Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschä... (837.02) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV)
- Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV)
 - Erster Titel: ⁵ Anwendbarkeit des ATSG ⁶
 - Art. 1 ⁷ Elektronischer Verkehr mit Behörden
 - Art. 1 a ⁹ Kollektive arbeitsmarktliche Massnahmen
 - Titel 1 a : ¹¹ Beiträge
 - Art. 2 ¹² Begrenzung des beitragspflichtigen Lohnes
 - Art. 2 a ¹³ Verwaltungskostenbeitrag
 - Zweiter Titel: Leistungen
 - Erstes Kapitel: Arbeitslosenentschädigung
 - 1. Abschnitt: Anspruch
 - Art. 3 Heimarbeitnehmer
 - Art. 3 a ¹⁵ Rahmenfristen nach Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit ohne Förderung durch die Arbeitslosenversicherung
 - Art. 3 b ¹⁶ Rahmenfristen im Falle von Erziehungszeiten
 - Art. 4 Voller Arbeitstag
 - Art. 5 Anrechenbarer Arbeitsausfall von teilweise Arbeitslosen
 - Art. 6 ¹⁹ Besondere Wartezeiten
 - Art. 6 a ²⁵ Allgemeine Wartezeit
 - Art. 7 Saisontätigkeit
 - Art. 8 Berufe mit häufig wechselnden oder befristeten Anstellungen
 - Art. 9 ²⁹ Ferienentschädigung in Sonderfällen
 - Art. 10 Anrechenbarer Arbeitsausfall bei bestrittener Auflösung des öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses
 - Art. 10 a ³⁰ Freiwillige Leistungen des Arbeitgebers bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses
 - Art. 10 b ³¹ Freiwillige Leistungen an die berufliche Vorsorge
 - Art. 10 c ³³ Beginn und Dauer der Frist, während welcher der Arbeitsausfall nicht anrechenbar ist
 - Art. 10 d ³⁴ Monatliche freiwillige Leistungen
 - Art. 10 e ³⁵ Rahmenfrist für den Leistungsbezug
 - Art. 10 f ³⁶ Zeiten, die den Beitragszeiten gleichgestellt sind
 - Art. 10 g ³⁷ Versicherter Verdienst
 - Art. 10 h ³⁸ Anrechenbarer Arbeitsausfall bei vorzeitiger Auflösung des Arbeitsverhältnisses im gegenseitigen Einvernehmen
 - Art. 11 Ermittlung der Beitragszeit
 - Art. 11 a– 11 b ⁴⁰
 - Art. 12 Beitragszeit vorzeitig pensionierter Versicherter
 - Art. 12 a ⁴⁴ Beitragszeit in Berufen mit häufig wechselnden oder befristeten Anstellungen
 - Art. 13 Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit
 - Art. 14 Vermittlungsfähigkeit von Heimarbeitnehmern und Temporärarbeitnehmern ⁵⁰
 - Art. 15 Abklärung der Vermittlungsfähigkeit von Behinderten ⁵²
 - Art. 16 ⁵⁶
 - Art. 17 ⁵⁷ Ausnahme der finanziellen Zumutbarkeit
 - 2. Abschnitt: Anmeldung, Beratung und Kontrolle ⁵⁸
 - Art. 18 ⁵⁹ Örtliche Zuständigkeit
 - Art. 19 ⁶⁷ Persönliche Anmeldung zur Arbeitsvermittlung
 - Art. 19 a ⁶⁸
 - Art. 20 ⁶⁹ Prüfung und Speicherung der Anmeldedaten
 - Art. 20 a ⁷⁰ Erstes Beratungs- und Kontrollgespräch
 - Art. 21 ⁷¹ Beratungs- und Kontrollgespräche
 - Art. 22 ⁷² Aufklärung über Rechte und Pflichten
 - Art. 23 ⁷³ Kontrolldaten für die Geltendmachung des Anspruchs
 - Art. 24 ⁷⁹ Überprüfung der Vermittlungsfähigkeit und des Umfangs des anrechenbaren Arbeitsausfalls
 - Art. 25 ⁸⁰ Erleichterung der Beratung und Kontrolle sowie vorübergehende Befreiung von der Vermittlungsfähigkeit
 - Art. 25 a ⁸²
 - Art. 26 ⁸³ Persönliche Arbeitsbemühungen der versicherten Person
 - Art. 27 ⁸⁴ Kontrollfreie Tage
 - Art. 27 a ⁸⁷ Kontrollperiode
 - Art. 27 b ⁸⁹
 - 3. Abschnitt: Entschädigung
 - Art. 28 ⁹⁰ Kassenwahl und Kassenwechsel
 - Art. 29 ⁹¹ Geltendmachung des Anspruchs
 - Art. 30 ⁹² Auszahlung der Entschädigung und Bescheinigung für die Steuerbehörde
 - Art. 31 ⁹³ Vorschuss
 - Art. 32 ⁹⁵ Entschädigung vorzeitig pensionierter Versicherter
 - Art. 33 ⁹⁷ Taggeldansatz
 - Art. 34 Zuschlag für Kinder- und Ausbildungszulagen
 - Art. 35 AHV-Abrechnung für Arbeitslosenentschädigungen
 - Art. 36 ¹⁰⁹ Obligatorische Versicherung der Nichtberufsunfälle
 - Art. 37 Bemessungszeitraum für den versicherten Verdienst
 - Art. 38 ¹²² Von der öffentlichen Hand finanzierte Massnahmen
 - Art. 39 Massgebender Lohn bei Anrechnung von Zeiten, die Beitragszeiten gleichgesetzt sind.
 - Art. 40 ¹²³ Mindestgrenze des versicherten Verdienstes
 - Art. 40 a ¹²⁴ Umrechnung des Monatsverdienstes in Tagesverdienst
 - Art. 40 b ¹²⁵ Versicherter Verdienst von Behinderten
 - Art. 40 c ¹²⁶ Gleichzeitige Erfüllung der Beitragszeit und Befreiung von deren Erfüllung
 - Art. 41 ¹²⁷ Pauschalansätze für den versicherten Verdienst
 - Art. 41 a ¹³³ Kompensationszahlungen
 - Art. 41 b ¹³⁹ Rahmenfrist und Anzahl Taggelder für kurz vor dem Rentenalter stehende Versicherte
 - Art. 41 c ¹⁴⁰
 - Art. 42 ¹⁴¹ Taggeldanspruch bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit
 - Art. 43 ¹⁴³
 - 4. Abschnitt: Einstellung in der Anspruchsberechtigung
 - Art. 44 ¹⁴⁴ Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit ¹⁴⁵
 - Art. 45 ¹⁴⁸ Beginn der Einstellungsfrist und Dauer der Einstellung
 - Zweites Kapitel: Kurzarbeitsentschädigung
 - Art. 46 ¹⁴⁹ Normale und verkürzte Arbeitszeit
 - Art. 46 a ¹⁵¹
 - Art. 46 b ¹⁵² Kontrollierbarkeit des Arbeitsausfalles
 - Art. 47 Weiterbildung im Betrieb
 - Art. 48 Anrechenbarer Arbeitsausfall von Heimarbeitnehmern
 - Art. 48 a ¹⁵³ Mindestausfall von 10 Prozent der Arbeitsstunden
 - Art. 48 b ¹⁵⁴ Betriebsanalyse
 - Art. 49 Voller Arbeitstag
 - Art. 50 ¹⁵⁵ Karenzzeit
 - Art. 51 Arbeitsausfälle wegen behördlicher Massnahmen und anderer nicht vom Arbeitgeber zu vertretender Umstände
 - Art. 51 a ¹⁵⁸ Arbeitsausfälle infolge wetterbedingter Kundenausfälle
 - Art. 52 Betriebsabteilung
 - Art. 53 Abrechnungsperiode
 - Art. 54 Anrechenbarer Arbeitsausfall bei Kurzarbeit vor oder nach Feiertagen oder Betriebsferien
 - Art. 54 a ¹⁶⁰ Saisonale Beschäftigungsschwankungen
 - Art. 55 Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung für Heimarbeitnehmer
 - Art. 56 Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung für Bezüger von Einarbeitungszuschüssen
 - Art. 57 ¹⁶¹ Bemessungsgrundlagen bei erheblich schwankendem Lohn
 - Art. 57 a ¹⁶² Begrenzung des anrechenbaren Arbeitsausfalles
 - Art. 57 b ¹⁶³
 - Art. 58 ¹⁶⁴ Voranmeldefrist
 - Art. 59 Einzureichende Unterlagen
 - Art. 60 Kassenwahl und Kassenwechsel
 - Art. 61 Geltendmachung des Anspruchs
 - Art. 61 a ¹⁶⁸ Vergütung der Arbeitgeberbeiträge
 - Art. 62 ¹⁶⁹
 - Art. 63 ¹⁷⁰ Anrechnung von Einkommen aus Zwischenbeschäftigung
 - Art. 64 ¹⁷¹
 - Drittes Kapitel: Schlechtwetterentschädigung
 - Art. 65 Erwerbszweige mit Anspruch auf Schlechtwetterentschädigung
 - Art. 66 Anrechenbarer Arbeitsausfall
 - Art. 66 a ¹⁷⁹ Normale und verkürzte Arbeitszeit
 - Art. 67 Voller Arbeitstag
 - Art. 67 a ¹⁸⁰ Karenzzeit
 - Art. 68 Abrechnungsperiode
 - Art. 69 ¹⁸¹ Meldung
 - Art. 70 Geltendmachung des Anspruchs
 - Art. 71 Kassenwechsel
 - Art. 71 a ¹⁸³ Vergütung der Arbeitgeberbeiträge
 - Art. 72 ¹⁸⁴
 - Viertes Kapitel: Insolvenzentschädigung
 - Art. 73 Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer
 - Art. 74 ¹⁸⁵ Glaubhaftmachung der Forderung
 - Art. 75 ¹⁸⁶
 - Art. 75 a ¹⁸⁷ Gleiches Arbeitsverhältnis
 - Art. 76 Sozialversicherungsbeiträge
 - Art. 77 Geltendmachung des Anspruchs
 - Art. 78 Zusammenarbeit der Kassen
 - Art. 79 Verfahrensanträge und Klagen mit Kostenrisiko
 - Art. 80 Forderungen im Ausland
 - Fünftes Kapitel: Arbeitsmarktliche Massnahmen ¹⁹⁴
 - 1. Abschnitt: Umschulung, Weiterbildung, Eingliederung
 - Art. 81 Teilnahme an Bildungs- oder Beschäftigungsmassnahmen ¹⁹⁵
 - Art. 81 a ¹⁹⁹ Erfolgskontrolle der Massnahmen
 - Art. 81 b ²⁰² Mindesttaggeld
 - Art. 81 c ²⁰³
 - Art. 81 d ²⁰⁴ Beiträge der zuständigen Amtsstelle an die Veranstalter von arbeitsmarktlichen Massnahmen
 - Art. 81 e ²⁰⁵ Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 82 ²⁰⁶ Teilnahme an Massnahmen nach Ablauf der Rahmenfrist für den Leistungsbezug
 - Art. 83 Berücksichtigung von Fähigkeiten und Neigungen des Versicherten
 - Art. 84 ²⁰⁸ Kontrolle der arbeitsmarktlichen Massnahmen
 - Art. 85 ²¹⁰ Ersatz der Auslagen für die Teilnahme an Bildungs- und Beschäftigungsmassnahmen
 - Art. 85 a ²¹¹ Kosten der Durchführung der Massnahme
 - Art. 86 Auszahlung der Vergütungen und Vorschuss
 - Art. 87 ²¹⁴ Bescheinigung des Veranstalters der Bildungs- oder Beschäftigungsmassnahme
 - Art. 88 ²¹⁵ Anrechenbare Kosten der Durchführung von Bildungsmassnahmen
 - Art. 89 ²¹⁷
 - Art. 90 Einarbeitungszuschüsse
 - Art. 90 a ²²⁵ Ausbildungszuschüsse
 - 2. Abschnitt: Arbeit ausserhalb der Wohnortsregion
 - Art. 91 ²³² Wohnortsregion
 - Art. 92 Pendlerkostenbeitrag
 - Art. 93 Beitrag an Wochenaufenthalter
 - Art. 94 ²³³ Finanzielle Einbusse gegenüber der letzten Erwerbstätigkeit
 - Art. 95 Auszahlung der Leistungen und Vorschuss
 - Art. 95 a ²³⁶ Planungsphase
 - Art. 95 b ²³⁷ Gesuch um Taggelder ²³⁸
 - Art. 95 c ²⁴² Gesuch um Übernahme des Verlustrisikos ohne Taggelder
 - Art. 95 d ²⁴⁴ Gesuch um Übernahme des Verlustrisikos mit Taggeldern
 - Art. 95 e ²⁴⁷ Abschluss der Planungsphase und Rahmenfrist
 - 3. Abschnitt: Weitere Massnahmen
 - Art. 96 ²⁵⁰
 - Art. 96 a ²⁵¹
 - Art. 97 ²⁵² Anrechenbare Kosten der Durchführung von Beschäftigungsmassnahmen
 - Art. 97 a ²⁵⁴ Finanzielle Beteiligung des Praktikumsbetriebes
 - Art. 97 b ²⁵⁵ Motivationssemester
 - Art. 98 ²⁵⁶ Berufspraktikum
 - Art. 98 a ²⁵⁷ Massnahmen zu Gunsten von Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
 - Art. 98 b ²⁵⁸
 - Art. 99 ²⁵⁹
 - Art. 99 a ²⁶⁰
 - Art. 100 Beiträge zur Förderung der Arbeitsmarktforschung
 - Art. 101–102 ²⁶⁴
 - Art. 102 a – 102 b ²⁶⁵
 - Art. 102 c ²⁶⁶
 - Dritter Titel: Organisation und Finanzierung
 - Erstes Kapitel: Arbeitslosenkassen
 - Art. 103 Meldepflicht der Kassen
 - Art. 104 Form der Auszahlung
 - Art. 105 Verwaltung des Betriebskapitals
 - Art. 106 ²⁶⁸
 - Art. 107 ²⁶⁹ Monatliche Betriebsrechnung
 - Art. 108 ²⁷⁰ Rechnungsführung und Rechnungsabschluss
 - Zweites Kapitel: Übrige Durchführungsstellen
 - 1. Abschnitt: Ausgleichsstelle
 - Art. 109 ²⁷² Prüfung der Geschäftsführung bei den ALV-Durchführungsstellen
 - Art. 109 a ²⁷⁵ Prüfung der Rechnungsführung und des Inventars
 - Art. 109 b ²⁷⁶ Prüfung der EDV-Anwendungen
 - Art. 110 Revision der Auszahlungen und Arbeitgeberkontrollen ²⁷⁸
 - Art. 111 Revisionsbericht und Verfügung ²⁸³
 - Art. 111 a ²⁸⁶ Mehrkosten im Rahmen der Arbeitgeberkontrollen im Falle missbräuchlicher Erwirkung von Leistungen
 - Art. 111 b ²⁸⁷ Sanktion bei missbräuchlicher Erwirkung von Kurzarbeits- oder Schlechtwetterentschädigung durch den Arbeitgeber
 - Art. 112 Einwendungen und Aktenergänzung
 - Art. 113 Weisungen und Verfügungen der Ausgleichsstelle
 - Art. 114 ²⁸⁸ Ersatzpflicht des Kassenträgers oder des Kantons
 - Art. 114 a ²⁸⁹ Haftungsrisikovergütung an die Kassenträger und die Kantone
 - Art. 115 ²⁹⁰ Befreiung von der Ersatzpflicht
 - Art. 115 a ²⁹²
 - Art. 116 Übertragung der Revision
 - Art. 117 Zuweisung der Mittel an die Kassen
 - Art. 117 a ²⁹³ Anstellung von Personal zulasten des Ausgleichsfonds
 - 2. Abschnitt: Ausgleichsfonds
 - Art. 118 Revision
 - 3. Abschnitt: Kantonale Amtsstellen
 - Art. 119 Örtliche Zuständigkeit
 - Art. 119 a ²⁹⁷ Errichtung und Betrieb der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Logistikstellen für arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM-Stellen) ²⁹⁸
 - Art. 119 b ³⁰² Anforderungen an die mit der öffentlichen Arbeitsvermittlung betrauten Personen
 - Art. 119 c ³⁰⁴ Tripartite Kommission
 - Art. 119 c bis ³⁰⁶ Zusammenarbeit mit privaten Stellenvermittlern
 - Art. 119 d ³⁰⁸ Interinstitutionelle Zusammenarbeit
 - 4. Abschnitt: Zentrale Ausgleichsstelle der AHV
 - Art. 120 Beitragsabrechnung
 - 5. Abschnitt: Aufsichtskommission
 - Art. 121 ³⁰⁹
 - Art. 121 a ³¹⁰ Ausschuss der Aufsichtskommission
 - Art. 121 b ³¹¹ Vermögensanlage des Ausgleichsfonds
 - Drittes Kapitel: Finanzierung
 - Art. 122 Verwaltungskosten der AHV-Ausgleichskassen
 - Art. 122 a ³¹² Anrechenbare Kosten der RAV, der LAM-Stelle und der kantonalen Amtsstelle
 - Art. 122 b ³¹⁵ Vereinbarung mit den Trägern der Arbeitslosenkassen
 - Art. 122 c ³¹⁷ Vereinbarung mit RAV, LAM-Stelle und kantonaler Amtsstelle
 - Art. 123 ³¹⁸
 - Vierter Titel: Verschiedene Bestimmungen
 - Art. 124 ³¹⁹ Nachzahlungen an bevorschussende Dritte
 - Art. 124 a ³²⁰
 - Art. 125 ³²¹ Datenaufbewahrung
 - Art. 126 Datenschutzrechte der betroffenen Person
 - Art. 126 a ³²⁶ Kosten der Bekanntgabe und Publikation von Daten
 - Art. 127 ³²⁹
 - Art. 128 ³³⁰ Zuständigkeit des kantonalen Versicherungsgerichts
 - Art. 128 a ³³² Übriges Verfahren
 - Art. 129 ³³⁵
 - Art. 129 a ³³⁶ Verhältnis zum europäischen Recht
 - Fünfter Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 130 ³³⁷ Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 131 ³³⁹ Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 131 a ³⁴¹
 - Art. 132 ³⁴² Inkrafttreten
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 25. April 1985 ³⁴³
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 6. November 1996 ³⁴⁴
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 2. März 2012 ³⁴⁵
 - Anhang ³⁴⁸
 - Erhöhung der Anzahl der Taggelder in Kantonen, die von erhöhter Arbeitslosigkeit betroffen sind