Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (241) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
 - 1. Kapitel: Zweck
 - Art. 1
 - 2. Kapitel: Zivil- und prozessrechtliche Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Widerrechtlichkeit des unlauteren Wettbewerbs
 - Art. 2 Grundsatz
 - Art. 3 Unlautere Werbe- und Verkaufsmethoden und anderes widerrechtliches Verhalten
 - Art. 3 a ¹⁹ Diskriminierung im Fernhandel
 - Art. 4 Verleitung zu Vertragsverletzung oder -auflösung
 - Art. 4 a ²² Bestechen und sich bestechen lassen
 - Art. 5 Verwertung fremder Leistung
 - Art. 6 Verletzung von Fabrikations- und Geschäftsgeheimnissen
 - Art. 7 Nichteinhaltung von Arbeitsbedingungen
 - Art. 8 ²⁴ Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen
 - 2. Abschnitt: Prozessrechtliche Bestimmungen ²⁵
 - Art. 9 Klageberechtigung ²⁶
 - Art. 10 Klageberechtigung von Kunden und Organisationen sowie des Bundes ²⁸
 - Art. 11 Klagen gegen den Geschäftsherrn
 - Art. 12 und 13 ³⁴
 - Art. 13 a ³⁵ Beweislastumkehr
 - Art. 14 und 15 ³⁷
 - 3. Kapitel: Verwaltungsrechtliche Bestimmungen ³⁸
 - Art. 16 Pflicht zur Preisbekanntgabe
 - Art. 16 a ⁴⁰ Grundpreisbekanntgabe für messbare Waren und Dienstleistungen
 - Art. 17 Preisbekanntgabe in der Werbung
 - Art. 18 Irreführende Preisbekanntgabe
 - Art. 19 Auskunftspflicht
 - Art. 20 Vollzug
 - 3 a . Kapitel: ⁴⁴ Zusammenarbeit mit ausländischen Aufsichtsbehörden
 - Art. 21 Zusammenarbeit
 - Art. 22 Datenbekanntgabe
 - 4. Kapitel: Strafbestimmungen
 - Art. 23 ⁴⁶ Unlauterer Wettbewerb
 - Art. 24 Verletzung der Pflicht zur Preisbekanntgabe an Konsumenten
 - Art. 25 ⁵²
 - Art. 26 Widerhandlungen in Geschäftsbetrieben
 - Art. 26 a ⁵⁴ Widerruf und Sperrung von Domain-Namen und Telefonnummern
 - Art. 27 Strafverfolgung
 - 5. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 28 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 29 Referendum und Inkrafttreten