Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (151.3) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG)
- Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz, BehiG)
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Begriffe
 - Art. 3 Geltungsbereich
 - Art. 4 Verhältnis zum kantonalen Recht
 - Art. 5 Massnahmen von Bund und Kantonen
 - Art. 6 Dienstleistungen Privater
 - 2. Abschnitt: Rechtsansprüche und Verfahren
 - Art. 7 Rechtsansprüche bei Bauten, Einrichtungen oder Fahrzeugen
 - Art. 8 Rechtsansprüche bei Dienstleistungen
 - Art. 9 Beschwerde- und Klagelegitimation von Behindertenorganisationen
 - Art. 10 Unentgeltlichkeit des Verfahrens
 - 3. Abschnitt: Verhältnismässigkeit
 - Art. 11 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 12 Besondere Fälle
 - 4. Abschnitt: Besondere Bestimmungen für den Bund
 - Art. 13 Massnahmen im Personalbereich
 - Art. 14 Massnahmen für Sprach-, Hör- oder Sehbehinderte
 - Art. 15 Vorschriften über technische Normen
 - Art. 16 Programme zur Integration Behinderter
 - Art. 17 Pilotversuche zur Integration im Erwerbsleben
 - Art. 18 Information, Beratung und Überprüfung der Wirksamkeit
 - Art. 19 Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
 - 5. Abschnitt: Besondere Bestimmungen für die Kantone
 - Art. 20
 - 6. Abschnitt: Schlussbestimmungen
 - Art. 21 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 22 Anpassungsfristen für den öffentlichen Verkehr
 - Art. 23 Finanzhilfen
 - Art. 24 Referendum und Inkrafttreten
 - Anhang
 - Änderung bisherigen Rechts