Bundesgesetz über den Umweltschutz (814.01) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG)
- Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG)
 - 1. Titel: Grundsätze und allgemeine Bestimmungen
 - 1. Kapitel: Grundsätze
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Verursacherprinzip
 - Art. 3 Vorbehalt anderer Gesetze
 - Art. 4 Ausführungsvorschriften aufgrund anderer Bundesgesetze
 - Art. 5 Ausnahmen für die Gesamtverteidigung
 - Art. 6 ⁸
 - 2. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 7 Definitionen
 - Art. 8 Beurteilung von Einwirkungen
 - Art. 9 ²¹
 - Art. 10 Katastrophenschutz
 - 3. Kapitel: ²⁴ Umweltverträglichkeitsprüfung
 - Art. 10 a Umweltverträglichkeitsprüfung
 - Art. 10 b Umweltverträglichkeitsbericht
 - Art. 10 c Beurteilung des Berichts
 - Art. 10 d Öffentlichkeit des Berichts
 - 4. Kapitel: ²⁶ Umweltinformationen
 - Art. 10 e Umweltinformation und -beratung
 - Art. 10 f Umweltberichte
 - Art. 10 g Öffentlichkeitsprinzip bei Umweltinformationen
 - 2. Titel: Begrenzung der Umweltbelastung
 - 1. Kapitel: Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen und Strahlen
 - 1. Abschnitt: Emissionen
 - Art. 11 Grundsatz
 - Art. 12 Emissionsbegrenzungen
 - 2. Abschnitt: Immissionen
 - Art. 13 Immissionsgrenzwerte
 - Art. 14 Immissionsgrenzwerte für Luftverunreinigungen
 - Art. 15 Immissionsgrenzwerte für Lärm und Erschütterungen
 - 3. Abschnitt: Sanierungen
 - Art. 16 Sanierungspflicht
 - Art. 17 Erleichterungen im Einzelfall
 - Art. 18 Umbau und Erweiterung sanierungsbedürftiger Anlagen
 - 4. Abschnitt: Zusätzliche Vorschriften für den Schutz vor Lärm und Erschütterungen
 - Art. 19 Alarmwerte
 - Art. 20 Schallschutz bei bestehenden Gebäuden
 - Art. 21 Schallschutz bei neuen Gebäuden
 - Art. 22 Baubewilligungen in lärmbelasteten Gebieten
 - Art. 23 Planungswerte
 - Art. 24 Anforderungen an Bauzonen
 - Art. 25 Errichtung ortsfester Anlagen
 - 2. Kapitel: Umweltgefährdende Stoffe
 - Art. 26 Selbstkontrolle
 - Art. 27 ³⁵ Information der Abnehmer
 - Art. 28 ³⁷ Umweltgerechter Umgang
 - Art. 29 Vorschriften des Bundesrates
 - 3. Kapitel: ³⁸ Umgang mit Organismen
 - Art. 29 a Grundsätze
 - Art. 29 b Tätigkeiten in geschlossenen Systemen
 - Art. 29 c Freisetzungsversuche
 - Art. 29 d Inverkehrbringen
 - Art. 29 d bis ⁴⁰ Einspracheverfahren
 - Art. 29 e Information der Abnehmer
 - Art. 29 f Weitere Vorschriften des Bundesrates
 - Art. 29 g Beratende Kommissionen
 - Art. 29 h ⁴³
 - 4. Kapitel: ⁴⁴ Abfälle
 - 1. Abschnitt: Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
 - Art. 30 Grundsätze
 - Art. 30 a Vermeidung
 - Art. 30 b Sammlung
 - Art. 30 c Behandlung
 - Art. 30 d Verwertung
 - Art. 30 e Ablagerung
 - Art. 30 f Verkehr mit Sonderabfällen
 - Art. 30 g Verkehr mit anderen Abfällen
 - Art. 30 h Abfallanlagen
 - 2. Abschnitt: Abfallplanung und Entsorgungspflicht
 - Art. 31 Abfallplanung
 - Art. 31 a Zusammenarbeit
 - Art. 31 b Entsorgung der Siedlungsabfälle
 - Art. 31 c Entsorgung der übrigen Abfälle
 - 3. Abschnitt: Finanzierung der Entsorgung
 - Art. 32 Grundsatz
 - Art. 32 a ⁴⁸ Finanzierung bei Siedlungsabfällen
 - Art. 32 a bis ⁴⁹ Vorgezogene Entsorgungsgebühr
 - Art. 32 b Sicherstellung bei Deponien
 - Art. 32 b bis ⁵¹ Finanzierung bei Aushubmaterial von belasteten Standorten
 - 4. Abschnitt: ⁵² Sanierung belasteter Standorte
 - Art. 32 c Pflicht zur Sanierung
 - Art. 32 d Tragung der Kosten
 - Art. 32 d bis ⁵³ Sicherstellung der Kostendeckung
 - Art. 32 e Abgabe zur Finanzierung der Massnahmen
 - 5. Kapitel: ⁶⁵ Belastungen des Bodens
 - Art. 33 Massnahmen gegen Bodenbelastungen
 - Art. 34 Weitergehende Massnahmen bei belasteten Böden
 - Art. 35 Richtwerte und Sanierungswerte für Bodenbelastungen
 - 6. Kapitel: ⁶⁹ Lenkungsabgaben
 - Art. 35 a Flüchtige organische Verbindungen
 - Art. 35 b Schwefelgehalt von Heizöl «Extraleicht»
 - Art. 35 b bis ⁷¹ Schwefelgehalt von Benzin und Dieselöl
 - Art. 35 c Abgabepflicht und Verfahren
 - 7. Kapitel: ⁷⁸ Inverkehrbringen von biogenen Treib- und Brennstoffen
 - Art. 35 d
 - 3. Titel: Vollzug, Förderung und Verfahren
 - 1. Kapitel: Vollzug
 - 1. Abschnitt: Vollzug durch die Kantone
 - Art. 36 Vollzugskompetenzen der Kantone
 - Art. 37 ⁸⁰ Ausführungsvorschriften der Kantone
 - 2. Abschnitt: Vollzug durch den Bund
 - Art. 38 Aufsicht und Koordination
 - Art. 39 Ausführungsvorschriften und völkerrechtliche Vereinbarungen
 - Art. 40 ⁸⁶ Inverkehrbringen serienmässig hergestellter Anlagen
 - Art. 41 Vollzugskompetenzen des Bundes
 - 2a. Abschnitt: ⁹² Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
 - Art. 41 a
 - 3. Abschnitt: Besondere Bestimmungen über den Vollzug
 - Art. 42 Umweltschutzfachstellen
 - Art. 43 Auslagerung von Vollzugsaufgaben ⁹⁴
 - Art. 43 a ⁹⁵ Umweltzeichen und Umweltmanagement
 - Art. 44 Erhebungen über die Umweltbelastung
 - Art. 44 a ⁹⁷ Massnahmenpläne bei Luftverunreinigungen
 - Art. 45 ⁹⁸ Periodische Kontrollen
 - Art. 46 Auskunftspflicht
 - Art. 47 Amtsgeheimnis ¹⁰¹
 - Art. 48 Gebühren
 - 2. Kapitel: Förderung
 - Art. 49 Ausbildung und Forschung
 - Art. 50 ¹⁰⁸ Beiträge für Umweltschutzmassnahmen bei Strassen
 - Art. 51 Kontroll- und Überwachungseinrichtungen
 - Art. 52 Abfallanlagen
 - Art. 53 ¹¹² Internationale Zusammenarbeit zum Schutz der Umwelt
 - 3. Kapitel: Verfahren
 - 1. Abschnitt: Rechtspflege ¹¹³
 - Art. 54 ¹¹⁴ ... ¹¹⁵
 - 2. Abschnitt: Verbandsbeschwerde gegen Verfügungen über Anlagen ¹¹⁶
 - Art. 55 ¹¹⁷ Beschwerdeberechtigte Organisationen
 - Art. 55 a ¹¹⁸ Eröffnung der Verfügung
 - Art. 55 b ¹¹⁹ Verlust der Beschwerdelegitimation
 - Art. 55 c ¹²¹ Vereinbarungen zwischen Gesuchstellern und Organisationen
 - Art. 55 d ¹²³ Vorzeitiger Baubeginn
 - Art. 55 e ¹²⁴ Verfahrenskosten
 - 3. Abschnitt: ¹²⁵ Verbandsbeschwerde gegen Bewilligungen von Organismen
 - Art. 55 f
 - 4. Abschnitt: Behörden- und Gemeindebeschwerde, Enteignung, Kosten von Sicherungs- und Behebungsmassnahmen ¹²⁶
 - Art. 56 Behördenbeschwerde
 - Art. 57 Gemeindebeschwerde
 - Art. 58 Enteignung
 - Art. 59 ¹³³ Kosten von Sicherungs- und Behebungsmassnahmen
 - 4. Titel: ¹³⁴ Haftpflicht
 - Art. 59 a Allgemeine Bestimmungen ¹³⁵
 - Art. 59 a bis ¹⁴⁰ Pathogene Organismen
 - Art. 59 b Sicherstellung
 - Art. 59 c ¹⁴⁴ Verjährung
 - Art. 59 d ¹⁴⁶ Verjährung des Rückgriffsrechts
 - 5. Titel: ¹⁴⁷ Strafbestimmungen
 - Art. 60 Vergehen
 - Art. 61 Übertretungen
 - Art. 61 a ¹⁶² Widerhandlungen gegen die Vorschriften über die Lenkungsabgaben und über die biogenen Treib- und Brennstoffe ¹⁶³
 - Art. 62 Anwendung des Verwaltungsstrafrechts
 - 6. Titel: ¹⁷¹ Schlussbestimmungen
 - Art. 63 ¹⁷²
 - Art. 64 Anpassung von Verordnungen des Bundes
 - Art. 65 Umweltrecht der Kantone
 - Art. 65 a ¹⁷⁴ Übergangbestimmung zur Änderung vom 26. September 2014
 - Art. 66 Änderung von Bundesgesetzen
 - Art. 67 Referendum und Inkrafttreten