Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (101) 
                
                
            INHALT
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Schweizerische Eidgenossenschaft
 - Art. 2 Zweck
 - Art. 3 Kantone
 - Art. 4 Landessprachen
 - Art. 5 Grundsätze rechtsstaatlichen Handelns
 - Art. 5 a ² Subsidiarität
 - Art. 6 Individuelle und gesellschaftliche Verantwortung
 - 2. Titel: Grundrechte, Bürgerrechte und Sozialziele
 - 1. Kapitel: Grundrechte
 - Art. 7 Menschenwürde
 - Art. 8 Rechtsgleichheit
 - Art. 9 Schutz vor Willkür und Wahrung von Treu und Glauben
 - Art. 10 Recht auf Leben und auf persönliche Freiheit
 - Art. 11 Schutz der Kinder und Jugendlichen
 - Art. 12 Recht auf Hilfe in Notlagen
 - Art. 13 Schutz der Privatsphäre
 - Art. 14 Recht auf Ehe und Familie
 - Art. 15 Glaubens- und Gewissensfreiheit
 - Art. 16 Meinungs- und Informationsfreiheit
 - Art. 17 Medienfreiheit
 - Art. 18 Sprachenfreiheit
 - Art. 19 Anspruch auf Grundschulunterricht
 - Art. 20 Wissenschaftsfreiheit
 - Art. 21 Kunstfreiheit
 - Art. 22 Versammlungsfreiheit
 - Art. 23 Vereinigungsfreiheit
 - Art. 24 Niederlassungsfreiheit
 - Art. 25 Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung
 - Art. 26 Eigentumsgarantie
 - Art. 27 Wirtschaftsfreiheit
 - Art. 28 Koalitionsfreiheit
 - Art. 29 Allgemeine Verfahrensgarantien
 - Art. 29 a ³ Rechtsweggarantie
 - Art. 30 Gerichtliche Verfahren
 - Art. 31 Freiheitsentzug
 - Art. 32 Strafverfahren
 - Art. 33 Petitionsrecht
 - Art. 34 Politische Rechte
 - Art. 35 Verwirklichung der Grundrechte
 - Art. 36 Einschränkungen von Grundrechten
 - 2. Kapitel: Bürgerrecht und politische Rechte
 - Art. 37 Bürgerrechte
 - Art. 38 Erwerb und Verlust der Bürgerrechte
 - Art. 39 Ausübung der politischen Rechte
 - Art. 40 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
 - 3. Kapitel: Sozialziele
 - Art. 41
 - 3. Titel: Bund, Kantone und Gemeinden
 - 1. Kapitel: Verhältnis von Bund und Kantonen
 - 1. Abschnitt: Aufgaben von Bund und Kantonen
 - Art. 42 Aufgaben des Bundes
 - Art. 43 Aufgaben der Kantone
 - Art. 43 a ⁶ Grundsätze für die Zuweisung und Erfüllung staatlicher Aufgaben
 - 2. Abschnitt: Zusammenwirken von Bund und Kantonen
 - Art. 44 Grundsätze
 - Art. 45 Mitwirkung an der Willensbildung des Bundes
 - Art. 46 Umsetzung des Bundesrechts
 - Art. 47 Eigenständigkeit der Kantone
 - Art. 48 Verträge zwischen Kantonen
 - Art. 48 a ¹² Allgemeinverbindlicherklärung und Beteiligungspflicht
 - Art. 49 Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts
 - 3. Abschnitt: Gemeinden
 - Art. 50
 - 4. Abschnitt: Bundesgarantien
 - Art. 51 Kantonsverfassungen
 - Art. 52 Verfassungsmässige Ordnung
 - Art. 53 Bestand und Gebiet der Kantone
 - 2. Kapitel: Zuständigkeiten
 - 1. Abschnitt: Beziehungen zum Ausland
 - Art. 54 Auswärtige Angelegenheiten
 - Art. 55 Mitwirkung der Kantone an aussenpolitischen Entscheiden
 - Art. 56 Beziehungen der Kantone mit dem Ausland
 - 2. Abschnitt: Sicherheit, Landesverteidigung, Zivilschutz
 - Art. 57 Sicherheit
 - Art. 58 Armee
 - Art. 59 Militär- und Ersatzdienst
 - Art. 60 Organisation, Ausbildung und Ausrüstung der Armee
 - Art. 61 Zivilschutz
 - 3. Abschnitt: Bildung, Forschung und Kultur
 - Art. 61 a ¹⁷ Bildungsraum Schweiz
 - Art. 62 Schulwesen ¹⁹ *
 - Art. 63 ²⁵ Berufsbildung
 - Art. 63 a ²⁶ Hochschulen
 - Art. 64 Forschung
 - Art. 64 a ²⁹ Weiterbildung
 - Art. 65 Statistik
 - Art. 66 Ausbildungsbeiträge ³¹
 - Art. 67 Förderung von Kindern und Jugendlichen ³³
 - Art. 67 a ³⁵ Musikalische Bildung
 - Art. 68 Sport
 - Art. 69 Kultur
 - Art. 70 Sprachen
 - Art. 71 Film
 - Art. 72 Kirche und Staat
 - 4. Abschnitt: Umwelt und Raumplanung
 - Art. 73 Nachhaltigkeit
 - Art. 74 Umweltschutz
 - Art. 75 Raumplanung
 - Art. 75 a ³⁷ Vermessung
 - Art. 75 b ³⁸ Zweitwohnungen ³⁹ *
 - Art. 76 Wasser
 - Art. 77 Wald
 - Art. 78 Natur- und Heimatschutz
 - Art. 79 Fischerei und Jagd
 - Art. 80 Tierschutz
 - 5. Abschnitt: Öffentliche Werke und Verkehr
 - Art. 81 Öffentliche Werke
 - Art. 81 a ⁴⁰ Öffentlicher Verkehr
 - Art. 82 Strassenverkehr
 - Art. 83 ⁴¹ Strasseninfrastruktur
 - Art. 84 Alpenquerender Transitverkehr ⁴² *
 - Art. 85 Schwerverkehrsabgabe ⁴³ *
 - Art. 85 a ⁴⁵ Abgabe für die Benützung der Nationalstrassen
 - Art. 86 ⁴⁶ Verwendung von Abgaben für Aufgaben und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr ⁴⁷ *
 - Art. 87 Eisenbahnen und weitere Verkehrsträger ⁴⁸ *
 - Art. 87 a ⁴⁹ Eisenbahninfrastruktur ⁵⁰ *
 - Art. 87 b ⁵¹ Verwendung von Abgaben für Aufgaben und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Luftverkehr
 - Art. 88 ⁵² Fuss-, Wander- und Velowege
 - 6. Abschnitt: Energie und Kommunikation
 - Art. 89 Energiepolitik
 - Art. 90 Kernenergie ⁵³ *
 - Art. 91 Transport von Energie
 - Art. 92 Post- und Fernmeldewesen
 - Art. 93 Radio und Fernsehen
 - 7. Abschnitt: Wirtschaft
 - Art. 94 Grundsätze der Wirtschaftsordnung
 - Art. 95 Privatwirtschaftliche Erwerbstätigkeit ⁵⁴ *
 - Art. 96 Wettbewerbspolitik
 - Art. 97 Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten
 - Art. 98 Banken und Versicherungen
 - Art. 99 Geld- und Währungspolitik
 - Art. 100 Konjunkturpolitik
 - Art. 101 Aussenwirtschaftspolitik
 - Art. 102 Landesversorgung ⁵⁶ *
 - Art. 103 Strukturpolitik ⁵⁷ *
 - Art. 104 Landwirtschaft
 - Art. 104 a ⁵⁸ Ernährungssicherheit
 - Art. 105 Alkohol
 - Art. 106 ⁵⁹ Geldspiele
 - Art. 107 Waffen und Kriegsmaterial
 - 8. Abschnitt: Wohnen, Arbeit, soziale Sicherheit und Gesundheit
 - Art. 108 Wohnbau- und Wohneigentumsförderung
 - Art. 109 Mietwesen
 - Art. 110 Arbeit ⁶⁰ *
 - Art. 111 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
 - Art. 112 Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung
 - Art. 112 a ⁶⁵ Ergänzungsleistungen
 - Art. 112 b ⁶⁶ Förderung der Eingliederung Invalider ⁶⁷ *
 - Art. 112 c ⁶⁸ Betagten- und Behindertenhilfe ⁶⁹ *
 - Art. 113 Berufliche Vorsorge ⁷⁰ *
 - Art. 114 Arbeitslosenversicherung
 - Art. 115 Unterstützung Bedürftiger
 - Art. 116 Familienzulagen und Mutterschaftsversicherung
 - Art. 117 Kranken- und Unfallversicherung
 - Art. 117 a ⁷¹ Medizinische Grundversorgung
 - Art. 118 Schutz der Gesundheit
 - Art. 118 a ⁷² Komplementärmedizin
 - Art. 118 b ⁷³ Forschung am Menschen
 - Art. 119 Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich
 - Art. 119 a ⁷⁵ Transplantationsmedizin
 - Art. 120 Gentechnologie im Ausserhumanbereich ⁷⁶ *
 - 9. Abschnitt: Aufenthalt und Niederlassung von Ausländerinnen und Ausländern
 - Art. 121 Gesetzgebung im Ausländer- und Asylbereich ⁷⁷ * ⁷⁸
 - Art. 121 a ⁸³ Steuerung der Zuwanderung ⁸⁴ *
 - 10. Abschnitt: Zivilrecht, Strafrecht, Messwesen
 - Art. 122 ⁸⁵ Zivilrecht
 - Art. 123 ⁸⁶ Strafrecht
 - Art. 123 a ⁸⁸
 - Art. 123 b ⁸⁹ Unverjährbarkeit der Strafverfolgung und der Strafe bei sexuellen und bei pornografischen Straftaten an Kindern vor der Pubertät
 - Art. 123 c ⁹⁰ Massnahme nach Sexualdelikten an Kindern oder an zum Widerstand unfähigen oder urteilsunfähigen Personen
 - Art. 124 Opferhilfe
 - Art. 125 Messwesen
 - 3. Kapitel: Finanzordnung
 - Art. 126 ⁹¹ Haushaltführung
 - Art. 127 Grundsätze der Besteuerung
 - Art. 128 Direkte Steuern ⁹² *
 - Art. 129 Steuerharmonisierung
 - Art. 130 ⁹⁶ Mehrwertsteuer ⁹⁷ *
 - Art. 131 Besondere Verbrauchssteuern ¹⁰¹ *
 - Art. 132 Stempelsteuer und Verrechnungssteuer
 - Art. 133 Zölle
 - Art. 134 Ausschluss kantonaler und kommunaler Besteuerung
 - Art. 135 ¹⁰⁵ Finanz- und Lastenausgleich
 - 4. Titel: Volk und Stände
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 136 Politische Rechte
 - Art. 137 Politische Parteien
 - 2. Kapitel: Initiative und Referendum
 - Art. 138 Volksinitiative auf Totalrevision der Bundesverfassung
 - Art. 139 ¹⁰⁷ Volksinitiative auf Teilrevision der Bundesverfassung
 - Art. 139 a ¹⁰⁸
 - Art. 139 b ¹⁰⁹ Verfahren bei Initiative und Gegenentwurf
 - Art. 140 Obligatorisches Referendum
 - Art. 141 Fakultatives Referendum
 - Art. 141 a ¹¹⁶ Umsetzung von völkerrechtlichen Verträgen
 - Art. 142 Erforderliche Mehrheiten
 - 5. Titel: Bundesbehörden
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 143 Wählbarkeit
 - Art. 144 Unvereinbarkeiten
 - Art. 145 Amtsdauer
 - Art. 146 Staatshaftung
 - Art. 147 Vernehmlassungsverfahren
 - 2. Kapitel: Bundesversammlung
 - 1. Abschnitt: Organisation
 - Art. 148 Stellung
 - Art. 149 Zusammensetzung und Wahl des Nationalrates
 - Art. 150 Zusammensetzung und Wahl des Ständerates
 - Art. 151 Sessionen
 - Art. 152 Vorsitz
 - Art. 153 Parlamentarische Kommissionen
 - Art. 154 Fraktionen
 - Art. 155 Parlamentsdienste
 - 2. Abschnitt: Verfahren
 - Art. 156 Getrennte Verhandlung
 - Art. 157 Gemeinsame Verhandlung
 - Art. 158 Öffentlichkeit der Sitzungen
 - Art. 159 Verhandlungsfähigkeit und erforderliches Mehr
 - Art. 160 Initiativrecht und Antragsrecht
 - Art. 161 Instruktionsverbot
 - Art. 162 Immunität
 - 3. Abschnitt: Zuständigkeiten
 - Art. 163 Form der Erlasse der Bundesversammlung
 - Art. 164 Gesetzgebung
 - Art. 165 Gesetzgebung bei Dringlichkeit
 - Art. 166 Beziehungen zum Ausland und völkerrechtliche Verträge
 - Art. 167 Finanzen
 - Art. 168 Wahlen
 - Art. 169 Oberaufsicht
 - Art. 170 Überprüfung der Wirksamkeit
 - Art. 171 Aufträge an den Bundesrat
 - Art. 172 Beziehungen zwischen Bund und Kantonen
 - Art. 173 Weitere Aufgaben und Befugnisse
 - 3. Kapitel: Bundesrat und Bundesverwaltung
 - 1. Abschnitt: Organisation und Verfahren
 - Art. 174 Bundesrat
 - Art. 175 Zusammensetzung und Wahl
 - Art. 176 Vorsitz
 - Art. 177 Kollegial- und Departementalprinzip
 - Art. 178 Bundesverwaltung
 - Art. 179 Bundeskanzlei
 - 2. Abschnitt: Zuständigkeiten
 - Art. 180 Regierungspolitik
 - Art. 181 Initiativrecht
 - Art. 182 Rechtsetzung und Vollzug
 - Art. 183 Finanzen
 - Art. 184 Beziehungen zum Ausland
 - Art. 185 Äussere und innere Sicherheit
 - Art. 186 Beziehungen zwischen Bund und Kantonen
 - Art. 187 Weitere Aufgaben und Befugnisse
 - 4. Kapitel: ¹²⁴ Bundesgericht und andere richterliche Behörden
 - Art. 188 Stellung des Bundesgerichts
 - Art. 189 Zuständigkeiten des Bundesgerichts
 - Art. 190 Massgebendes Recht
 - Art. 191 Zugang zum Bundesgericht
 - Art. 191 a ¹²⁶ Weitere richterliche Behörden des Bundes
 - Art. 191 b Richterliche Behörden der Kantone
 - Art. 191 c Richterliche Unabhängigkeit
 - 6. Titel: Revision der Bundesverfassung und Übergangsbestimmungen
 - 1. Kapitel: Revision
 - Art. 192 Grundsatz
 - Art. 193 Totalrevision
 - Art. 194 Teilrevision
 - Art. 195 Inkrafttreten
 - 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen
 - Art. 196 Übergangsbestimmungen gemäss Bundesbeschluss vom 18. Dezember 1998 über eine neue Bundesverfassung ¹²⁷
 - Art. 197 ¹⁴⁹ Übergangsbestimmungen nach Annahme der Bundesverfassung vom 18. April 1999
 - Schlussbestimmungen des Bundesbeschlusses vom 18. Dezember 1998
 - Sachverzeichnis
 - A
 - B
 - C
 - D
 - E
 - F
 - G
 - H
 - I
 - J
 - K
 - L
 - M
 - N
 - O
 - P
 - R
 - S
 - T
 - U
 - V
 - W
 - Z