Zivilprozessordnung (221.1) 
                
                
            INHALT
Zivilprozessordnung
- Zivilprozessordnung
 - § 1. A. Im Allgemeinen
 - § 2. B. Hinweis auf die Gerichtsorganisation
 - § 3. C. Streitwert
 - 1. Wertangabe des Klägers
 - § 4. 2. Berechnungsgrundsatz
 - § 5. b) bei unbestimmbarem Wert
 - § 6. c) bei Klagenhäufung
 - § 7.
 - § 8. e) bei Teilverzicht und Teilanerkennung
 - § 9. 3. Berichtigung durch den Richter
 - § 10. A. Im Allgemeinen
 - § 11. B. Ordentlicher Gerichtsstand
 - § 12. C. Wählbarer Gerichtsstand
 - 1. des Kantons und der staatlichen Anstalten
 - § 13. 2. des Geschäftsbetriebes
 - § 14. 3. der Streitgenossen
 - § 15. 4. bei fehlendem Wohnsitz
 - § 16. 5. des Ortes der Begehung oder des Erfolges
 - § 17. 6. der Heimat
 - § 17
 - § 18. D. Ausschliesslicher Gerichtsstand
 - 1. der Erbschaft
 - § 19. 2. der gelegenen Sache
 - § 20. 3. des Betreibungsortes
 - § 21.
 - § 22. 5. der Widerklage
 - § 23. E. Vereinbarter Gerichtsstand
 - § 24. F. Gerichtsstand der Einlassung
 - § 25. A. Nachsuchen der Rechtshilfe
 - § 26. B. Rechtshilfepflicht
 - 1. Umfang
 - § 27. 2. anwendbares Recht
 - § 28. 3. Editions- und Zeugnispflicht
 - § 29. C. Verkehr mit auswärtigen Behörden
 - § 30. A. Im Allgemeinen
 - § 31. B. Rückweisung von Eingaben
 - § 32. C. Disziplinarmassnahmen
 - Artikel 106 des Schweizerischen Strafgesetzbuches ist anwendbar.
 - § 33. A. Prozessfähigkeit
 - § 34. B. Parteiwechsel
 - 1. durch Erbgang
 - § 35. 2. bei Gesamtnachfolge anderer Art
 - § 36. 3. bei Rechtsgeschäft unter Lebenden
 - § 37. A. Im Allgemeinen
 - § 38. B. Notwendige Streitgenossenschaft
 - § 39. C. Einfache Streitgenossenschaft
 - § 40. D. Prozessführung
 - § 41. A. Nebenintervention
 - 1. Voraussetzung
 - § 42. 2. Erklärung
 - § 43. 3. Rechte des Intervenienten
 - § 44. B. Streitverkündung
 - 1. Voraussetzungen
 - § 45. 2. Verfahren
 - § 46. 3. Beteiligung des Dritten
 - § 47. 4. Wirkungen
 - § 48. A. Grundsatz
 - § 49. B. Persönliche Voraussetzungen
 - § 50. C. Vollmacht
 - § 51. D. Umfang der Vollmacht
 - § 52. A. Verhandlungen
 - § 53. B. Urteilsberatung
 - § 54. C. Akteneinsicht durch Dritte
 - § 55. A. Prozessvoraussetzung
 - § 56. B. Klageanhebung
 - § 57. C. Rechtshängigkeit
 - § 57
 - § 58. A. Prozessleitung
 - § 59. B. Sistierung
 - § 60. C. Rechtsanwendung
 - § 61. D. Gütliche Beilegung
 - § 62. A. Gerichtsakten
 - 1. Aktenheft
 - § 63. 2. Herausgabe
 - § 64. 3. Rückgabe der Beweisurkunden
 - § 65. B. Protokoll
 - 1. Inhalt
 - § 66. 2. Abfassung
 - § 67. 3. Sitzungsprotokoll
 - § 68. 4. Genehmigung und Unterzeichnung
 - § 69. C. Auszüge und Abschriften
 - § 70. Anzahl
 - § 71. A. Vorladungen
 - § 72.
 - 1. im Allgemeinen
 - § 73. 2. durch den Weibel
 - § 74. b) an Behörden, Korporationen und Gesellschaften
 - § 75. c) Bescheinigung
 - § 76. 3. ins Ausland
 - § 77. 4. öffentliche Vorladung
 - § 78. b) Form
 - § 79. 5. Annahmeverweigerung
 - § 80. A. Zeitbestimmungen
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 81. b) Verschiebung und Erstreckung
 - § 82. c) Fristenlauf
 - § 83. 2. Termine
 - § 84. b) versäumter Termin
 - § 85. 3. im beschleunigten Verfahren
 - § 86. 4. Gerichtsferien
 - § 87. B. Säumnis
 - 1. nur einer Partei
 - § 88. 2. beider Parteien
 - § 89. 3. Wiedereinsetzung
 - § 90. b) Fristen
 - § 91. c) Behandlung des Gesuches
 - § 92. a) Nachholen des Versäumten
 - § 93. A. Im Allgemeinen
 - § 94. B. Vorschusspflicht
 - § 95. Berechnung
 - § 96. A. Voraussetzungen für den Kläger
 - § 97. B. Ausnahmen
 - § 98. C. Richterlicher Entscheid über
 - 1. Leistungspflicht
 - § 99. 2. Art und Höhe der Sicherheit
 - § 100. D. Folgen der Nichtleistung
 - § 101. A. Im Allgemeinen
 - § 102. B. In besonderen Fällen
 - 1. bei abgelehntem Vergleichsvorschlag
 - § 103. 2. bei Vergleich und Gegenstandslosigkeit
 - § 104. 3. für Streitgenossen und Intervenienten
 - § 105. C. Rekurs
 - § 106.
 - § 107. B. Zuständigkeit
 - § 108. C. Verfahren
 - § 109.
 - § 110.
 - § 111. F. Abrechnung
 - 1. Gerichtskosten
 - § 112. 2. Parteientschädigung
 - § 113. 3. bei Vergleich
 - § 114. G. Rückforderungsanspruch des Staates
 - § 115. H. Gebührentarif
 - § 116. A. Aussöhnungsverhandlung vor dem Friedensrichter
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 117. 2. Ausnahmen
 - § 118. 3. Verfahren
 - § 119. b) persönliches Erscheinen
 - § 120. c) Aussöhnungsversuch
 - § 121. 4. Erledigung
 - § 122. b) Friedensrichterschein
 - § 123. 5. Ausbleiben
 - § 124. b) des Klägers
 - § 125. B. Aussöhnungsverhandlung vor dem Gerichtspräsidenten
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 126. 2. in Präsidialsachen
 - § 127. C. Aussöhnungsverhandlung vor dem In struktionsrichter des
 - § 128. A. Schriftlichkeit
 - § 129. B. Klageschrift
 - 1. Inhalt und Form Im Allgemeinen
 - § 130. 2. insbesondere
 - § 131. b) Klage auf Tun, Unterlassen oder Dulden
 - § 132. c) Fe ststellungsklage
 - § 133. 3. Prüfung der Klage
 - § 134. b) Be streitung von Mängeln durch den Kläger
 - § 135. 4. Zustellung der Klage und Vorladung zur
 - § 136. 5. Fristansetzung
 - § 137. C. Klageantwort
 - 1. Inhalt
 - § 129 gilt sinngemäss.
 - § 138. 2. Einwendungen
 - § 139. 3. Behandlung
 - § 140. D. Widerklage
 - § 141. E. Antwort auf Einwendungen oder Widerklage
 - § 142. F. Schluss des Schriftenwechsels
 - § 143. G. Nachträgliche Anbringungen
 - § 144. H. Klageänderung
 - § 145. 1. Klagerückzug
 - § 146.
 - § 147.
 - § 148.
 - § 149. D. Abänderung
 - § 150. A. Beweisgegenstand
 - § 151. B. Beweisbedü rftigkeit bei Säumnis
 - § 152. C. Gemeinsamkeit der Beweismittel
 - § 153. D. Freie Beweiswürdigung
 - § 154. E. Beweismittel
 - § 155. A. Im Allgemeinen
 - § 156. B. Verfahren
 - 1. Ermahnung zur Wahrheit
 - § 157. 2. Verweigerung der Aussagen
 - § 158. 3. Befragung
 - § 159. 4. Verhinderung am Erscheinen
 - § 160. 5. Ausschluss der Gegenpartei
 - § 161. 6. Ausbleiben
 - § 162. A. Beweisführung
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 163. 2. Teilweise Einsichtnahme
 - § 164. 3. Einsichtnahme an Ort und Stelle
 - § 165. B. Editionspflicht
 - 1. der Parteien
 - § 166. 2. von Drittpersonen
 - § 167. 3. von öffentlichen Verwaltungen
 - § 168. 4. vorzeitige Editionspflicht
 - § 169. C. Beweis der Echtheit
 - § 170. A. Zeugnispflicht
 - § 171. B. Ausnahmen
 - 1. Unzulässigkeit
 - § 172. 2. Zeugnisverweigerungsrecht
 - § 173. C. Entscheid über die Zeugnispflicht
 - § 174. D. Mitteilung des Beweisthemas
 - § 175. E. Folgen der Zeugnisverweigerung
 - § 176. F. Folgen des Ausbleibens
 - § 177. G. Einvernahme
 - 1. Durchführung
 - § 178. 2. Ergänzung sfragen
 - § 179. 3. nochmalige Einvernahme
 - § 180. 4. Konfrontation
 - § 181. 5. schriftliche Fragestellung
 - § 182. 6. Protoko llierung des Zeugnisses
 - § 183. 7. Vergütungen
 - § 184. A. Begriff
 - § 185. B. Verpflichtung zur Duldung
 - 1. Parteien
 - § 186. 2. Dritte
 - § 187. C. Durchführung
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 188. 2. Vorlegung einer Sache
 - § 189. A. Voraussetzung
 - § 190. B. Ablehnung
 - § 191. C. Pflichten
 - § 192. D. Gutachten
 - § 193. E. Mitwirkungspflicht
 - § 194. F. Abschrift
 - § 195. G. Entschädigung
 - § 196. A. Zulässigkeit
 - § 197. B. Mitteilung an Parteien
 - § 198. C. Würdigung
 - § 199. A. Vorbereitung
 - § 200. B. Verhandlung
 - 1. Eröffnung
 - § 201. 2. Beweisabnahme
 - § 202. 3. Parteivo rträge
 - § 203. C. Urteil
 - 1. Inhalt
 - § 204. 2. Beratung
 - § 205. 3. Abstimmung
 - § 206. b) Reihenfolge
 - § 207. c) Urteilserwägungen
 - § 208. 4. Eröffnung
 - § 209. 5. Rechtskraft
 - § 210. A. Voraussetzungen
 - § 211. B. Beschränkung auf Einreden und Einwendungen
 - § 212. C. Eröffnung
 - § 213. D. Wiedereinsetzungsverfahren
 - § 214. E. Rechtsmittel
 - § 215. A. Abschreibung
 - § 216. B. Voll streckbarkeit
 - § 217. Anwendbares Verfahren
 - § 218. A. Im Allgemeinen
 - § 219. B. Verfahren vor dem Friedensrichter
 - § 220. C. Präsidialverfahren
 - 1. Vorladung zum ersten Rechtstag
 - § 221. 2. e rster Rechtstag
 - § 222. 3. Beweisverfügung und Urteil
 - § 223. 4. Hinweis auf das amtsgerichtliche Verfahren
 - § 224. A. Anwendungsfälle
 - § 224 Ziff. II litera f Fass ung vom 7. September 1999.
 - 6. Dezember 1987; GS 90, 1069.
 - 6. Dezember 1987; GS 90, 1069.
 - § 225.
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 226. 2. Ausschluss des Friedensrichtervo rstandes
 - § 227.
 - § 228. 4. Abklärung von Amtes wegen
 - § 229.
 - § 229
 - § 230. B. Vorsorgliche Ma ssregeln
 - § 230
 - § 231. C. Güterrechtliche Auseinandersetzung
 - § 232. ...
 - § 233.
 - § 230.
 - § 234.
 - § 235. D. Blutprobe
 - § 236. E. Klage des Kindes
 - § 237. A. Anwendungsfälle
 - 931.51);
 - § 238. B. Anstände
 - § 239. C. Allgemeine Verfahrensvorschriften
 - 1. Begehren und Antwort
 - § 240. 2. Erhebungen und Verfügungen
 - § 241. 3. Verhandlungen
 - § 242. 4. Entscheid
 - 6. Dezember 1987.
 - § 243. 5. Rekurs
 - § 244. A. Anwendungsfälle
 - § 245.
 - § 246–249 ...
 - § 250. A. Zuständigkeit
 - § 251. B. Mitteilung an Gläubiger
 - § 252. C. Art und Ort der Hinterlegung
 - § 253. D. Herausgabe
 - § 254. E. Richterliche Verfügung
 - § 255. A. Anwendungsfälle
 - § 256. B. Zuständigkeit
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 257. 2. Obergericht als einzige Instanz
 - § 258. C. Inhalt
 - § 261. D. Sicherheitsleistung
 - § 262. E. Fristansetzung zur Klage
 - § 263. F. Abänderung
 - § 264. G. Geltungsdauer
 - § 265. ...
 - § 266. H. Schadenersatzklage
 - § 267. 1. Vorbehalt der Spezialgesetzgebung
 - § 268. A. Zulässigkeit
 - § 269. B. Zuständigkeit
 - 1. Im Allgemeinen
 - § 270. 2. Obergericht als einzige Instanz
 - § 271. C. Verfahren
 - 1. Gesuch
 - § 272. 2. Einwände der Gegenpartei
 - § 273. 3. Kostenvorschuss
 - § 274. D. Verhältnis zur ordentlichen Beweisführung
 - § 275. A. Zulässigkeit
 - § 276. B. Auskündigung und Rechtskraft
 - § 277.
 - § 291. A. Zulässigkeit und Wirkung
 - § 292. B. Verfahren
 - 1. Einreichung und Frist
 - § 293. 2. Behandlung
 - § 294. 3. Berichtigung
 - § 295. 4. Anschlussappellation
 - § 296. 5. neue Anbringen
 - 143.
 - § 297. 6. Verhandlung
 - § 298. 7. Ausbleiben der Parteien
 - § 299. C. Folgen der Gutheissung
 - § 300. A. Zulässigkeit und Wirkung
 - § 301. B. Verfahren
 - 1. Einreichung und Frist
 - § 302. 2. Behandlung
 - § 303.
 - § 304. C. Folgen der Gutheissung
 - § 305.
 - 1. bei Präsidial- und Obergerichtsurteilen
 - § 306. 2. bei Friedensrichterurteilen
 - § 307. B. Wirkung
 - § 308. C. Verfahren
 - 1. Einreichung und Frist
 - § 309. 2. Behandlung
 - § 310. D. Folgen der Gutheissung
 - § 311. A. Zulässigkeit
 - § 312. B. Wirkung
 - § 313. C. Verfahren
 - 1. Einreichung und Frist
 - § 314. 2. Behandlung
 - § 315. D. Folgen der Gutheissung
 - § 316. E. Rechtsmittel
 - § 317. A. Zulässigkeit
 - § 318. B. Verfahren
 - § 319. C. Entscheid
 - § 320. A. Voll streckbarkeit im Allgemeinen
 - § 321. B. Urteile auf Geldzahlung oder Sicherheitsleistung
 - § 322. C. Abgabe einer W illenserklärung
 - § 323. D. Ausserkantonale und ausländische Urteile
 - § 324. A. Zuständigkeit
 - § 325. B. Voll streckungsbefehl
 - § 326. C. Voll streckungsmassnahmen
 - 1. bei Urteilen auf Unterlassung oder Duldung
 - § 327. 2. Verurteilung zu einem Tun
 - § 328. 3. Herausgabe einer beweglichen Sache
 - § 329. 4. Einräumung von Besitz an einem Grundstück
 - § 330. D. Einsprache gegen den Voll streckungsbefehl
 - § 331. E. Bew illigung der Vollstreckung
 - § 332. F. Schadenersatzforderung
 - § 333. G. Kosten
 - § 334. H. Rechtsmittel
 - § 335. A. Inkra fttreten
 - § 336.
 - § 337. C. Ausserkra fttreten anderer Bestimmungen
 - 5. März 1961.
 - § 338.
 - § 339. E. Weisungen des Obergerichtes