Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑, Hinterlassenen- und I... (831.42) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsgesetz, FZG)
- Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsgesetz, FZG)
 - 1. Abschnitt: Geltungsbereich
 - Art. 1
 - 2. Abschnitt: Rechte und Pflichten der Vorsorgeeinrichtung bei Austritt von Versicherten
 - Art. 2 Austrittsleistung
 - Art. 3 Übertragung an die neue Vorsorgeeinrichtung
 - Art. 4 Erhaltung des Vorsorgeschutzes in anderer Form
 - Art. 5 Barauszahlung
 - Art. 5 a ¹⁵
 - Art. 6 Nicht eingebrachte Eintrittsleistung und Erhöhungsbeiträge
 - Art. 7 Vom Arbeitgeber oder von der Arbeitgeberin übernommene Eintrittsleistung
 - Art. 8 Abrechnung und Information
 - 3. Abschnitt: Rechte und Pflichten der Vorsorgeeinrichtung bei Eintritt der Versicherten
 - Art. 9 Aufnahme in die reglementarischen Leistungen
 - Art. 10 Bemessung und Fälligkeit der Eintrittsleistung
 - Art. 11 Recht auf Einsicht und Einforderung
 - Art. 12 Vorsorgeschutz
 - Art. 13 Nicht verwendete Austrittsleistung
 - Art. 14 Gesundheitliche Vorbehalte
 - 4. Abschnitt: Berechnung der Austrittsleistung und Anspruch auf freie Mittel ²⁰
 - Art. 15 Ansprüche im Beitragsprimat
 - Art. 16 Ansprüche im Leistungsprimat
 - Art. 17 Mindestbetrag bei Austritt aus der Vorsorgeeinrichtung
 - Art. 18 Gewährleistung der obligatorischen Vorsorge
 - Art. 18 a ²⁷ Teil- oder Gesamtliquidation
 - Art. 19 ³⁰ Versicherungstechnischer Fehlbetrag
 - Art. 19 a ³³ Ansprüche bei Wahl der Anlagestrategie durch die versicherte Person
 - 5. Abschnitt: Erhaltung des Vorsorgeschutzes in besonderen Fällen
 - Art. 20 Änderung des Beschäftigungsgrades
 - Art. 21 Wechsel innerhalb der Vorsorgeeinrichtung
 - 5 a . Abschnitt: Ehescheidung und gerichtliche Auflösung der eingetragenen Partnerschaft ³⁶
 - Art. 22 ³⁷ Grundsatz
 - Art. 22 a ⁴⁰ Berechnung der zu teilenden Austrittsleistung
 - Art. 22 b ⁴⁴ Berechnung der zu teilenden Austrittsleistung bei Heirat vor dem 1. Januar 1995
 - Art. 22 c ⁴⁵ Übertragung der Austrittsleistung und der lebenslangen Rente
 - Art. 22 d ⁴⁸ Wiedereinkauf nach Scheidung
 - Art. 22 e ⁵¹ Auszahlung aufgrund von Alter oder Invalidität
 - Art. 22 f ⁵⁴ Entschädigung
 - Art. 23 ⁵⁶ Eingetragene Partnerschaft
 - 6. Abschnitt: Information der Versicherten und Dokumentation im Hinblick auf eine Scheidung ⁵⁷
 - Art. 24
 - 6 a . Abschnitt: ⁶⁴ Meldepflichten, Zentralstelle 2. Säule, Massnahmen bei Vernachlässigung der Unterhaltspflicht ⁶⁵
 - Art. 24 a ⁶⁶ Meldepflicht der Einrichtungen
 - Art. 24 b ⁶⁷
 - Art. 24 c Umfang der Meldepflicht
 - Art. 24 d Zentralstelle 2. Säule
 - Art. 24 e Verfahren
 - Art. 24 f Aktenaufbewahrung
 - Art. 24 f bis ⁶⁹ Massnahmen bei Vernachlässigung der Unterhaltspflicht
 - 6 b . Abschnitt: ⁷² Verjährung von Ansprüchen und Aufbewahrung von Vorsorgeunterlagen
 - Art. 24 g
 - 7. Abschnitt: Anwendbarkeit des BVG ⁷⁴
 - Art. 25 ⁷⁵ Grundsatz
 - Art. 25 a ⁷⁷ Verfahren bei Scheidung
 - 8. Abschnitt: ⁸² Internationale Koordination ⁸³
 - Art. 25 b ⁸⁴ Geltungsbereich
 - Art. 25 c Gleichbehandlung
 - Art. 25 d Verbot von Wohnortsklauseln
 - Art. 25 e Leistungsberechnung
 - Art. 25 f Einschränkung von Barauszahlungen in die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, nach Island, Liechtenstein oder Norwegen
 - Art. 25 g ⁹⁸ Anwendbarkeit des ATSG
 - 9. Abschnitt: ¹⁰⁰ Schlussbestimmungen
 - Art. 26 Vollzug
 - Art. 27 Übergangsbestimmungen
 - Art. 28 Referendum und Inkrafttreten
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 18. Dez. 1998 ¹⁰⁴
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 14. Dezember 2001 ¹⁰⁵
 - Anhang
 - Änderung des bisherigen Rechts