art. 21 sexies ¹²⁰ Änderung des massgebenden Einkommens
 - Art. 21 septies ¹²¹ Kürzung des Taggeldes
 - Art. 21 octies ¹²⁹ Abzug bei Unterkunft und Verpflegung auf Kosten der Invalidenversicherung
 - Art. 21 novies ¹³² Besitzstandgarantie
 - Art. 22 ¹³³ Bemessung in der erstmaligen beruflichen Ausbildung
 - Art. 22 bis ¹³⁷
 - Art. 22 ter ¹³⁸
 - F. Verschiedene Bestimmungen ¹³⁹
 - Art. 22 quater ¹⁴⁰ Entschädigung für Betreuungskosten
 - Art. 22 quinquies ¹⁴¹ Kindergeld
 - Art. 23 ¹⁴³
 - Art. 23 bis ¹⁴⁴ Eingliederungsmassnahmen im Ausland für obligatorisch Versicherte
 - Art. 23 ter ¹⁴⁵ Eingliederungsmassnahmen im Ausland für freiwillig Versicherte
 - G. Wahlrecht, Zusammenarbeit und Tarife ¹⁴⁷
 - Art. 24 ¹⁴⁸ Wahlrecht und Verträge
 - Art. 24 bis ¹⁵¹ Tarifierung der medizinischen Massnahmen
 - Art. 24 ter ¹⁵⁵ Ermittlung der Kosten für medizinische Massnahmen
 - Art. 24 quater ¹⁵⁷ Kostenvergütung für stationäre Spitalbehandlungen
 - Art. 24 quinquies ¹⁵⁸ Vergütung der ambulanten Behandlung
 - Art. 24 sexies ¹⁵⁹ Zusammenarbeit und Tarife für Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung und für Massnahmen beruflicher Art
 - Dritter Abschnitt: Die Renten, die Hilflosenentschädigung und der Assistenzbeitrag ¹⁶⁰
 - A. Der Rentenanspruch
 - I. Bemessung des Invaliditätsgrades ¹⁶¹
 - Art. 24 septies ¹⁶² Statusbestimmung
 - Art. 25 ¹⁶³ Grundsätze des Einkommensvergleichs
 - Art. 26 ¹⁶⁶ Bestimmung des Einkommens ohne Invalidität
 - Art. 26 bis ¹⁶⁷ Bestimmung des Einkommens mit Invalidität
 - Art. 27 ¹⁶⁸ Aufgabenbereich von im Haushalt tätigen Versicherten ¹⁶⁹
 - Art. 27 bis ¹⁷¹ Bemessung des Invaliditätsgrades von Teilerwerbstätigen
 - II. Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 28 Rente und Eingliederung
 - Art. 28 bis ¹⁷⁵
 - Art. 29 ¹⁷⁶
 - Art. 29 bis ¹⁷⁷ Wiederaufleben der Invalidität nach Aufhebung der Rente
 - Art. 29 ter ¹⁷⁸ Unterbruch der Arbeitsunfähigkeit
 - Art. 29 quater ¹⁷⁹
 - III. Übergangsleistung ¹⁸⁰
 - Art. 30 ¹⁸¹ Ausrichtung der Übergangsleistung
 - Art. 30 bis ¹⁸²
 - Art. 31 ¹⁸³ Bestimmung der Übergangsleistung
 - B. Die ordentlichen Renten
 - Art. 32 ¹⁸⁴ Ermittlung
 - Art. 32 bis ¹⁸⁷ Berechnungsgrundlagen bei Wiederaufleben der Invalidität
 - Art. 33 ¹⁸⁹
 - Art. 33 bis ¹⁹⁰ Kürzung der Kinderrenten
 - Art. 33 ter ¹⁹³ Rentenvorausberechnungen
 - C. Die ausserordentlichen Renten
 - Art. 34 ¹⁹⁵
 - D. Die Hilflosenentschädigung
 - Art. 35 ¹⁹⁷ Entstehen und Erlöschen des Anspruchs ¹⁹⁸
 - Art. 35 bis ²⁰¹ Ausschluss des Anspruchs
 - Art. 35 ter ²⁰⁷ Heim
 - Art. 36 ²⁰⁹ Besondere Leistungen für Minderjährige
 - Art. 37 ²¹³ Hilflosigkeit: Bemessung
 - Art. 38 ²¹⁴ Lebenspraktische Begleitung
 - Art. 39 ²¹⁸ Intensivpflegezuschlag
 - E. ²¹⁹ Der Assistenzbeitrag
 - Art. 39 a Minderjährige Versicherte
 - Art. 39 b Versicherte mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit
 - Art. 39 c Bereiche
 - Art. 39 d Mindestanstellungsdauer
 - Art. 39 e Bestimmung des anerkannten Hilfebedarfs
 - Art. 39 f ²²² Höhe des Assistenzbeitrages
 - Art. 39 g Berechnung des Assistenzbeitrages
 - Art. 39 h Verhinderung an der Erbringung der Arbeitsleistung
 - Art. 39 i Rechnungsstellung
 - Art. 39 j ²²⁸ Beratung
 - F. ²³¹ Das Verhältnis zur Unfallversicherung und zur Militärversicherung ²³²
 - Art. 39 k ²³³
 - Art. 39 ter ²³⁷
 - Vierter Abschnitt: Die Organisation
 - A. ²³⁸ Die IV‑Stellen
 - I. Zuständigkeit
 - Art. 40
 - II. Aufgaben
 - Art. 41
 - Art. 41 a ²⁵⁸ Fallführung
 - Art. 41 b ²⁵⁹ Öffentliche Liste über beauftragte Sachverständige
 - III. Finanzielles
 - Art. 42
 - IV. IV-Stelle für Versicherte im Ausland
 - Art. 43
 - B. ²⁶⁰ Die Ausgleichskassen
 - Art. 44 ²⁶¹ Zuständigkeit
 - Art. 45 Kassenwechsel
 - Art. 46 Streitigkeiten über die Zuständigkeit
 - C. Regionale ärztliche Dienste ²⁶⁵
 - Art. 47 ²⁶⁶ Regionen
 - Art. 48 ²⁶⁸ Fachdisziplinen
 - Art. 49 ²⁶⁹ Aufgaben
 - D. Aufsicht ²⁷¹
 - Art. 50 ²⁷² Fachliche Aufsicht
 - Art. 51 ²⁷³ Administrative Aufsicht
 - Art. 52 ²⁷⁴ Zielvereinbarungen
 - Art. 53 ²⁷⁶ Finanzielle Aufsicht
 - Art. 54 ²⁷⁹ Rechnungsführung und Revision
 - Art. 55 ²⁸¹ Kostenvergütung
 - Art. 56 ²⁸³ Betriebsräume für die Durchführungsstellen
 - Art. 57 ²⁸⁴ Verwaltungskosten der Ausgleichskassen
 - Art. 58–64 ²⁸⁵
 - Fünfter Abschnitt: Das Verfahren
 - A. Die Anmeldung
 - Art. 65 Anmeldeformular und Beilagen
 - Art. 66 ²⁸⁸ Legitimation
 - Art. 67 ²⁹¹ Einreichungsort
 - Art. 68 ²⁹² Publikationen
 - B. Die Abklärung der Verhältnisse
 - Art. 69 ²⁹³ Allgemeines
 - Art. 70 ²⁹⁷
 - Art. 71 ²⁹⁸
 - Art. 72 ²⁹⁹
 - Art. 72 bis ³⁰⁰ Bi- und polydisziplinäre medizinische Gutachten ³⁰¹
 - Art. 72 ter ³⁰³ Tarifierung
 - Art. 73 ³⁰⁴
 - C. Festsetzung der Leistungen ³⁰⁵
 - Art. 73 bis ³⁰⁶ Gegenstand und Zustellung des Vorbescheids
 - Art. 73 ter ³¹⁰ Vorbescheidverfahren
 - Art. 74 ³¹² Beschlussfassung
 - Art. 74 bis ³¹⁴
 - Art. 74 ter ³¹⁵ Leistungszusprache ohne Verfügung
 - Art. 74 quater ³²⁰ Mitteilung der Beschlüsse
 - Art. 75 ³²²
 - Art. 76 ³²³ Zustellung der Verfügung
 - Art. 77 ³³⁴ Meldepflicht
 - D. Die Ausrichtung der Leistungen ³³⁵
 - I. Eingliederungs- und Abklärungsmassnahmen, Reisekosten
 - Art. 78 ³³⁶ Vergütung
 - Art. 79 ³⁴² Rechnungsstellung
 - Art. 79 bis ³⁴⁵ Besondere Zuständigkeitsregelung
 - Art. 79 ter ³⁴⁶ Allgemeine Rechnungsstellung bei medizinischen Massnahmen
 - Art. 79 quater ³⁴⁸ Rechnungsstellung bei einem Vergütungsmodell vom Typus DRG
 - Art. 79 quinquies ³⁵¹ Rechnungsstellung im ambulanten Bereich und im Bereich medizinische Rehabilitation
 - Art. 79 sexies ³⁵³ Rechnungsstellung bei Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung, bei Massnahmen beruflicher Art und bei Abklärungen
 - II. Taggelder
 - Art. 80 Auszahlung
 - Art. 81 ³⁶⁰ Bescheinigung
 - Art. 81 bis ³⁶² Beitragsabrechnung
 - III. Renten, Hilflosenentschädigung und Assistenzbeitrag ³⁶⁵
 - Art. 82 ³⁶⁶ Auszahlung
 - Art. 83 Sichernde Massnahmen
 - IV. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 84 ³⁷²
 - Art. 85 Nachzahlung und Rückerstattung
 - Art. 85 bis ³⁷⁶ Nachzahlungen an bevorschussende Dritte
 - Dbis. … ³⁷⁹
 - Art. 86 ³⁸⁰
 - Art. 86 bis ³⁸¹
 - E. Die Revision der Renten, der Hilflosenentschädigung und des Assistenzbeitrages ³⁸²
 - Art. 86 ter ³⁸³ Grundsatz
 - Art. 87 ³⁸⁴ Revisionsgründe
 - Art. 88 Verfahren
 - Art. 88 a ³⁸⁸ Änderung des Anspruchs
 - Art. 88 bis ³⁸⁹ Wirkung
 - Sechster Abschnitt: ³⁹⁵ Das Verhältnis zur Krankenversicherung
 - Art. 88 ter ³⁹⁶ Meldungen an die Krankenversicherer nach dem KVAG
 - Art. 88 quater ³⁹⁷ Zustellung von Verfügungen der IV-Stellen und Beschwerderecht der Krankenversicherer nach dem KVAG
 - Art. 88 quinquies ³⁹⁸
 - Sechster Abschnitt a : ³⁹⁹ Das Verhältnis zur Unfallversicherung in Bezug auf Personen nach Artikel 1 a Absatz 1 Buchstabe c UVG
 - Art. 88 sexies Grundsatz der Unfallversicherung von Personen nach Artikel 1 a Absatz 1 Buchstabe c UVG
 - Art. 88 septies Lohnsumme
 - Art. 88 octies Vergütung der Prämie
 - Siebenter Abschnitt: ⁴⁰³ Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 89 ⁴⁰⁴ Anwendbare Bestimmungen der AHVV
 - Art. 89 bis ⁴⁰⁶
 - Art. 89 ter ⁴⁰⁷ Legitimation des BSV zur Beschwerde gegen Entscheide der kantonalen Schiedsgerichte ⁴⁰⁸
 - Art. 90 ⁴¹¹ Reisekosten im Inland
 - Art. 90 bis ⁴¹⁶ Reisekosten im Ausland
 - Art. 91 ⁴¹⁷ Erwerbsausfall infolge einer Abklärung
 - Art. 92 ⁴²⁰
 - Art. 92 bis ⁴²¹
 - Art. 93 ⁴²²
 - Art. 93 bis und 93 ter ⁴²³
 - Art. 94 und 95 ⁴²⁴
 - Art. 96 ⁴²⁵ Wissenschaftliche Auswertungen
 - Art. 96 bis ⁴²⁶ Mindestanforderungen an Vereinbarungen mit den kantonalen Instanzen
 - Art. 96 ter ⁴²⁷ Beitrag an die kantonale Koordinationsstelle
 - Art. 96 quater ⁴²⁸ Kantonale Brückenangebote
 - Art. 97 ⁴³¹ Information über die Leistungen und das Verfahren
 - Art. 98 ⁴³² Pilotversuche
 - Art. 98 bis ⁴³⁵ Einsatzbetriebe nach Artikel 68quinquies IVG
 - Art. 98 ter ⁴³⁶ Zusammenarbeitsvereinbarung: Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 98 quater ⁴³⁷ Zusammenarbeitsvereinbarung: Inhalt
 - Achter Abschnitt: Die Beiträge zur Förderung der Invalidenhilfe ⁴³⁹
 - Art. 99–104 ⁴⁴⁰
 - Art. 104 bis ⁴⁴¹
 - Art. 104 ter ⁴⁴²
 - Art. 105 und 106 ⁴⁴³
 - Art. 106 bis ⁴⁴⁴
 - Art. 107 ⁴⁴⁵
 - Art. 107 bis ⁴⁴⁶
 - Art. 108 ⁴⁴⁷ Beitragsberechtigung
 - Art. 108 bis ⁴⁴⁹ Anrechenbare Leistungen
 - Art. 108 ter ⁴⁵³ Voraussetzungen
 - Art. 108 quater ⁴⁵⁴ Berechnung und Höhe der Beiträge
 - Art. 109 ⁴⁵⁷
 - Art. 109 bis ⁴⁵⁸
 - Art. 110 ⁴⁵⁹ Verfahren
 - Art. 111–114 ⁴⁶³
 - Neunter Abschnitt ⁴⁶⁴ : Schluss- und Übergangsbestimmungen
 - Art. 115 ⁴⁶⁵
 - Art. 116 ⁴⁶⁶
 - Art. 117 Inkrafttreten und Vollzug
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 21. Januar 1987 ⁴⁶⁹
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 1. Juli 1987 ⁴⁷⁰
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 15. Juni 1992 ⁴⁷¹
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 27. September 1993 ⁴⁷²
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 29. November 1995 ⁴⁷⁴
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 28. Februar 1996 ⁴⁷⁵
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 30. Oktober 1996 ⁴⁷⁶
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 25. November 1996 ⁴⁷⁹
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 2. Februar 2000 ⁴⁸⁰
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 4. Dezember 2000 ⁴⁸¹
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 12. Februar 2003 ⁴⁸³
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 2. Juli 2003 ⁴⁸⁴
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 21. Mai 2003 ⁴⁸⁵
 - Schlussbestimmungen zur Änderung vom 28. Januar 2004 ⁴⁸⁷
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 6. Oktober 2006 (5. IV-Revision) ⁴⁸⁸
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 16. November 2011 ⁴⁹⁰
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Dezember 2017 ⁴⁹⁴
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. November 2021 ⁴⁹⁵