Eisenbahngesetz (742.101) 
                
                
            INHALT
Eisenbahngesetz (EBG 1)
- Eisenbahngesetz (EBG 1)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen ⁵
 - Art. 1 ⁶ Gegenstand und Geltungsbereich
 - Art. 2 ⁸ Eisenbahnunternehmen
 - Art. 3 ⁹ Enteignung ¹⁰
 - Art. 4 ¹³
 - 2. Kapitel: ¹⁴ Eisenbahnunternehmen ¹⁵
 - 1. Abschnitt: Infrastrukturbetreiberinnen ¹⁶
 - Art. 5 Infrastrukturkonzession und Sicherheitsgenehmigung ¹⁷
 - Art. 6 ²³ Erteilung, Änderung und Erneuerung der Konzession
 - Art. 7 ²⁶ Übertragung der Konzession ²⁷
 - Art. 8 ²⁹ Entzug, Widerruf und Erlöschen der Konzession
 - Art. 8 a ³⁰ Erteilung und Erneuerung der Sicherheitsgenehmigung
 - Art. 8 b ³¹ Entzug der Sicherheitsgenehmigung
 - 2. Abschnitt: Eisenbahnverkehrsunternehmen ³²
 - Art. 8 c ³³ Netzzugangsbewilligung und Sicherheitsbescheinigung
 - Art. 8 d ³⁵ Erteilung und Erneuerung der Netzzugangsbewilligung
 - Art. 8 e ³⁶ Erteilung und Erneuerung der Sicherheitsbescheinigung
 - Art. 8 f ³⁷ Entzug der Netzzugangsbewilligung und der Sicherheitsbescheinigung
 - Art. 9 ³⁸
 - Art. 9 a ³⁹ Gewährung des Netzzugangs
 - Art. 9 b ⁴⁵ Netznutzung und Trassenzuteilung
 - Art. 9 c ⁴⁷ Trassenpreis
 - 2 a . Kapitel: ⁴⁸ Trassenvergabestelle
 - Art. 9 d Rechtsform und -persönlichkeit
 - Art. 9 e Ziele
 - Art. 9 f Aufgaben und Zuständigkeiten
 - Art. 9 g Organe
 - Art. 9 h Verwaltungsrat: Zusammensetzung, Wahl und Organisation
 - Art. 9 i Verwaltungsrat: Aufgaben
 - Art. 9 j Geschäftsleitung
 - Art. 9 k Revisionsstelle
 - Art. 9 l Anstellungsverhältnisse
 - Art. 9 m Personalinformationssystem
 - Art. 9 n Pensionskasse
 - Art. 9 o Finanzierung
 - Art. 9 p Geschäftsbericht
 - Art. 9 q Rechnungslegung
 - Art. 9 r Tresorerie
 - Art. 9 s Steuern
 - Art. 9 t Aufsicht
 - Art. 9 u Infrastrukturregister
 - Art. 9 v Regelungen des Bundesrates
 - Art. 9 w Verfahren und Rechtsschutz
 - 3. Kapitel: Aufsicht ⁵⁶
 - Art. 10 Aufsichtsbehörden
 - Art. 11 ⁵⁹
 - Art. 12 Besondere Befugnisse des BAV ⁶⁰
 - Art. 13 ⁶¹
 - Art. 14 ⁶² Information über die Aufsichtstätigkeit
 - Art. 14 a ⁶⁴ Melde- und Mitwirkungspflicht
 - Art. 15 ⁶⁵ Untersuchung von Unfällen und schweren Vorfällen
 - Art. 15 a ⁶⁶ Untersuchungskommission
 - Art. 15 b ⁶⁹ Verfahren der Untersuchungskommission
 - Art. 15 c ⁷¹ Kosten des Untersuchungsverfahrens
 - Art. 16 ⁷² Datenbearbeitung durch das BAV
 - Art. 16 a ⁷⁴ Datenbearbeitung durch Konzessionsinhaberinnen
 - Art. 16 b ⁷⁶ Videoüberwachung
 - 4. Kapitel: Planung, Bau und Betrieb ⁷⁷
 - 1. Abschnitt: Grundsätze ⁷⁸
 - Art. 17 ⁷⁹ Anforderungen des Verkehrs, des Umweltschutzes und der Sicherheit ⁸⁰
 - Art. 17 a ⁸³ Register der zugelassenen Fahrzeuge
 - Art. 17 b ⁸⁴ Instandhaltung von Fahrzeugen
 - Art. 17 c ⁸⁵ Beurteilung der sicherheitsrelevanten Aspekte
 - 2. Abschnitt: Plangenehmigungsverfahren ⁸⁶
 - Art. 18 ⁸⁷ Grundsatz
 - Art. 18 a ⁹¹ Anwendbares Recht
 - Art. 18 b ⁹⁴ Einleitung des Verfahrens ⁹⁵
 - Art. 18 c ⁹⁶ Handlungen
 - Art. 18 d ⁹⁸ Anhörung, Publikation und Auflage
 - Art. 18 e ¹⁰⁰
 - Art. 18 f ¹⁰¹ Einsprache
 - Art. 18 g ¹⁰⁶ Bereinigungsverfahren ¹⁰⁷
 - Art. 18 h ¹⁰⁹ Geltungsdauer ¹¹⁰
 - Art. 18 i ¹¹² Vereinfachtes Plangenehmigungsverfahren
 - Art. 18 k ¹¹³ Einigungs- und Schätzungsverfahren, vorzeitige Besitzeinweisung ¹¹⁴
 - Art. 18 l ¹¹⁸ Mitwirkung der Kantone
 - Art. 18 m ¹¹⁹ Nebenanlagen
 - 3. Abschnitt: Projektierungszonen ¹²¹
 - Art. 18 n ¹²² Festlegung ¹²³
 - Art. 18 o ¹²⁵ Wirkung
 - Art. 18 p ¹²⁷ Aufhebung
 - 4. Abschnitt: Baulinien ¹²⁸
 - Art. 18 q ¹²⁹ Festlegung ¹³⁰
 - Art. 18 r ¹³³ Wirkung ¹³⁴
 - Art. 18 s ¹³⁶ Aufhebung
 - Art. 18 t ¹³⁸ Vorbehalt kantonalen Rechts
 - 5. Abschnitt: Entschädigung für Eigentumsbeschränkungen ¹³⁹
 - Art. 18 u ¹⁴⁰ … ¹⁴¹
 - 6. Abschnitt: Landumlegung ¹⁴⁴
 - Art. 18 v ¹⁴⁵ … ¹⁴⁶
 - 7. Abschnitt: Sicherheit ¹⁴⁷
 - Art. 18 w ¹⁴⁸ Betriebsbewilligung
 - Art. 18 x ¹⁴⁹ Typenzulassung
 - Art. 18 y ¹⁵⁰ Entzug der Betriebsbewilligung oder der Typenzulassung
 - Art. 19 Sicherheitsvorkehren
 - Art. 20 Ersatzpflicht
 - Art. 21 Beschränkungen im Interesse der Sicherheit der Eisenbahn
 - Art. 22 Signal- und Fernmeldeanlagen
 - Art. 23 ¹⁵⁵ Benützungsvorschriften
 - 7 a . Abschnitt: ¹⁵⁶ Interoperabilität mit dem europäischen Eisenbahnsystem
 - Art. 23 a Grundsatz
 - Art. 23 b Geltungsbereich
 - Art. 23 c ¹⁵⁷ Teilsysteme
 - Art. 23 d Umrüstung und Erneuerung von Teilsystemen
 - Art. 23 e Interoperabilitätskomponenten
 - Art. 23 f Zuständigkeiten
 - Art. 23 g Erfüllung der grundlegenden Anforderungen
 - Art. 23 h Inverkehrbringen
 - Art. 23 i Marktüberwachung
 - Art. 23 j Konformitätsbewertung
 - Art. 23 k Konformitätsbewertungsstelle des Bundes
 - Art. 23 l Datenbearbeitung
 - 8. Abschnitt: Kreuzungen zwischen öffentlichen Strassen und Bahnen ¹⁶⁰
 - Art. 24 Genehmigung ¹⁶¹
 - Art. 25 Kosten ¹⁶³
 - Art. 26 Änderung bestehender Kreuzungen ¹⁶⁴
 - Art. 27 Vorteilsanrechnung
 - Art. 28 Neue private Strassen ¹⁶⁶
 - Art. 29 Gemeinsame Bestimmung
 - Art. 30 Kreuzungen zwischen Eisenbahnlinien
 - Art. 31 Kreuzungen mit andern Anlagen
 - Art. 32 Abweichende Kostenregelung
 - 8 a . Abschnitt: ¹⁶⁷ Vorhaltekosten der Wehrdienste
 - Art. 32 a
 - 9. Abschnitt: Zusammenarbeit zwischen den Bahnen ¹⁶⁸
 - Art. 33 ¹⁶⁹ Knotenbahnhöfe
 - Art. 34 ¹⁷⁰ Technischer und betrieblicher Anschluss
 - Art. 35 ¹⁷¹ Anschluss anderer öffentlicher Transportunternehmen
 - Art. 35 a ¹⁷² Bahnhöfe mit Umsteigebeziehungen
 - Art. 36 ¹⁷³ Wahrnehmung übergeordneter Aufgaben ohne Auftrag des BAV ¹⁷⁴
 - Art. 37 ¹⁷⁵ Wahrnehmung übergeordneter Aufgaben im Auftrag des BAV
 - Art. 37 a ¹⁸¹ Mitwirkungsrecht der Eisenbahnverkehrsunternehmen
 - 10. Abschnitt: Betriebsunterbruch ¹⁸²
 - Art. 38 ¹⁸³ … ¹⁸⁴
 - 11. Abschnitt: Nebenbetriebe ¹⁸⁶
 - Art. 39 ¹⁸⁷
 - 12. Abschnitt: Zuständigkeit des BAV bei Streitigkeiten ¹⁸⁹
 - Art. 40 ¹⁹⁰ … ¹⁹¹
 - 12 a . Abschnitt: Kommission für den Eisenbahnverkehr ¹⁹⁷
 - Art. 40 a ¹⁹⁸ Organisation
 - Art. 40 a bis ²⁰⁰ Fachsekretariat
 - Art. 40 a ter ²⁰² Aufgaben
 - Art. 40 a quater ²⁰⁴ Bereitstellung von Daten und Auskunftspflicht
 - Art. 40 a quinquies ²⁰⁵ Verfahrensgrundsätze
 - Art. 40 a sexies ²⁰⁹ Verwaltungssanktionen
 - Art. 40 a septies ²¹⁰ Finanzierung
 - Art. 40 a octies ²¹¹ Rechtsschutz
 - 13. Abschnitt: ²¹² Haftung ²¹³
 - Art. 40 b Grundsätze
 - Art. 40 c Entlastung
 - Art. 40 d Benützung der Infrastruktur
 - Art. 40 e Vereinbarungen
 - Art. 40 f Anwendbarkeit des Obligationenrechts
 - 5. Kapitel: Besondere Leistungen für öffentliche Verwaltungen ²²¹
 - Art. 41 Grundsatz
 - Art. 42 Landesverteidigung ²²²
 - Art. 43 Militärtransporte
 - Art. 44 Haftung des Bundes
 - Art. 45 ²²⁵
 - Art. 46 ²²⁶
 - Art. 47 Öffentliches Gesundheitswesen
 - Art. 48 ²²⁷ Streitigkeiten
 - 5 a . Kapitel: ²²⁸ Ausbau der Infrastruktur
 - Art. 48 a Ziele
 - Art. 48 b Strategisches Entwicklungsprogramm
 - Art. 48 c Ausbauschritte
 - Art. 48 d Planung der Ausbauschritte
 - Art. 48 e Projektierung und Ausführung der Massnahmen
 - Art. 48 f Umsetzungsvereinbarungen
 - 6. Kapitel: ²²⁹ Finanzierung der Infrastruktur ²³⁰
 - 1. Abschnitt: Im Allgemeinen ²³¹
 - Art. 49 ²³² Grundsätze
 - Art. 50 ²³³ Voraussetzungen
 - Art. 51 ²³⁴ Leistungsvereinbarungen
 - Art. 51 a ²³⁵ Streitigkeiten über Leistungsvereinbarungen
 - Art. 51 b ²³⁶ Finanzierungsformen für den Betrieb und den Substanzerhalt
 - Art. 52 ²³⁸ Wirtschaftliches Verhalten
 - Art. 53 ²⁴¹
 - Art. 54 ²⁴²
 - Art. 55
 - Art. 56 ²⁴³
 - Art. 57 ²⁴⁴ Mitfinanzierung durch die Kantone
 - 2. Abschnitt: Finanzierung des Ausbaus der Infrastruktur ²⁴⁷
 - Art. 58 ²⁴⁸ Verpflichtungskredite
 - Art. 58 a ²⁴⁹ Finanzierungsformen für den Ausbau
 - Art. 58 b ²⁵⁰ Finanzierung zusätzlicher oder alternativer Massnahmen durch Dritte
 - Art. 58 c ²⁵¹ Vorfinanzierung
 - Art. 58 d ²⁵² Ausführungsvorschriften
 - Art. 58 e ²⁵³ Berichterstattung
 - 7. Kapitel: Hilfe bei grossen Naturschäden ²⁵⁴
 - Art. 59 ²⁵⁵
 - Art. 60 und 61 ²⁵⁶
 - Art. 61 a ²⁵⁷
 - 8. Kapitel: ²⁵⁸ Trennung von Verkehr und Infrastruktur
 - Art. 62 ²⁵⁹ Umfang der Infrastruktur
 - Art. 63 Betrieb der Infrastruktur
 - Art. 64 Organisation
 - Art. 65 Steuerbefreiung
 - 9. Kapitel: Rechnungswesen ²⁶⁰
 - Art. 66 ²⁶¹ Grundsätze
 - Art. 67 ²⁶³ Gewinnverwendung und Eigenkapitalverzinsung
 - Art. 68 und 69 ²⁶⁵
 - Art. 70 – 72 ²⁶⁶
 - Art. 73 ²⁶⁷
 - Art. 74 ²⁶⁸
 - 10. Kapitel: Kaufrecht der Gemeinwesen ²⁶⁹
 - Art. 75 ²⁷⁰ Kaufrecht im Landesinteresse
 - Art. 76 – 78 ²⁷¹
 - Art. 79 ²⁷² Streitigkeiten
 - 11. Kapitel: ²⁷³ Sicherheitsrelevante Tätigkeiten im Eisenbahnbereich
 - Art. 80 Fähigkeitsprüfung
 - Art. 80 a ²⁷⁴ Abklärung der Tauglichkeit
 - Art. 81 Dienstunfähigkeit
 - Art. 82 Feststellung der Dienstunfähigkeit
 - Art. 83 Ausweisentzug
 - Art. 83 a ²⁷⁵ Mitteilungen an ausländische Behörden
 - Art. 84 Zuständigkeiten
 - Art. 85 Ausführungsvorschriften
 - 12. Kapitel: Strafbestimmungen und Verwaltungsmassnahmen ²⁷⁶
 - Art. 86 ²⁷⁷ Übertretungen
 - Art. 86 a ²⁷⁸ Widerhandlungen gegen Bau- und Betriebsvorschriften
 - Art. 87 ²⁸⁴ Ausübung einer sicherheitsrelevanten Tätigkeit in dienstunfähigem Zustand
 - Art. 87 a ²⁸⁵ Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Dienstunfähigkeit
 - Art. 87 b ²⁸⁶ Ausübung einer sicherheitsrelevanten Tätigkeit ohne Zulassung
 - Art. 88 ²⁸⁷ Verfolgung von Amtes wegen
 - Art. 88 a ²⁸⁹ Zuständigkeit
 - Art. 89 ²⁹¹ Verwaltungsmassnahmen
 - Art. 89 a ²⁹³ Meldepflicht
 - Art. 89 b ²⁹⁴ Entscheide der RailCom ²⁹⁵
 - Art. 90 ²⁹⁷
 - 13. Kapitel: Schlussbestimmungen ²⁹⁸
 - Art. 91 Gültigkeit alter Konzessionen ²⁹⁹
 - Art. 92 ³⁰³
 - Art. 93 Zwangsliquidation und Nachlassvertrag nach Aufhebung der Konzession
 - Art. 94 ³⁰⁷
 - Art. 95 ³⁰⁸ Anwendung der Eisenbahngesetzgebung auf andere Unternehmen
 - Art. 96 Änderung und Aufhebung früherer Erlasse
 - Art. 96 a ³²⁸ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 17. März 2017
 - Art. 97 Inkrafttreten und Vollzug
 - Übergangsbestimmungen der Änderung vom 24. März 1995 ³³¹
 - Übergangsbestimmungen der Änderung vom 20. März 1998 ³³²
 - Schlussbestimmungen zur Änderung vom 18. Juni 1999 ³³³
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. März 2009 ³³⁵
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 16. März 2012 ³³⁷
 - Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 28. September 2018 ³³⁸
 - Anhang ³⁴¹